|  | 
  | 
 
  
 Museums - und Ausstellungstipps|  |  |  |  |  | Karlsruhe: Alte Durlacher Pläne und Karten erkunden |  | Führung durch die Sonderausstellung des Pfinzgaumuseums 
 Durch die Ausstellung "Stadt, Land, Plan. Durlach und Umgebung in historischen Karten und Plänen" führt Dr. Ferdinand Leikam am Sonntag, 2. September. Treffpunkt ist um 15 Uhr bei freiem Eintritt der Sonderpräsentationsraum des Pfinzgaumuseums.
 
 Durch die Karten und Pläne aus dem 18. und 19. Jahrhundert wird erkennbar, wie verschiedene Gebiete oder Bauten in und um Durlach früher aussahen. Gleichzeitig wird deutlich, wie stark sich die damalige Zeichentechnik von der heutigen unterscheidet. Zu den Raritäten zählen Flurstückskarten von 1780, ein Plan der Seidenplantage von Markgräfin Karoline Luise, Karten aus der Feder des späteren Durlacher Stadtbaumeisters Christian Hengst sowie ein Plan über die Treppenanlage am Turmberg.
 |  | Mehr |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Termine der Freiburger Museen  von 27. August bis 2. September (KW 35) |  | Mittwoch, 29. August, 12 Uhr – 14 Uhr: Happy Hour mit Kurzführung im Colombischlössle
 Das Archäologische Museum lädt am Mittwoch, 29. August, von
 12 bis 14 Uhr zur „Happy Hour“ ins Colombischlössle,
 Rotteckring 5, ein. Dabei können das Museum und die
 Ausstellung „Große Welt in klein – Szenen aus dem römischen
 Leben“ für 3 Euro Eintritt besichtigt werden, ein Getränk ist
 inklusive. Um 12.30 Uhr findet eine Kurzführung statt.
 
 Mittwoch, 29. August, 12.30 Uhr:
 Kunstpause im Augustinermuseum
 Über „Die Geburt Mariä“ referiert Dr. Maria Schüly am Mittwoch,
 29. August, um 12.30 Uhr bei einer Kurzführung im
 Augustinermuseum am Augustinerplatz. Die Veranstaltung
 kostet den regulären Eintritt von 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Donnerstag, 30. August, 12.30 Uhr:
 Kurzführung zu Le Corbusier im Museum für neue Kunst
 Eine Kurzführung über Le Corbusier in der Sonderausstellung
 „Rodin, Giacometti, Modigliani...“ gibt am Donnerstag, 30.
 August, um 12.30 Uhr Impulse zur Diskussion. Die
 Veranstaltung findet im Museum für Neue Kunst in der
 Marienstraße 10a statt und kostet den regulären Eintrittspreis
 von 7 Euro.
 
 Donnerstag, 30. August, 12.30 Uhr:
 Ferienführung im Colombischlössle
 Eine Überraschungsführung für Daheimgebliebene und
 Feriengäste ist am Donnerstag, 30. August, um 12.30 Uhr im
 Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5,
 geboten. Die Teilnahme kostet 3 Euro.
 
 Freitag, 31. August, 12.30 Uhr:
 Führung im Museum für Stadtgeschichte
 Am Freitag, 31. August, findet um 12.30 Uhr im Museum für
 Stadtgeschichte, Münsterplatz 30, eine Führung zur Freiburger
 Stadtgeschichte statt. Die Teilnahme kostet 2 Euro zusätzlich
 zum regulären Eintritt.
 
 Sonntag, 2. September, 11.30 Uhr:
 Welte-Konzert im Augustinermuseum
 Die Geschichte der Freiburger Firma Welte & Söhne wird am
 Sonntag, 2. September, um 11.30 Uhr im Augustinermuseum
 am Augustinerplatz erzählt. Dabei sind Einspielungen
 berühmter Pianisten und Komponisten auf dem Steinway /
 Welte-Mignon-Reproduktionsflügel zu hören. Wer teilnehmen
 möchte, bezahlt den normalen Eintrittspreis von 6 Euro,
 ermäßigt 4 Euro.
 
