|  | 
  | 
 
  
 Museums - und Ausstellungstipps|  |  |  |  |  | Veranstaltungen der Freiburger Museen  vom 11. bis 15. Juli (28. KW) |  | Mittwoch, 11. Juli, 12 bis 14 Uhr Happy Hour mit Kurzführung
 Das Archäologische Museum lädt am Mittwoch, 11. Juli, zur „Happy
 Hour“ ins Colombischlössle ein. Von 12 bis 14 Uhr können das
 Museum und die Ausstellung „Große Welt in klein – Szenen aus dem
 römischen Leben“ für 3 Euro Eintritt besichtigt werden, ein Getränk
 ist inklusive. Um 12.30 Uhr findet eine Kurzführung statt.
 
 Mittwoch, 11. Juli, 15 Uhr
 Kunst-Kaffee im Museum für Neue Kunst
 Bei einer Führung im Museum für Neue Kunst (Marienstr. 10a) wird
 ein Aspekt der Ausstellung „Rodin, Giacometti, Modigliani“
 vorgestellt, danach bietet ein gemeinsamer Cafébesuch Raum für
 Gespräche in entspannter Atmosphäre. Das Thema am Mittwoch, 11.
 Juli, 15 Uhr, lautet „Hommage à Rimbaud“. Die Teilnahme kostet den
 regulären Eintritt von 7 Euro plus den Verzehr im Café.
 
 Mittwoch, 11. Juli, 16 Uhr
 Exklusive Depotführung
 Eine Führung durch das neue Zentrale Kunstdepot am Mittwoch, 11.
 Juli, 16 Uhr, vermittelt einen Eindruck des hochfunktionellen
 Gebäudes. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum
 Vortag, 12 Uhr, unter Tel. 0761/201- 2501 und das Mitbringen eines
 Personalausweises oder Passes am Tag der Führung ist erforderlich.
 
 Donnerstag, 12. Juli, 15 Uhr
 Führung: Liebe Deinen Nachbarn
 Am Donnerstag, 12. Juli, 15 Uhr, findet eine Führung durch die große
 Landesausstellung „Liebe Deinen Nachbarn“ im Augustinermuseum
 statt. Die Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich 7 Euro Eintritt.
 
 Freitag, 13. Juli, 12.30 Uhr
 Führung zu den Zähringern
 Bei einer Führung im Museum für Stadtgeschichte (Münsterplatz 30)
 richtet Kunsthistoriker Peter Kalchthaler den Fokus auf die
 Geschichte der Zähringer. Die Veranstaltung am Freitag, 13. Juli,
 12.30 Uhr, kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Samstag, 14. Juli, 14.30 Uhr
 Grabwächter und Ahnengeister
 Mitglieder des Freundeskreises Ethnologische Sammlung stellen in
 der Ausstellung „In menschlicher Gestalt“ im Naturmuseum
 (Gerberau 32) ihre Favoriten vor. Am Samstag, 14. Juli, 14.30 Uhr,
 referiert Svetlana Boltovskaja über „Grabwächter und Ahnengeister“.
 Die Veranstaltung kostet den regulären Eintritt von 3 Euro.
 
 Sonntag, 15. Juli, 11 Uhr
 KunstFrühstück
 Bei einer Führung im Museum für Neue Kunst (Marienstr. 10a) geht
 es am Sonntag, 15. Juli, 11 Uhr, um „Maler als Bildhauer, Bildhauer
 als Maler.“ Sie kostet den regulären Eintritt von 7 Euro. Danach
 besteht die Möglichkeit zum Gedankenaustausch im Museumscafé.
 Sonntag, 15. Juli, 12 Uhr
 Münsterfiguren, Römerleben, Biberbauten: Familienführungen
 in drei Freiburger Museen
 
 Am Sonntag, 15. Juli, 12 Uhr, stehen Familienführungen in drei
 Museen an. Sie kosten jeweils 2 Euro zuzüglich 3 Euro Eintritt für
 Erwachsene, Kinder und Jugendliche unter 18 zahlen nur 2 Euro.
 Eine interaktive Führung im Augustinermuseum (Augustinerplatz)
 entführt Familien mit Kindern ab 5 Jahren in die Welt der
 sonderbaren Fabelwesen vom Freiburger Münster.
 Derweil berichtet im Archäologischen Museum Colombischlössle der
 Archäologe Tobias Schneider unter dem Titel „Limes, Lager,
 Legionär“ Spannendes über das Leben der Römer im Breisgau.
 Im Naturmuseum (Gerberau 32) begeben sich Familien mit Kindern
 ab 5 Jahren mit Biberexpertin Bettina Sättele auf eine Spurensuche
 in die Welt des erstaunlichen Baumeisters.
 
