|  | 
  | 
 
  
 Museums - und Ausstellungstipps|  |  |  |  |  | Termine der Freiburger Museen von 17. bis 23. Dezember (KW 51) |  | Donnerstag, 20. Dezember, 15.30 Uhr: Zwischen Himmel und Hölle“ im Augustinermuseum
 Theologe Albert Käuflein und Kunsthistoriker Felix Reuße
 referieren am Donnerstag, 20. Dezember, um 15.30 Uhr über
 Jakobus, den Pilgerheiligen im Villinger-Fenster. Die Führung
 ist Teil der Reihe „Zwischen Himmel und Hölle“, eine
 Kooperation des Augustinermuseums mit dem Roncalli-Forum
 Karlsruhe und dem Bildungszentrum Freiburg. Die
 Veranstaltung findet im Augustinermuseum (Augustinerplatz)
 statt und kostet den regulären Eintritt von 6 Euro, ermäßigt 4
 Euro.
 
 Donnerstag, 20. Dezember, 17 – 17.30 Uhr:
 Gregorianische Gesänge im Augustinermuseum
 Gregorianische Gesänge erfüllen am Donnerstag, 20.
 Dezember, von 17 bis 17.30 Uhr die ehemalige Klosterkirche
 des Augustinermuseums (Augustinerplatz). Der
 außergewöhnliche Kunstgenuss ist Teil der Reihe
 „Resonanzen“ von der Schola Gregoriana der Freiburger
 Musikhochschule. Im Mittelpunkt des Konzerts stehen
 Themen der christlichen Weihnachtszeit und Darstellungen
 des Staufener Altars (1420/30). Der Eintritt beträgt 6 Euro,
 ermäßigt 4 Euro, auch die Tageskarte ist gültig.
 
 Freitag, 21. Dezember, 12.30 Uhr:
 Führung „ Universität und Freiburg“
 im Museum für Stadtgeschichte
 Um die Geschichte der Universität und ihre Bedeutung für
 Freiburg dreht sich am Freitag, 21. Dezember, um 12.30 Uhr
 eine Führung im Museum für Stadtgeschichte (Münsterplatz
 30). Die Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Samstag, 22. Dezember, 14.30 Uhr:
 Favoritenführung im Naturmuseum
 Mitglieder des Freundeskreises Ethnologische Sammlung
 stellen regelmäßig ihre Favoriten der Ausstellung „In
 menschlicher Gestalt“ im Naturmuseum (Gerberau 32) vor.
 Am Samstag, 22. Dezember, referiert Verena Waldschmidt um
 14.30 Uhr über eine Mutter-Kind-Darstellung der Yaka, die im
 Südwesten von Kongo und Angola leben. Die Veranstaltung
 kostet den regulären Eintritt von 3 Euro.
 
 Sonntag, 23. Dezember, 12 + 14 Uhr:
 Familienangebote im Naturmuseum
 Familien mit Kindern ab 5 Jahren haben am Sonntag, 23.
 Dezember, im Naturmuseum (Gerberau 32) die Wahl
 zwischen zwei Angeboten: Um 12 Uhr können große und
 kleine Gäste mit Biberexpertin Bettina Sättele auf
 Spurensuche in der Welt des erstaunlichen Baumeisters
 gehen. Die Teilnahme kostet 2 Euro, für Erwachsene
 zuzüglich Museumseintritt. Von 14 bis 16 Uhr dreht sich dann
 alles um das Thema „Tiere im Winter“: Nach einer
 Kurzführung können Kinder und Eltern in der Werkstatt selbst
 aktiv werden. Die Teilnahme kostet 3 Euro, bei Erwachsenen
 kommt der Museumseintritt dazu.
 