 Sonntag, 2. September, 14 Uhr – 16 Uhr:
 Familiennachmittag im Augustinermuseum
 Eine Familienführung rund um den Heiligen Jakobus ist am
 Sonntag, 2. September, von 14 Uhr bis 16 Uhr im
 Augustinermuseum am Augustinerplatz geboten. Familien mit
 Kindern ab 5 Jahren können auf einer Spurensuche die
 Geschichte des Heiligen erfahren. Anschließend können die
 Teilnehmer in der Werkstatt eigene kleine Pilgerbeutel
 anfertigen. Die Kosten für die Teilnahme betragen für
 Erwachsene 3 Euro plus Museumseintritt. Kinder zahlen nur 3
 Euro.
 
 Sonntag, 2. September, 15 Uhr:
 Führung zu „Rodin, Giacometti, Modigliani...“
 im Museum für Neue Kunst
 Am Sonntag, 2. September, 15 Uhr findet eine Führung durch
 die Sonderausstellung „Rodin, Giacometti, Modigliani...“ im
 Museum für Neue Kunst in der Marienstraße 10a statt. Die
 Teilnahme kostet 2 Euro zusätzlich zum regulären
 Museumseintritt von 7 Euro.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Musemstipp: FASHION TALKS |  | Bis 2. September 2012 im Museum für Kommunikation Frankfurt am Main
 
 Bundfaltenhose oder zerschlissene Jeans, High Heels oder Flip Flops – mit der Überlegung „Was ziehe ich an?“ stellen wir uns Tag für Tag zugleich die Frage „Wer möchte ich sein?“. Denn noch bevor wir etwas sagen, hat unsere Kleidung schon für, über und vielleicht auch gegen uns gesprochen. Die Ausstellung FASHION TALKS beleuchtet den individuellen und kollektiven Umgang mit Mode sowie die Botschaften, die wir mit unserem Outfit transportieren.
 |  | Mehr |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Termine der Freiburger Museen von 12. bis 19. August (KW 33) |  | Mittwoch, 15. August, 12 -14 Uhr: Happy Hour im Colombischlössle
 Das Archäologische Museum lädt am Mittwoch, 15. August,
 zur „Happy Hour“ ins Colombischlössle am Rotteckring 5 ein.
 Von 12 bis 14 Uhr können die Besucherinnen und Besucher
 das Museum und die Ausstellung „Große Welt in klein –
 Szenen aus dem römischen Leben“ für 3 Euro Eintritt
 besichtigen; ein Getränk ist inklusive. Um 12.30 Uhr findet
 eine Kurzführung statt.
 
 Mittwoch,15. August,12.30 Uhr:
 Kunstpause im Augustinermuseum
 Am Mittwoch, 15. August, stellt Dr. Tilmann von Stockhausen
 um 12.30 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz bei
 einer Kurzführung die Landschaften von Hans Thoma vor. Die
 Veranstaltung kostet regulär 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Donnerstag, 16. August, 12.30 Uhr:
 Kurzführung zu Paul Cézanne und Aristide Maillot
 im Museum für Neue Kunst
 Eine Kurzführung über Paul Cézanne und Aristide Maillot in
 der Sonderausstellung „Rodin, Giacometti, Modigliani...“ bietet
 am Donnerstag, 16. August, um 12.30 Uhr Impulse zur
 Diskussion. Die Veranstaltung findet im Museum für Neue
 Kunst in der Marienstraße 10a statt und kostet den regulären
 Eintritt von 7 Euro.
 
 Donnerstag, 16. August, 12.30 Uhr:
 Ferienführung im Colombischlössle
 Für Daheimgebliebene und Feriengäste ist am Donnerstag,
 16. August, um 12.30 Uhr eine Überraschungsführung im
 Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5,
 geboten. Die Veranstaltung kostet 3 Euro Eintritt.
 
 Donnerstag, 16. August, 15.30 Uhr:
 „Zwischen Himmel und Hölle“ im Augustinermuseum
 Die Kunsthistorikerin Dr. Maria Schüly und der Theologe Dr.
 Albert Käuflein referieren am Donnerstag, 16. August, um
 15.30 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz über das
 Gemälde „Der Heilige Bernhard von Clairveaux bekehrt die
 Ritter“. Die Führung findet im Rahmen der Reihe „Zwischen
 Himmel und Hölle“ statt, eine Kooperation des
 Augustinermuseums mit dem Roncalli-Forum Karlsruhe und
 dem Bildungszentrum Freiburg (beide vom Bildungswerk der
 Erzdiözese). Die Teilnahme kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Freitag, 17. August, 12.30 Uhr:
 Führung zu Vauban und Freiburg
 im Museum für Stadtgeschichte
 Um „Vauban und Freiburg“ dreht sich eine Führung im
 Museum für Stadtgeschichte am Münsterplatz am Freitag, 17.
 August, um 12.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 2 Euro zusätzlich
 zum regulären Eintritt.
 