 Sonntag, 15. Juli, 14 bis 16 Uhr
 Familiennachmittag im Museum für Neue Kunst
 Bei einer interaktiven Familienführung mit Werkstattangebot am
 Sonntag, 15. Juli, 14 bis 16 Uhr, dreht sich im Museum für Neue
 Kunst alles um das Thema „Figurenspiel“. Sie richtet sich an Familien
 mit Kindern ab 5 Jahren und kostet 3 Euro zuzüglich Eintritt.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Veranstaltungen der Freiburger Museen von 2. bis 8. Juli (KW 27) |  | Dienstag, 3. Juli, 12.30 Uhr: „Genau betrachtet“ im Augustinermuseum
 Diplom-Restauratorin Lena Reuber referiert am Dienstag, 3.
 Juli, um 12.30 Uhr über Arbeitstechniken und Materialkunde
 zum Thema „Die Farbe Rot“. Die Führung findet im
 Augustinermuseum statt und kostet den regulären Eintritt von
 6 Euro.
 
 Dienstag, 3. Juli, 20 Uhr:
 Kammermusik im Augustinermuseum
 In der stimmungsvollen Atmosphäre der Skulpturenhalle des
 Augustinermuseums ist am Dienstag, 3. Juli, um 20 Uhr ein
 Kammermusik-Konzert geboten. Michael Dinnebier spielt
 Werke von Johann Sebastian Bach, Eugéne Ysaÿe und Isang
 Yun auf der Violine. Bei den Kammermusik-Konzerten
 gestaltet das Museum in Kooperation mit dem SWR
 Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg einmal im
 Quartal Abende, die klassische und moderne Musik virtuos
 verbinden. Karten für das außergewöhnliche Klangerlebnis
 sind im Augustinermuseum erhältlich, sie kosten 10 Euro,
 ermäßigt 8 Euro.
 
 Mittwoch, 4. Juli, 12 – 14 Uhr:
 Happy Hour mit Kurzführung im Colombischlössle
 Das Archäologische Museum lädt am Mittwoch, 4. Juli, zur
 „Happy Hour“ ins Colombischlössle ein. Von 12 bis 14 Uhr
 können das Museum und die Ausstellung „Große Welt in klein
 – Szenen aus dem römischen Leben“ für 3 Euro Eintritt
 besichtigt werden, ein Getränk ist inklusive. Um 12.30 Uhr
 findet eine Kurzführung statt.
 
 Donnerstag, 5. Juli, 18.30 Uhr:
 Exklusive Abendführung im Augustinermuseum
 Anderthalb Stunden nach Schließung des Hauses führt Dr.
 Detlef Zinke am Donnerstag, 5. Juli, bei einer exklusiven
 Abendführung durch das Augustinermuseum. Die
 Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und kostet 10 Euro pro
 Person. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 12 Uhr, unter Tel.
 0761 / 201- 2501 erforderlich.
 
 Freitag, 6. Juli, 7.15 Uhr:
 Frühkunst zu Giacometti im Museum für Neue Kunst
 Frühaufsteher aufgepasst: Am Freitag, 6. Juli, erläutert Isabel
 Herda um 7.15 Uhr im Museum für Neue Kunst das Werk
 „Annette VI“ von Alberto Giacometti.
 
 Freitag, 6. Juli, 12.30 Uhr:
 Führung zum Münster im Museum für Stadtgeschichte
 Um das Freiburger Münster dreht sich eine Führung im
 Museum für Stadtgeschichte am Freitag, 6. Juli, um 12.30
 Uhr. Die Veranstaltung kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Sonntag, 8. Juli, 11 Uhr:
 Lesung im Museum für Neue Kunst
 Schauspieler Peter Haug liest am Sonntag, 8. Juli, um 11 Uhr
 aus Briefen, Tagebüchern und Schriften von Künstlern der
 Ausstellung „Rodin, Giacometti, Modigliani...“. Die
 Veranstaltung findet im Museum für Neue Kunst, Marienstraße
 10a, statt und kostet den regulären Eintritt von 7 Euro.
 