 Sonntag, 23. Dezember, 15 Uhr:
 Führung im Museum für Neue Kunst
 Eine Führung durch die Präsentation „von vorne anzufangen“
 findet am Sonntag, 23. Dezember, um 15 Uhr im Museum für
 Neue Kunst (Marienstraße 10a) statt. Die Teilnahme kostet 2
 Euro plus 3 Euro Eintritt.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Termine der Freiburger Museen von 10. bis 16. Dezember (KW 50) |  | Donnerstag, 13. Dezember, 12.30 Uhr: Führung zu Göttern, Ahnen und Geistwesen
 im Naturmuseum
 Um Götter, Ahnen und Geistwesen dreht sich eine Führung
 durch die Sonderausstellung „In menschlicher Gestalt -
 Verborgene Schätze der Ethnologischen Sammlung“, die am
 Donnerstag, 13. Dezember, um 12.30 Uhr im Naturmuseum
 (Gerberau 32) stattfindet. Die Führung kostet 2 Euro zuzüglich
 Museumseintritt.
 
 Freitag, 14. Dezember, 12.30 Uhr:
 Führung zu mittelalterlichen Schreibern
 im Museum für Stadtgeschichte
 Der Beruf des mittelalterlichen Schreibers steht am Freitag,
 14. Dezember, um 12.30 Uhr im Mittelpunkt einer Führung im
 Museum für Stadtgeschichte (Münsterplatz 30). Die Teilnahme
 kostet 2 Euro plus Museumseintritt.
 
 Samstag, 15. Dezember, 14.30 Uhr:
 „Steckenpferd Kunst“ im Augustinermuseum
 Bei der Reihe „Steckenpferd Kunst“ erläutern Freiburger
 Bürgerinnen und Bürger Werke des Augustinermuseums
 (Augustinerplatz). Am Samstag, 15. Dezember, referiert Helen
 Regel um 14.30 Uhr über mittelalterliche Wandteppiche in der
 Schatzkammer. Die Veranstaltung kostet 2 Euro zuzüglich 6
 Euro Museumseintritt.
 
 Sonntag, 16. Dezember, 11 Uhr:
 „Expeditionen ins Steinreich“ im Naturmuseum
 Um Farbsteine als Begleiter der Menschheit dreht am
 Sonntag, 16. Dezember, um 11 Uhr eine Führung im
 Naturmuseum (Gerberau 32). Die Veranstaltung kostet 2 Euro
 plus Museumseintritt.
 
 Sonntag, 16. Dezember, 12 und 14 Uhr:
 Familienführung und -nachmittag im Augustinermuseum
 Familien mit Kindern ab 5 Jahren haben am Sonntag, 16.
 Dezember, im Augustinermuseum (Augustinerplatz) die Wahl
 zwischen zwei Angeboten: Um 12 Uhr geht es bei einer
 interaktiven Führung um die Weihnachtsgeschichte. Die
 Teilnahme kostet 2 Euro, bei Erwachsenen zuzüglich
 Museumseintritt. Von 14 bis 16 Uhr können große und kleine
 Gäste dann in der Sonderausstellung „Peter Dreher –
 Hommage an die Malerei“ das Prinzip der Serie ergründen
 und in der Werkstatt selbst kreativ werden. Die Teilnahme
 kostet hier 3 Euro, bei Erwachsenen kommt der
 Museumseintritt dazu.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Künstlergespräch mit Peter Dreher und Kasper König |  | am Mi, 12. Dezember, 19 Uhr, im Museum für Neue Kunst 
 Anlässlich der großen Werkschau „Peter Dreher – Hommage an die Malerei“ findet am Mittwoch, 12. Dezember, um 19 Uhr im Museum für Neue Kunst (Marienstraße 10a) ein Künstlergespräch statt. Gesprächspartner sind Kasper König, der ehemalige Direktor des Museums Ludwig in Köln, und Künstler Peter Dreher. Die Veranstaltung kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Karlsruhe: Wie Handwerker aus dem Dörfle die Residenz bauten |  | Kinderaktion im Stadtmuseum am Freitag, den 14. Dezember 
 Zu der Kinderaktion "Wer will fleißige Handwerker sehen - Dörfle-Bewohner bauen die Residenz"  lädt das Stadtmuseum für Freitag, 14. Dezember, von 15 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt ein.  Nach einer Führung durch die Sonderausstellung "Das Dörfle -Altstadt Karlsruhe" können sich Mädchen und Jungen historisch verkleiden und Geschichten zur Stadtplanung nachspielen. Danach dürfen sie ein Windrad basteln oder ein Quiz, bei dem es einen kleinen Preis zu gewinnen gibt, lösen. Die Aktion bietet sich für Kinder ab sechs Jahren an.
 
 Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung bis zum 12. Dezember unter der Telefonnummer 0721/133-4231 oder per E-Mail unter stadtmuseum@kultur.karlsruhe.de gebeten.
 |  | Mehr |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Karlsruhe: Führungen durch Sonderschau |  | In der Kinderwerkstatt entstehen "Verzauberte Winterlandschaften" 
 Dem nächsten geführten Rundgang durch die Sonderausstellung "Natur und Poesie um 1900" in der Städtischen Galerie können sich Besucher am Sonntag, 9. Dezember, um 15 Uhr anschließen. In der Kinderwerkstatt entstehen an dem Tag von 15 bis 16.30 Uhr "Verzauberte Winterlandschaften". Weitere kunsthistorische Rundgänge stehen am Mittwoch, 12. Dezember, um 18 Uhr sowie am Donnerstag, 13. Dezember von 12.15 bis 12.45 Uhr auf dem Programm. Auch am Freitag, 14. Dezember, findet ab 14.30 Uhr eine Führung statt.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Karlsruhe: Kinder führen Kinder durch Ausstellung |  | Kostenlose Führung im Badischen Landesmuseum 
 Zwei Kinder führen Altersgenossen am Freitag, 7. Dezember, ab 15 Uhr durch die Ausstellung Schloss und Hof im Badischen Landesmuseum. Der kostenlose öffentliche Rundgang findet einmal monatlich statt, beleuchtet das Karlsruher Schloss und seine Geschichte(n) und ist Teil des Projekts "Wie zeigen's euch!" Die Teilnahme an der Führung ist frei.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Veranstaltungen der Städtischen Museen vom 4. bis 9. Dezember (48. KW) |  | Di, 4. Dezember, 12.30 Uhr Restauratorenführung im Augustinermuseum
 Im Rahmen einer Kurzführung referiert Diplom-Restauratorin Lena
 Reuber über „Die Farbe Grün“. Die Veranstaltung findet am
 Dienstag, 4. Dezember, um 12.30 Uhr im Augustinermuseum statt
 und kostet 6 Euro Eintritt.
 
 Do, 6. Dezember, 15 Uhr
 Führung zu Peter Dreher im Augustinermuseum
 Am Donnerstag, 6. Dezember, um 15 Uhr findet eine Führung durch
 die Sonderausstellung des Museums für Neue Kunst „Peter Dreher –
 Hommage an die Malerei“ in der Ausstellungshalle im
 Augustinermuseum statt. Die Veranstaltung kostet 2 Euro zuzüglich 5
 Euro Eintritt.
 
 Fr, 7. Dezember, 12.30 Uhr
 Führung im Museum für Stadtgeschichte
 Bei einer Führung im Museum für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30,
 steht die Geschichte der Zähringer im Mittelpunkt. Die Veranstaltung
 findet am Freitag, 7. Dezember, um 12.30 Uhr statt und kostet 2 Euro
 zuzüglich Eintritt.
 
 Sa, 8. Dezember, 14.30 Uhr
 Favoritenführung im Naturmuseum
 Mitglieder des Freundeskreises Ethnologische Sammlung e.V. stellen
 in der Ausstellung „In menschlicher Gestalt“ ihre Favoriten vor. Am
 Samstag, 8. Dezember, um 14.30 Uhr referiert Andreas Volz über
 eine Reliefplatte aus dem Königreich Benin. Die Veranstaltung im
 Naturmuseum, Gerberau 32, kostet 3 Euro Eintritt.
 
 So, 9. Dezember, 12 Uhr
 Familienführung im Augustinermuseum
 Bei einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung „Peter
 Dreher – Hommage an die Malerei“ am Sonntag, 9. Dezember, um
 12 Uhr erfahren Familien mit Kindern ab fünf Jahren mehr über die
 Faszination der Malerei. Die Veranstaltung im Augustinermuseum
 kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt für Erwachsene, Kinder zahlen nur 2
 Euro.
 