 Samstag, 18. August, 12 Uhr:
 Orgelmusik im Augustinermuseum
 Giuseppe Raccuglia spielt am Samstag, 18. August, um 12
 Uhr ausgewählte Werke auf der Welte-Orgel im
 Augustinermuseum am Augustinerplatz. Der Organist ist
 Mietglied der Orgelklasse von Herrn Schnorr an der
 Musikhochschule Freiburg. Die Teilnahme an dem
 Klangerlebnis kostet den regulären Eintritt von 6 Euro,
 ermäßigt 4 Euro.
 
 Sonntag,  19. August, 10.30 Uhr:
 „ Liebe Deinen Nachbarn“ im Augustinermuseum
 Eine Führung durch die große Landesausstellung „Liebe
 Deinen Nachbarn - Beziehungsgeschichten im Dreiländereck“
 vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg findet am
 Sonntag, 19. August, um 10.30 Uhr im Augustinermuseum am
 Augustinerplatz statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlen
 2 Euro zusätzlich zum regulären Eintritt von 7 Euro.
 
 Sonntag, 19. August, 11 Uhr:
 Führung zum Münsterturm
 im Museum für Stadtgeschichte
 Um den Münsterturm dreht sich eine Führung am Sonntag,
 19. August, um 11 Uhr im Museum für Stadtgeschichte am
 Münsterplatz. Die Führung kostet 2 Euro zuzüglich
 Museumseintritt.
 
 Sonntag, 19. August, 12 Uhr:
 Kostümführung im Colombischlössle
 Eine außergewöhnliche Führung ist am Sonntag, 19. August,
 um 12 Uhr im Archäologischen Museum am Rotteckring 5
 geboten: Bei einer Kostümführung erzählt die römische
 Matrone Constancia, gespielt von Dania Braun, in
 authentischer Bekleidung von Ihrem schweren Alltag als
 Hausfrau und Mutter. Die Führung kostet für Erwachsene 2
 Euro plus 3 Euro Museumseintritt. Kinder und Jugendliche
 unter 18 Jahren müssen nur die Führung mit 2 Euro bezahlen.
 
 Sonntag,19. August, 15 Uhr:
 Führung zu „Rodin, Giacometti, Modigliani...“
 Am Sonntag, 19. August, 15 Uhr lädt das Museum für Neue
 Kunst, Marienstraße 10a, zu einer Führung in der
 Sonderausstellung „Rodin, Giacometti, Modigliani...“ ein. Die
 Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich 7 Euro Museumseintritt.
 
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Termine der Freiburger Museen von 6. bis 12. August (KW 32) |  | Dienstag, 7. August, 12.30 Uhr: Restauratorenführung im Augustinermuseum
 Welche Herausforderung ein Sammlungsumzug darstellt,
 erläutert Diplom-Restauratorin Anja Alt bei einer Kurzführung
 im Augustinermuseum (Augustinerplatz) am Dienstag, 7.
 August, um 12.30 Uhr. Die Veranstaltung kostet den regulären
 Eintritt von 6 Euro.
 
 Mittwoch, 8. August, 12 – 14 Uhr:
 Happy Hour mit Kurzführung im Colombischlössle
 Das Archäologische Museum lädt am Mittwoch, 8. August, zur
 „Happy Hour“ ins Colombischlössle (Rotteckring 5) ein. Von
 12 bis 14 Uhr können das Museum und die Ausstellung
 „Große Welt in klein – Szenen aus dem römischen Leben“ für
 3 Euro Eintritt besichtigt werden, ein Getränk ist inklusive. Um
 12.30 Uhr findet eine Kurzführung statt.
 