 Sonntag, 8. Juli, 11 – 14 Uhr:
 „Kochen wie die Römer“ im Colombischlössle
 Bei einer Sonderaktion können Besucherinnen und Besucher
 des Archäologischen Museums Colombischlössle am
 Sonntag, 8. Juli, von 11 bis 14 Uhr „Kochen wie die Römer“.
 Unter Leitung des Archäologen Christian John wird nach
 antiker Überlieferung ein aliter lenticulam (römischer
 Linseneintopf) mit moretum (römischer Kräuterkäse)
 zubereitet. Abgerundet wird das kleine Menü für die
 Erwachsenen mit einem Schluck mulsum (römischer
 Honigwein). Die Veranstaltung kostet für Erwachsene 6 Euro
 (Eintritt und Veranstaltung), Kinder und Jugendliche unter 18
 Jahren haben freien Eintritt und bezahlen nur 3 Euro für die
 Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
 
 Sonntag, 8. Juli, 12 Uhr:
 Familienführung im Museum für Neue Kunst
 „Sommer in der Stadt“ ist das Thema einer Familienführung,
 die am Sonntag, 8. Juli, um 12 Uhr im Museum für Neue
 Kunst stattfindet. Die Veranstaltung gibt einen spielerischen
 Einblick in die Sammlung und Ausstellung und richtet sich an
 große und kleine Gäste ab 5 Jahren. Sie kostet 2 Euro plus
 Eintritt.
 
 Sonntag, 8. Juli, 14 Uhr:
 Familiennachmittag im Museum für Stadtgeschichte
 Am Sonntag, 8. Juli, lädt das Museum für Stadtgeschichte um
 14 Uhr zu einem Familiennachmittag mit Aktionsangebot ein.
 Das Thema lautet „Bilder der Straße“. Familien mit Kindern ab
 5 Jahren sind willkommen. Die Veranstaltung kostet für
 Erwachsene 3 Euro plus Eintritt, Kinder zahlen 3 Euro.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Ausstellungstipp: Léger – Laurens. Tête-à-Tête |  | im Museum Frieder Burda 
 Zwei französische Künstler stehen im Mittelpunkt der großen Sommerausstellung im Museum Frieder Burda in Baden-Baden. Unter dem Titel „Léger – Laurens. Tête-à-Tête“ werden bis 4. November 2012 insgesamt mehr als 80 Werke dieser beiden bedeutenden Künstler präsentiert.
 
 Die Arbeiten von Fernand Léger (1881 - 1955) und Henri Laurens (1885 - 1954) waren prägend für die Moderne. Léger setzte in der Malerei starke Akzente und Laurens schuf Skulpturen, die noch heute vielen Bildhauern als Vorbild dienen.
 
 Parallel: Studioausstellung
 Jean-Michel Othoniel
 auch bis 4. November 2012
 
 Bild oben: Blick in die Ausstellung Léger-Laurens.Tête-à-Tête im Museum Frieder Burda / Copyright: Museum Frieder Burda
 
 Museum Frieder Burda
 Lichtentaler Allee 8b, 76530 Baden-Baden, www.museum-frieder-burda.de
 
 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr, Montag geschlossen
 
 Eintritt frei mit dem Oberrheinischen Museumspass
 |  | Mehr |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Veranstaltungen der Freiburger Museen von 25. Juni bis 1. Juli (KW 26) |  | Mittwoch, 27.Juni, 12 - 14 Uhr: Happy Hour mit Kurzführung im Colombischlössle
 Das Archäologische Museum lädt am Mittwoch, 27. Juni, zur
 „Happy Hour“ ins Colombischlössle ein. Von 12 bis 14 Uhr
 können das Museum und die Ausstellung „Große Welt in klein.
 Szenen aus dem römischen Leben“ für 3 Euro Eintritt
 besichtigt werden, ein Getränk ist inklusive. Um 12.30 Uhr
 findet eine Kurzführung statt.
 
 Mittwoch, 27. Juni, 12.30 Uhr:
 Kunstpause im Augustinermuseum
 Über die Hauptwerke der Schatzkammer referiert Dr. Detlef
 Zinke bei einer Kurzführung im Augustinermuseum am
 Mittwoch, 27. Juni, um 12.30 Uhr. Die Kunstpause kostet den
 regulären Eintritt von 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Donnerstag, 28. Juni, 12.30 Uhr:
 KunstEinkehr: „Ricardo Ulloa Garay“
 im Museum für Neue Kunst
 Eine Kurzführung über Ricardo Ulloa Garay in der Ausstellung
 „Rodin, Giacometti, Modigliani...“ gibt am Donnerstag, 28.
 Juni, um 12.30 Uhr Anregungen zur Diskussion. Die
 Veranstaltung findet im Museum für Neue Kunst statt und
 kostet den regulären Eintritt.
 