 So, 9. Dezember, 14 Uhr
 Familiennachmittag im Museum für Stadtgeschichte
 Am Sonntag, 9. Dezember, um 14 Uhr findet ein Familiennachmittag
 mit Aktionsangebot zum Thema „Buchstaben erzählen
 Geschichte(n)“ statt. Die Veranstaltung im Museum für
 Stadtgeschichte, Münsterplatz 30, richtet sich an Familien mit
 Kindern ab fünf Jahren und kostet 3 Euro zuzüglich Eintritt für
 Erwachsene, Kinder zahlen nur 3 Euro.
 
 So, 9.Dezember, 15 Uhr
 Märchen rund um die Welt im Naturmuseum
 Zur Ausstellung „In menschlicher Gestalt. Verborgene Schätze der
 Ethnologischen Sammlung“ werden am Sonntag, 9. Dezember, um
 15 Uhr bekannte und unbekannte Märchen der Gebrüder Grimm
 erzählt. Das Thema lautet „Fort, nur fort von hier“. Die Veranstaltung
 im Naturmuseum, Gerberau 32, kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Veranstaltungen der Städtischen Museen vom 29. November bis 2. Dezember (48. KW) |  | Do, 29. November, 19 bis 21.30 Uhr Film: Peter Dreher. Tag um Tag guter Tag
 Eine Filmdokumentation zeigt im Museum für Neue Kunst,
 Marienstraße 10a, die Entstehung und den Malprozess eines Bildes
 der Serie „Tag um Tag guter Tag“ von Peter Dreher. Die
 Veranstaltung mit Sektempfang findet am Donnerstag, 29.
 November, um 19 Uhr statt, der Eintritt ist frei.
 
 Fr, 30. November, 12.30 Uhr
 Führung im Museum für Stadtgeschichte
 Bei einer Führung im Museum für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30,
 dreht sich alles um das Thema „Zerstörung und Wiederaufbau:
 Beispiel Münsterplatz“. Die Veranstaltung mit Kunsthistoriker Peter
 Kalchthaler findet am Freitag, 30. November, um 12.30 Uhr statt und
 kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 So, 2. Dezember, 11.30 Uhr
 Welte-Konzert im Augustinermuseum
 Am Sonntag, 2. Dezember, 11.30 Uhr, wird die Geschichte der
 Freiburger Firma Welte & Söhne erzählt, dazu sind Einspielungen
 berühmter Pianisten und Komponisten auf dem Steinway / WelteMignon-Reproduktionsflügel zu hören. Die Veranstaltung im
 Augustinermuseum kostet den regulären Eintritt von 6 Euro, ermäßigt
 4 Euro.
 
 So, 2. Dezember, 14 bis 16 Uhr
 Familiennachmittag im Augustinermuseum
 Familien mit Kindern ab 5 Jahren gehen am Sonntag, 2. Dezember,
 von 14 bis 16 Uhr im Augustinermuseum auf eine Entdeckungsreise
 in die Welt der Engel und Putten. Anschließend werden in der
 Werkstatt eigene Engelsbilder angefertigt. Die Veranstaltung kostet 3
 Euro zuzüglich Eintritt für Erwachsene, Kinder zahlen 3 Euro.
 
 So, 2. Dezember, 15 Uhr
 Märchen rund um die Welt
 Zur Ausstellung „In menschlicher Gestalt. Verborgene Schätze der
 Ethnologischen Sammlung“ im Naturmuseum werden am Sonntag, 2.
 Dezember, 15 Uhr, Märchen von Zauberei und Wundern aus
 Deutschland und Australien erzählt. Die Veranstaltung kostet 2 Euro
 zuzüglich Eintritt.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 | 
 
 Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46
 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69
 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92
 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138
 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161
 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184
 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207
 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230
 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253
 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276
 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299
 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322
 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341
 |  |  |