 Mittwoch, 8. August, 16 Uhr:
 Exklusive Depotführung durch das Zentrale Kunstdepot
 Eine Führung durch das neue Zentrale Kunstdepot vermittelt
 am Mittwoch, 8. August, um 16 Uhr einen Eindruck des
 hochfunktionellen Gebäudes. Die Teilnahme ist kostenlos.
 Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 12 Uhr, unter Telefon
 0761 / 201- 2501 erforderlich. Zur Führung muss der
 Personalausweis oder Pass vorgelegt werden.
 
 Donnerstag, 9. August, 12.30 Uhr:
 Ferienführung im Colombischlössle
 Eine Überraschungsführung für die Daheimgebliebenen und
 Touristen ist am Donnerstag, 9. August, um 12.30 Uhr im
 Archäologischen Museum Colombischlössle (Rotteckring 5)
 geboten. Die Veranstaltung kostet 3 Euro.
 
 Donnerstag, 9. August, 12.30 Uhr:
 Kurzführung zu Henry Moore im Museum für Neue Kunst
 Eine Kurzführung über Henry Moore in der Sonderausstellung
 „Rodin, Giacometti, Modigliani...“ bietet am Donnerstag, 9.
 August, Anregungen zur Diskussion. Die Veranstaltung
 beginnt um 12.30 Uhr im Museum für Neue Kunst
 (Marienstraße 10a) und kostet den regulären Eintritt von 7
 Euro.
 
 Samstag, 11. August, 14.30 Uhr:
 Favoritenführung im Naturmuseum
 Die Mitglieder des Freundeskreises Ethnologische Sammlung
 e.V. stellen regelmäßig ihre Favoriten der Ausstellung „In
 menschlicher Gestalt“ vor. Am Samstag, 11. August, referiert
 Dr. Andreas Volz um 14.30 Uhr über „Janus in Afrika?“. Die
 Veranstaltung im Naturmuseum (Gerberau 32), kostet den
 regulären Eintritt von 3 Euro.
 
 Sonntag, 12. August, 11 Uhr:
 Führung im Augustinermuseum
 Hochkarätige Kunstwerke vom Mittelalter bis zum Barock
 stehen am Sonntag, 12. August, um 11 Uhr im Mittelpunkt
 einer Führung durch das Augustinermuseum
 (Augustinerplatz). Die Teilnahme kostet 2 Euro plus 6 Euro
 Museumseintritt.
 
 Sonntag, 12. August, 12 Uhr:
 Familienführung: Alltag und Schule im Alten Rom
 im Colombischlössle
 „Alltag und Schule im Alten Rom“ ist das Thema einer
 Familienführung, die am Sonntag, 12. August, um 12 Uhr im
 Archäologischen Museum Colombischlössle (Rotteckring 5)
 stattfindet. Die Veranstaltung kostet für Erwachsene 5 Euro
 (Eintritt und Führung), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
 bezahlen nur die Führung mit 2 Euro.
 
 Sonntag, 12. August, 15 Uhr:
 Führung zu „Rodin, Giacometti, Modigliani...“
 im Museum für Neue Kunst
 Eine Führung durch die Sonderausstellung „Rodin,
 Giacometti, Modigliani...“ findet am Sonntag, 12. August, um
 15 Uhr im Museum für Neue Kunst (Marienstraße 10a) statt.
 Die Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich 7 Euro Eintritt.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Termine der Freiburger Museen von 30. Juli bis 5. August (KW 31) |  | Mittwoch, 1. August, 12 – 14 Uhr: Happy Hour im Colombischlössle
 Das Archäologische Museum lädt am Mittwoch, 1. August, zur
 „Happy Hour“ ins Colombischlössle (Rotteckring 5) ein. Von 12 bis
 14 Uhr können das Museum und die Ausstellung „Große Welt in
 klein – Szenen aus dem römischen Leben“ für 3 Euro Eintritt
 besichtigt werden, ein Getränk ist inklusive. Um 12.30 Uhr findet
 eine Kurzführung statt.
 
 Donnerstag, 2. August, 12.30 Uhr:
 Ferienführung im Colombischlössle
 Für die Daheimgebliebenen und Feriengäste findet am Donnerstag,
 2. August, um 12.30 Uhr eine Überraschungsführung im
 Archäologischen Museum Colombischlössle (Rotteckring 5) statt.
 Die Veranstaltung kostet 3 Euro.
 