 Donnerstag, 28. Juni, 15 Uhr:
 Führung: „Liebe Deinen Nachbarn“
 im Augustinermuseum
 Das Augustinermuseum lädt am Donnerstag, 28. Juni, um 15
 Uhr zu einer Führung durch die große Landesausstellung
 „Liebe Deinen Nachbarn - Beziehungsgeschichten im
 Dreiländereck“ vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg
 ein. Die Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Freitag, 29. Juni, 12.30 Uhr:
 Führung: „Ein Künstlerhaus“ im Museum für
 Stadtgeschichte
 Am Freitag, 29. Juni, steht um 12.30 Uhr bei einer Führung im
 Museum für Stadtgeschichte das Museumsgebäude im
 Mittelpunkt. Der Künstler Johann Christian Wentzinger hat es
 selbst gestaltet und bewohnt. Die Veranstaltung kostet 2 Euro
 plus Eintritt.
 
 Samstag, 30. Juni, 12 Uhr:
 Orgelmusik im Augustinermuseum
 Martin Peters aus Prof. Schnorrs Orgelklasse an der
 Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Werke auf
 der Welte-Orgel im Augustinermuseum. Wer das
 Klangerlebnis am Samstag, 30. Juni, um 12 Uhr genießen
 möchte, zahlt den regulären Eintritt von 6 Euro, ermäßigt 4
 Euro.
 
 Sonntag, 1. Juli, 11 – 13 Uhr:
 Sonntagsmatinee „Archäologie - Musik - Aperitif“
 mit dem Duo Cellodeon im Colombischlössle
 Am Sonntag, 1. Juli, lädt das Archäologische Museum um 11
 Uhr zur letzten Sonntagsmatinee vor der Sommerpause ins
 Colombischlössle ein. Das Duo Cellodeon mit Laura Tavernier
 (Violoncello) und Marie Andrée Joerger (Akkordeon)
 präsentiert Werke von Béla Bartók, Astor Piazzolla, Erik Satie
 und anderen Komponisten. Im Anschluss entführt der
 Archäologe Tobias Schneider die Gäste zu einer Zeitreise
 durch rund 20.000 Jahre Geschichte. Im Mittelpunkt stehen
 der Mensch und seine Werkzeuge. Bei Wein, Saft, Wasser
 und Häppchen, serviert von den Freunden des Museums,
 besteht die Möglichkeit zur ausgiebigen Diskussion. Die
 Veranstaltung kostet 4 Euro, ermäßigt 3 Euro.
 
 Sonntag, 1. Juli, 11.30 Uhr:
 Welte-Konzert im Augustinermuseum
 Am Sonntag, 1. Juli, wird um 11.30 Uhr die Geschichte der
 Freiburger Firma Welte & Söhne erzählt, dazu sind
 Einspielungen berühmter Pianisten und Komponisten auf dem
 Steinway / Welte-Mignon-Reproduktionsflügel zu hören. Die
 Veranstaltung im Augustinermuseum kostet den regulären
 Eintritt von 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Sonntag, 1. Juli, 14 – 16 Uhr:
 Familiennachmittag: „Bunt wie eine Blumenwiese“
 im Augustinermuseum
 „Bunt wie eine Blumenwiese“ lautet das Thema des
 Familiennachmittags, der am Sonntag, 1. Juli, um 14 Uhr im 3
 Augustinermuseum stattfindet. In der Werkstatt gibt es ein
 Aktionsangebot zu diesem Thema. Familien mit Kindern ab 5
 Jahren sind willkommen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3
 Euro plus Eintritt, Kinder zahlen 3 Euro.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Veranstaltungen der Freiburger Museen von 18. bis 24. Juni (KW 25) |  | Mittwoch, 20. Juni, 12 - 14 Uhr: Happy Hour mit Kurzführung im Colombischlössle
 Das Archäologische Museum lädt am Mittwoch, 20. Juni, zur
 „Happy Hour“ ins Colombischlössle, Rotteckring 5, ein. Von 12 bis
 14 Uhr können das Museum und die Ausstellung „Große Welt in
 klein. Szenen aus dem römischen Leben“ für 3 Euro Eintritt
 besichtigt werden, ein Getränk ist inklusive. Um 12.30 Uhr findet
 eine Kurzführung statt.
 