 Donnerstag, 2. August, 18.30 Uhr:
 Exklusive Abendführung im Augustinermuseum
 Anderthalb Stunden nach Schließung des Augustinermuseums
 (Augustinerplatz) führt Dr. Detlef Zinke am Donnerstag, 2. August,
 bei einer exklusiven Abendführung durch das Haus. Die
 Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und kostet 10 Euro pro
 Person. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 12 Uhr, unter Telefon
 0761 / 201- 2501 erforderlich.
 
 Freitag, 3. August, 12.30 Uhr:
 Führung: Wentzingers Skulpturen
 im Museum für Stadtgeschichte
 Um die Skulpturen von Wentzinger dreht sich eine Führung im
 Museum für Stadtgeschichte (Münsterplatz 30) am Freitag, 3.
 August, um 12.30 Uhr. Die Veranstaltung kostet 2 Euro zuzüglich
 Eintritt.
 
 Samstag, 4. August, 12 - 12.30 Uhr:
 Orgelmusik im Augustinermuseum
 Eunoh Yoon aus Prof. Schnorrs Orgelklasse an der
 Musikhochschule Freiburg spielt am Samstag, 4. August,
 ausgewählte Werke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum
 (Augustinerplatz). Das Klangerlebnis beginnt um 12 Uhr und kostet
 den regulären Eintritt von 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Sonntag, 5. August, 10.30 Uhr:
 Führung: Liebe Deinen Nachbarn im Augustinermuseum
 Am Sonntag, 5. August, findet um 10.30 Uhr eine Führung durch
 die große Landesausstellung „Liebe Deinen Nachbarn -
 Beziehungsgeschichten im Dreiländereck“  vom Haus der
 Geschichte Baden-Württemberg im Augustinermuseum
 (Augustinerplatz) statt. Die Teilnahme kostet 2 Euro plus 7 Euro
 Eintritt.
 
 Sonntag, 5. August, 12 Uhr:
 Alamannen-Führung im Colombischlössle
 Am Sonntag, 5. August, um 12 Uhr stellt das Archäologische
 Museum Colombischlössle (Rotteckring 5) besondere Exponate
 aus der Vitrine im Foyer vor. Im Fokus stehen „farbige Zeiten“: Der
 Archäologe Tobias Schneider berichtet Interessantes über buntes
 Glas, Körperbemalung und Wandmalerei. Die Veranstaltung kostet
 2 Euro zuzüglich 3 Euro Eintritt. Jugendliche unter 18 Jahren haben
 freien Eintritt und zahlen nur 2 Euro.
 
 Sonntag,  5. August, 12 Uhr:
 Familienführung: Der Biber kommt wieder
 im Naturmuseum
 Familien mit Kindern ab fünf Jahren können sich am Sonntag, 5.
 August, um 12 Uhr auf eine Spurensuche in die Welt des
 erstaunlichen Baumeisters Biber aufmachen. Biberexpertin Bettina
 Sättele begleitet sie dabei. Die Führung findet im Naturmuseum
 (Gerberau 32) statt und kostet für Erwachsene 2 Euro plus 3 Euro
 Eintritt. Kinder zahlen nur 2 Euro.
 
 Sonntag, 5. August, 15 Uhr:
 Führung zu „Rodin, Giacometti, Modigliani...“
 Eine Führung durch die Sonderausstellung „Rodin, Giacometti,
 Modigliani...“ ist am Sonntag, 5. August, um 15 Uhr im Museum für
 Neue Kunst (Marienstraße 10a) geboten. Die Teilnahme kostet 2
 Euro zuzüglich 7 Euro Eintritt.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Veranstaltungen der Freiburger Museen von 23. bis 29. Juli (KW 30) |  | Mittwoch, 25. Juli, 12 - 14 Uhr: Happy Hour mit Kurzführung im Colombischlössle
 Das Archäologische Museum lädt am Mittwoch, 25. Juli, zur „Happy
 Hour“ ins Colombischlössle, Rotteckring 5, ein. Von 12 bis 14 Uhr
 können das Museum und die Ausstellung „Große Welt in klein –
 Szenen aus dem römischen Leben“ für 3 Euro Eintritt besichtigt
 werden, ein Getränk ist inklusive. Um 12.30 Uhr findet eine
 Kurzführung statt.
 
 Donnerstag, 26. Juli, 12.30 Uhr:
 Ferienführung im Colombischlössle
 Zum Auftakt der Sommerferien gibt es für Daheimgebliebene am
 Donnerstag, 26. Juli, um 12.30 Uhr eine Überraschungsführung im
 Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5. Die
 Veranstaltung kostet 3 Euro.
 
 Donnerstag, 26. Juli, 12.30 Uhr:
 Kurzführung: „Ricardo Ulloa Garay“ im Museum für Neue Kunst
 Eine Kurzführung zu Werken von Ricardo Ulloa Garay in der
 Sonderausstellung „Rodin, Giacometti, Modigliani...“ bietet am
 Donnerstag, 26. Juli, Anregungen zur Diskussion. Die Veranstaltung
 beginnt um 12.30 Uhr im Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10
 a, und kostet den regulären Eintritt von 7 Euro.
 
 Freitag, 27. Juli, 12.30 Uhr:
 „Klosterleben in Freiburg“ im Museum für Stadtgeschichte
 Um das Klosterleben in Freiburg dreht sich eine Führung im Museum
 für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30, am Freitag, 27. Juli, um 12.30
 Uhr. Die Veranstaltung kostet 2 Euro zuzüglich Museumseintritt.
 
 Samstag, 28. Juli, 14.30 Uhr:
 „Steckenpferd Kunst“ im Augustinermuseum
 Bei der Reihe „Steckenpferd Kunst“ erläutern Freiburger Bürgerinnen
 und Bürger Werke des Augustinermuseums. Am Samstag, 28. Juli,
 stellt Wolfgang Huller um 14.30 Uhr das Welte-Klavier vor. Die
 Veranstaltung kostet 2 Euro zuzüglich 6 Euro Eintritt.
 
 Samstag, 28. Juli, 14.30 Uhr:
 „Garnbilder der Huichol – wie die Erdgöttin ins Museum kam“
 im Naturmuseum
 Die Mitglieder des Freundeskreises Ethnologische Sammlung e.V.
 stellen in regelmäßigen Abständen ihre Favoriten der Ausstellung „In
 menschlicher Gestalt“ im Naturmuseum, Gerberau 32, vor. Am
 Samstag, 28. Juli, referiert Dr. Margarete Brüll um 14.30 Uhr über
 das Thema „Garnbilder der Huichol – wie die Erdgöttin ins Museum
 kam“. Die Veranstaltung kostet den regulären Eintritt von 3 Euro.
 
 Sonntag, 29. Juli, 10.30 Uhr:
 Führung: „Liebe Deinen Nachbarn“ im Augustinermuseum
 Am Sonntag, 29. Juli, findet um 10.30 Uhr eine Führung durch die
 Große Landesausstellung „Liebe Deinen Nachbarn -
 Beziehungsgeschichten im Dreiländereck“ vom Haus der Geschichte
 Baden-Württemberg im Augustinermuseum statt. Die Teilnahme
 kostet 2 Euro plus 7 Euro Eintritt.
 
 Sonntag, 29. Juli, 14 Uhr:
 Familiennachmittag im Colombischlössle
 Ein Familiennachmittag zu römischen Spielen ist am Sonntag, 29.
 Juli, von 14 bis 16 Uhr im Archäologischen Museum
 Colombischlössle, Rotteckring 5, geboten. Große und kleine Gäste
 erfahren bei einer kurzen Führung, wie die Römer gespielt haben
 und bauen anschließend unter Anleitung der Archäologin Maria
 Kohle selbst ein römisches Spiel. Die Teilnahme kostet für
 Erwachsene 6 Euro (Eintritt und Veranstaltung), Kinder und
 Jugendliche unter 18 Jahren zahlen nur 3 Euro für die Veranstaltung.
 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
 
 Sonntag, 29. Juli, 15 Uhr:
 „Rodin, Giacometti, Modigliani...“ im Museum für Neue Kunst
 Eine Führung durch die Sonderausstellung „Rodin, Giacometti,
 Modigliani...“ findet am Sonntag, 29. Juli, um 15 Uhr im Museum für
 Neue Kunst, Marienstr. 10 a, statt. Die Teilnahme kostet 2 Euro plus
 7 Euro Eintritt.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Veranstaltungen der Freiburger Museen  vom 18. bis 22. Juli (29. KW) |  | Mittwoch, 18. Juli, 12 bis 14 Uhr Happy Hour mit Kurzführung
 Das Archäologische Museum lädt am Mittwoch, 18. Juli, zur „Happy
 Hour“ ins Colombischlössle ein. Von 12 bis 14 Uhr können das
 Museum und die Ausstellung „Große Welt in klein – Szenen aus dem
 römischen Leben“ für 3 Euro Eintritt besichtigt werden, ein Getränk
 ist inklusive. Um 12.30 Uhr findet eine Kurzführung statt.
 