 Mittwoch, 20. Juni, 12.30 Uhr:
 Kunstpause im Augustinermuseum
 Dr. Maria Schüly referiert bei einer Kurzführung am Mittwoch, 20.
 Juni, um 12.30 Uhr über das Thema „Der Marienteppich, Comic
 des Mittelalters“. Die Veranstaltung findet im Augustinermuseum,
 Augustinerplatz, statt und kostet den regulären Eintritt von 6 Euro,
 ermäßigt 4 Euro.
 
 Mittwoch, 20. Juni, 15 Uhr:
 KunstKaffee im Museum für Neue Kunst
 Die Reihe KunstKaffee beleuchtet besondere Aspekte der
 Ausstellung „Rodin, Giacometti, Modigliani...“ im Museum für
 Neue Kunst, Marienstraße 10a. Am Mittwoch, 20. Juni, um 15 Uhr
 lautet das Thema „Portrait – die Frage des Abbildes“. Nach der
 Führung bietet ein gemeinsamer Cafébesuch Raum für
 Gespräche in entspannter Atmosphäre. Die Teilnahme kostet den
 regulären Eintritt von 7 Euro plus den Verzehr im Café.
 
 Donnerstag, 21. Juni, 12.30 Uhr:
 KunstEinkehr „Giorgio de Chirico“
 im Museum für Neue Kunst
 Am Donnerstag, 21. Juni, lädt das Museum für Neue Kunst,
 Marienstraße 10a, um 12.30 Uhr zur Kurzführung und Diskussion
 über Giorgio de Chirico in der Ausstellung „Rodin, Giacometti,
 Modigliani...“ ein. Die Veranstaltung kostet den regulären Eintritt
 von 7 Euro.
 
 Donnerstag, 21. Juni, 15.30 Uhr:
 Führung „Zwischen Himmel und Hölle“ im Augustinermuseum
 Der Theologe Stephan Langer und der Kunsthistoriker Dr. Detlef
 Zinke erläutern am Donnerstag, 21. Juni, um 15.30 Uhr aus
 unterschiedlichen Perspektiven den Malterer-Teppich im
 Augustinermuseum, Augustinerplatz. Die Führung ist Teil der
 Reihe „Zwischen Himmel und Hölle“, einer Kooperation des
 Augustinermuseums mit dem Roncalli-Forum Karlsruhe und dem
 Bildungszentrum Freiburg (beide vom Bildungswerks der
 Erzdiözese). Die Veranstaltung kostet den regulären Eintritt von 6
 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Sonntag, 24. Juni, 10.30 Uhr:
 Führung „Liebe Deinen Nachbarn“ im Augustinermuseum
 Eine Führung durch die Große Landesausstellung „Liebe Deinen
 Nachbarn - Beziehungsgeschichten im Dreiländereck“ vom Haus
 der Geschichte Baden-Württemberg findet am Sonntag, 24. Juni,
 um 10.30 Uhr im Augustinermuseum, Augustinerplatz, statt. Die
 Teilnahme kostet 2 Euro plus 7 Euro Museumseintritt.
 
 Sonntag, 24. Juni, 12 Uhr:
 Familienführung „Eine Reise ins mittelalterliche Freiburg“
 im Museum für Stadtgeschichte
 Eine Entdeckungsreise entführt Familien mit Kindern ab 5 Jahren
 am Sonntag, 24. Juni, um 12 Uhr in das mittelalterliche Freiburg.
 Die Veranstaltung findet im Museum für Stadtgeschichte,
 Münsterplatz 30, statt und kostet für Erwachsene 2 Euro
 zuzüglich Eintritt, Kinder zahlen nur 2 Euro.
 
 Sonntag, 24. Juni, 14 Uhr:
 Familiennachmittag im Colombischlössle
 Ein Familiennachmittag mit Führung und Aktionsangebot ist am
 Sonntag, 24. Juni, von 14 bis 16 Uhr im Archäologischen
 Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, geboten. Die
 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fertigen römische Münzen an,
 die sie mit nach Hause nehmen können. Die Veranstaltung kostet
 für Erwachsene 6 Euro (Eintritt und Veranstaltung), Kinder und
 Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt und bezahlen
 nur 3 Euro für die Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Veranstaltungen in den Freiburger Museen von 11. bis 17. Juni (KW 24) |  | Mittwoch, 13. Juni, 12 - 14 Uhr: Happy Hour mit Kurzführung
 im Colombischlössle
 Das Archäologische Museum lädt am Mittwoch, 13. Juni, zur
 „Happy Hour“ ins Colombischlössle am Rotteckring ein. Von
 12 bis 14 Uhr können das Museum und die Ausstellung
 „Große Welt in klein. Szenen aus dem römischen Leben“ für 3
 Euro Eintritt besichtigt werden, ein Getränk ist inklusive. Um
 12.30 Uhr gibt es eine Kurzführung.
 
 Donnerstag, 14. Juni, 12.30 Uhr:
 Kunsteinkehr: Aristide Maillol – Paul Cézanne
 im Museum für Neue Kunst
 Eine Kurzführung über Aristide Maillol und Paul Cézanne in
 der Ausstellung „Rodin, Giacometti, Modigliani...“ bietet das
 Museum für Neue Kunst am Donnerstag, 14. Juni, um 12.30
 Uhr. Die Veranstaltung kostet den regulären Eintritt von 7
 Euro, ermäßigt 5 Euro.
 
 Donnerstag, 14. Juni, 15 Uhr:
 Führung: Liebe Deinen Nachbarn
 im Augustinermuseum
 Am Donnerstag, 14. Juni, findet um 15 Uhr eine Führung
 durch die Landesausstellung „Liebe Deinen Nachbarn -
 Beziehungsgeschichten im Dreiländereck“  vom Haus der
 Geschichte Baden-Württemberg im Augustinermuseum statt.
 Die Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Samstag, 16. Juni, 14.30 Uhr:
 Steckenpferd Kunst
 im Museum für Stadtgeschichte
 Bei der Reihe „Steckenpferd Kunst“ stellen Freiburger
 Bürgerinnen und Bürger in einer Kurzführung Objekte im
 Museum für Stadtgeschichte vor. Am Samstag, 16. Juni,
 präsentiert Karin Haas um 14.30 Uhr das Deckengemälde im
 Wentzingerhaus auf dem Münsterplatz. Die Veranstaltung
 kostet 2 Euro plus Museumseintritt.
 
 Sonntag, 17. Juni, 11 Uhr:
 Rituelle Mandala-Auflösung und Übergabe an die Dreisam
 im Naturmuseum
 Vier Wochen lang haben Tibetische Mönche aus Dharamsala /
 Indien im Naturmuseum ein Sand-Mandala entstehen lassen.
 Am Sonntag, 17. Juni, findet um 11 Uhr die rituelle Auflösung
 des Sand-Mandalas statt. Anschließend wird es an die
 Dreisam übergeben. Die Veranstaltung kostet den regulären
 Eintritt von 3 Euro.
 
 Sonntag, 17. Juni, 12 Uhr:
 Familienführung: Engel erzählen Geschichten
 im Augustinermuseum
 Eine Familienführung im Augustinermuseum entführt am
 Sonntag, 17. Juni, um 12 Uhr in die Welt der Engel. Die
 Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab 5 Jahren
 und kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Sonntag, 17. Juni, 12 Uhr:
 Kostümführung
 im Colombischlössle
 Am Sonntag, 17. Juni, ist um 12 Uhr Besuch aus der
 Vergangenheit zu Gast im Archäologischen Museum
 Colombischlössle: Bei einer Kostümführung berichtet ein
 römischer Legionär von seinem Alltag. Die Veranstaltung
 kostet 2 Euro, plus 3 Euro für den Museumseintritt.
 
 Sonntag, 17. Juni, 12 Uhr:
 Familienführung: Spurensuche im Reich der Steine
 im Naturmuseum
 Das Naturmuseum in der Gerberau lädt am Sonntag, 17. Juni,
 um 12 Uhr Familien mit Kindern ab fünf Jahren zu einer
 Spurensuche im Reich der Steine ein. Die Führung kostet für
 Erwachsene 2 Euro plus Eintritt, Kinder zahlen nur 2 Euro.
 
 Sonntag, 17. Juni, 14 – 16 Uhr:
 Familiennachmittag „Figurenspiel“
 im Museum für Neue Kunst
 Eine interaktive Familienführung mit Werkstattangebot ist am
 Sonntag, 17. Juni, von 14 bis 16 Uhr im Museum für Neue
 Kunst geboten. Im Mittelpunkt steht das Thema „Figurenspiel“.
 Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab 5
 Jahren und kostet 3 Euro zuzüglich Eintritt.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Veranstaltungen der Freiburger Museen von 4. bis 10. Juni (KW 23) |  | Dienstag, 5. Juni, 12.30 Uhr: Genau betrachtet im Augustinermuseum
 Im Rahmen einer Führung referiert Diplom Restaurator
 Christoph Müller am Dienstag, 5. Juni, um 12.30 Uhr im
 Augustinermuseum über Arbeitstechniken und Materialkunde.
 Beleuchtet wird der Aspekt „Tafelbilder – Malerei auf Holz“.
 Die Führung kostet den regulären Eintritt.
 