 Donnerstag, 19. Juli, 12.30 Uhr
 KunstEinkehr: Edgar Degas – Henri Matisse
 Eine Kurzführung über Edgar Degas und Henri Matisse in der
 Sonderausstellung „Rodin, Giacometti, Modigliani“ bietet Anregungen
 zur Diskussion. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 14. Juli, um
 12.30 Uhr im Museum für Neue Kunst statt und kostet den regulären
 Eintritt von 7 Euro.
 
 Donnerstag, 19. Juli, 15.30 Uhr
 Zwischen Himmel und Hölle
 Am Donnerstag, 19. Juli, 15.30 Uhr, referieren der Theologe Albert
 Käuflein und der Kunsthistoriker Felix Reuße zur Skulptur „Heilige
 Anna Selbdritt“ im Augustinermuseum. Die Führung im Rahmen der
 Reihe „Zwischen Himmel und Hölle“, eine Kooperation des
 Augustinermuseums mit dem Roncalli-Forum Karlsruhe und dem
 Bildungszentrum Freiburg, kostet den regulären Eintritt von 6 Euro,
 ermäßigt 4 Euro.
 
 Freitag, 20. Juli, 12.30 Uhr
 Die Freiburger Universität
 Bei einer Führung im Museum für Stadtgeschichte dreht sich alles
 um die Freiburger Universität. Die Veranstaltung findet am Freitag,
 20. Juli, 12.30 Uhr, statt und kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Samstag, 21. Juli, 19 Uhr
 Museumsnacht
 Unter dem Motto „bunt.“ findet am Samstag, 21. Juli, von 19 bis 1
 Uhr die Museumsnacht in den Städtischen Museen Freiburg statt.
 Eine Reise um die Welt, zu unseren Nachbarn im Dreiländereck, in
 die Vergangenheit, durch den Farbkasten, in den kleinen Kosmos
 des heimgekehrten Bibers oder ins Innere einer Seifenblase – für
 jeden ist etwas dabei. So erschließen spannende Spezialführungen
 neue Perspektiven, Konzerte unterschiedlicher Couleur erfüllen die
 Räume mit Leben und kreative Mitmachangebote halten die Gäste in
 Atem. Als roter Faden geleitet ein Quiz durch alle Häuser.
 Tanzdarbietungen stellen ungewöhnliche Bezüge zu den
 Kunstwerken her und mancher Schatz wird in neues Licht gerückt.
 Familien erkunden die Museen mit detektivischem Spürsinn. Der
 Eintritt für diesen Abend kostet im Vorverkauf 7 Euro, an der
 Abendkasse 8 Euro.
 
 Sonntag, 22. Juli, 10.30 Uhr
 Führung: Liebe Deinen Nachbarn
 Am Sonntag, 22. Juli, 10.30 Uhr, findet eine Führung durch die große
 Landesausstellung „Liebe Deinen Nachbarn –
 Beziehungsgeschichten im Dreiländereck“ im Augustinermuseum
 statt. Die Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich 7 Euro Eintritt.
 
 Sonntag, 22. Juli, 12 Uhr
 Familienführung: Stein auf Stein – Wie das Münster entstand
 Eine interaktive Führung im Museum für Stadtgeschichte am
 Sonntag, 22. Juli, 12 Uhr, erzählt die Baugeschichte des Münsters.
 Die Veranstaltung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren kostet 2 Euro
 zuzüglich Eintritt für Erwachsene, Kinder zahlen nur 2 Euro.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 | 
 
 Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46
 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69
 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92
 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138
 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161
 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184
 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207
 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230
 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253
 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276
 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299
 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322
 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341
 |  |  |