 Mittwoch, 6. Juni, 12 - 14 Uhr:
 Happy Hour mit Kurzführung im Colombischlössle
 Vom 6. Juni bis zum Ende der Sommerferien lädt das
 Archäologische Museum jeden Mittwoch von 12-14 Uhr zur
 Happy Hour ein. Im Colombischlössle können alle Abteilungen
 und die Sonderausstellung „Große Welt in klein - Szenen aus
 dem römischen Leben“ für nur 3 Euro erkundet werden, ein
 Getränk ist inklusive. Um 12.30 Uhr findet eine Kurzführung
 statt.
 
 Donnerstag, 7. Juni, 12.30 Uhr:
 KunstEinkehr im Museum für Neue Kunst
 Eine Kurzführung über Edgar Degas und Henri Matisse in der
 Ausstellung „Rodin, Giacometti, Modigliani...“ steht am
 Donnerstag, 7. Juni, um 12.30 Uhr im Museum für Neue Kunst
 auf dem Programm. Die Veranstaltung kostet den regulären
 Eintritt von 7 bzw. 5 Euro (Kinder unter 18 Jahren frei).
 
 Donnerstag, 7. Juni, 18.30 Uhr:
 Exklusive Abendführung im Augustinermuseum
 Anderthalb Stunden nach Schließung des Hauses führt Dr.
 Detlef Zinke bei einer exklusive Abendführung durch das
 Augustinermuseum. Die Veranstaltung findet am Donnerstag,
 7. Juni, um 18.30 Uhr statt und kostet 10 Euro pro Person.
 Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 12 Uhr, unter Telefon
 0761 / 201- 2501 erforderlich.
 
 Sonntag, 10. Juni, 10.30 Uhr:
 Führung: Liebe Deinen Nachbarn im Augustinermuseum
 Eine Führung durch die große Landesausstellung „Liebe
 Deinen Nachbarn - Beziehungsgeschichten im Dreiländereck“
 vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg ist am
 Sonntag, 10. Juni, um 10.30 Uhr im Augustinermuseum
 geboten. Die Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Sonntag, 10. Juni, 11 Uhr:
 KunstFrühstück im Museum für Neue Kunst
 Das Thema „Vielfalt der Bewegung“ steht am Sonntag, 10.
 Juni, um 11 Uhr im Mittelpunkt einer Führung durch die
 Ausstellung „Rodin, Giacometti, Modigliani...“ im Museum für
 Neue Kunst. Anschließend gibt es die Möglichkeit zum
 Gedankenaustausch im Museumscafé. Für die Veranstaltung
 gelten die regulären Eintrittspreise von 7 Euro, ermäßigt 5
 Euro, plus die Kosten für den Verzehr.
 
 Sonntag, 10. Juni, 11 Uhr:
 Die Farben der Edelsteine im Naturmuseum
 Um die Farben der Edelsteine, ihre Entstehung und Symbolik
 dreht sich eine Führung am Sonntag, 10. Juni, um 11 Uhr im
 Naturmuseum. Die Veranstaltung kostet 2 Euro plus Eintritt.
 
 Sonntag, 10. Juni, 12 Uhr:
 Familienführung: Alltag und Schule im Alten Rom
 Wie sich der Alltag und das Schulleben im Alten Rom
 abspielten, erfahren große und kleine Gäste am Sonntag, 10.
 Juni, um 12 Uhr im Archäologische Museum
 Colombischlössle. Die Veranstaltung kostet 5 Euro (Eintritt
 und Führung) für Erwachsene, Kinder und Jugendliche unter
 18 Jahren bezahlen nur die Führung mit 2 Euro.
 
 Sonntag, 10. Juni, 14 Uhr:
 Familiennachmittag im Museum für Stadtgeschichte
 „Sommerzeit“ ist das Motto eines Familiennachmittags mit
 Aktionsangebot zu dem das Museum für Stadtgeschichte am
 Sonntag, 10. Juni, um 14 Uhr einlädt. Die Veranstaltung richtet
 sich an Familien mit Kindern ab 5 Jahren und kostet 3 Euro
 zuzüglich Eintritt für Erwachsene, Kinder zahlen nur 3 Euro.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Veranstaltungen der Freiburger Museen von 28. Mai bis 3. Juni (KW 22) |  | Montag, 28. Mai, 12 Uhr: Familienführung: „Keltische Prunkgräber“ im
 Colombischlössle
 Am Pfingstmontag, 28. Mai, lädt das Archäologische Museum
 um 12 Uhr zu einer Familienführung ins Colombischlössle ein.
 Der Archäologe Christian John erläutert in der Führung „Gold,
 Glas und Geschmeide“ wie keltische Prunkgräber ausgestattet
 waren. Die Veranstaltung kostet für Erwachsene 5 Euro
 (Eintritt und Führung), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
 bezahlen nur die Führung mit 2 Euro.
 
 Donnerstag, 31. Mai, 12.30 Uhr:
 Ferienführung im Colombischlössle
 Für Daheimgebliebene und Urlauber bietet das
 Archäologische Museum Colombischlössle am Donnerstag,
 31. Mai, um 12.30 Uhr eine Kurzführung durch das Museum
 an. Große und kleine Museumsgäste können einen
 spannenden Ausflug in eine frühere Zeit unternehmen. Die
 Veranstaltung kostet 3 Euro.
 
 Freitag, 1. Juni, 7.15 Uhr:
 Frühkunst im Musem für Neue Kunst
 Wiebke Hermes erläutert am Freitag, 1. Juni, um 7.15 Uhr für
 Frühaufsteher das Werk „Der Buchleser“ von Ernst Barlach
 aus den Jahren 1936/37. Die Veranstaltung findet im Museum
 für Neue Kunst statt.
 
 Freitag, 1. Juni, 12.30 Uhr:
 Führung: „J.C. Wentzinger – Katharina Eck“ im Museum
 für Stadtgeschichte
 Bei einer Führung im Museum für Stadtgeschichte dreht sich
 alles um den Freiburger Künstler Johann Christian Wentzinger
 und seine Angebetete Katharina Eck. Die Veranstaltung findet
 am Freitag, 1. Juni, um 12.30 Uhr statt und kostet 2 Euro
 zuzüglich Eintritt.
 
 Sonntag, 3. Juni, 11 – 13 Uhr:
 Sonntagsmatinee im Colombischlössle
 Am Sonntag, 3. Juni, lädt das Archäologische Museum um 11
 Uhr zur Sonntagsmatinee „Archäologie - Musik - Aperitif“ ins
 Colombischlössle ein. Zum Auftakt präsentiert das
 Klarinettenduo Valentina Rebaudo und Andrey Chernov
 Werke von Mozart, Paganini und Poulec. Im Anschluss gibt
 der Archäologe Hans Oelze in der Führung „Gut vernetzt“
 einen Einblick in den urgeschichtlichen Handel. Bei Wein,
 Saft, Wasser und Häppchen, serviert von den Freunden des
 Museums, besteht die Möglichkeit zur ausgiebigen
 Diskussion. Die Veranstaltung kostet 4 Euro, ermäßigt 3 Euro.
 
 Sonntag, 3. Juni, 11.30 Uhr:
 Welte-Konzert im Augustinermuseum
 Am Sonntag, 3. Juni, wird um 11.30 Uhr im
 Augustinermuseum die Geschichte der Freiburger Firma
 Welte & Söhne erzählt, dazu sind Einspielungen berühmter
 Pianisten und Komponisten auf dem Steinway / Welte-Mignon-
 Reproduktionsflügel zu hören. Die Veranstaltung kostet den
 regulären Eintritt von 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Sonntag, 3. Juni, 14 – 16 Uhr:
 Familiennachmittag: „Spiele im Mittelalter“ im
 Augustinermuseum
 Ein Familiennachmittag zum Thema „Spiele im Mittelalter“ mit
 Aktionsangebot in der Werkstatt findet am Sonntag, 3. Juni,
 um 14 Uhr im Augustinermuseum statt. Die Veranstaltung
 richtet sich an Familien mit Kindern ab 5 Jahren und kostet 3
 Euro plus Eintritt für Erwachsene, Kinder zahlen nur 3 Euro.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 | 
 
 Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46
 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69
 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92
 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138
 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161
 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184
 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207
 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230
 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253
 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276
 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299
 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322
 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341
 |  |  |