|  | 
  | 
 
  
 Museums - und Ausstellungstipps|  |  |  |  |  | Karlsruhe: Bis zur Kamuna sind zwei Museen geschlossen |  | Pfinzgaumuseum und Stadtmuseum öffnen am Samstag erst um 18 Uhr. 
 Wegen Vorbereitungen zur Karlsruher Museumsnacht (Kamauna) sind das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg sowie das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais am Samstag, 3. August, tagsüber geschlossen. An Verkaufsständen können vor den Museen von 14 bis 16 Uhr Eintrittsbuttons für die Kamuna gekauft werden, die um 18 Uhr beginnt. Am Sonntag, 4. August, öffnen beide Museen jeweils von 13 bis 18 Uhr.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Termine der Freiburger Museen von 5. bis 11. August (KW 32) |  | Dienstag, 6. August, 12.30 Uhr: Führung zur Restaurierung im Augustinermuseum
 Papierrestaurator Andreas Weißer gibt bei einer Kurzführung
 am Dienstag, 6. August, um 12.30 Uhr im Augustinermuseum
 (Augustinerplatz) Einblicke in seine Arbeit. Die Teilnahme
 kostet den regulären Museumseintritt.
 
 Mittwoch, 7. August, 12.30 Uhr:
 Mittagsführung im Colombischlössle
 Am Mittwoch, 7. August, lädt das Archäologische Museum
 Colombischlössle (Rotteckring 5) um 12.30 Uhr zu einer
 Mittagsführung ein. Die Teilnahme kostet 4 Euro.
 
 Donnerstag, 8. August, 12.30 Uhr:
 Robert Morris im Museum für Neue Kunst
 Eine Kurzführung zu Robert Morris ist am Donnerstag, 8.
 August, um 12.30 Uhr im Museum für Neue Kunst
 (Marienstraße 10a) geboten. Die Teilnahme kostet den
 regulären Museumseintritt.
 
 Freitag, 9. August, 12.30 Uhr:
 Führung zum Münsterplatz
 im Museum für Stadtgeschichte
 Um den Münsterplatz dreht sich eine Führung im Museum für
 Stadtgeschichte (Münsterplatz 30) am Freitag, 9. August, um
 12.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich
 Museumseintritt.
 
 Samstag, 10. August, 14 – 16.30 Uhr:
 Zeichnen im Augustinermuseum
 Am Samstag, 10. August, können große und kleine Gäste von
 14 bis 16.30 Uhr in der Ausstellung „Mit Stift und Feder“ unter
 Anleitung zeichnen. Die Veranstaltung findet im
 Augustinermuseum (Augustinerplatz) statt und kostet den
 regulären Museumseintritt. Das Material wird gestellt.
 
 Sonntag, 11. August, 14 Uhr:
 Familienführung im Augustinermuseum
 Bei einer interaktiven Führung können Familien mit Kindern ab
 5 Jahren am Sonntag, 11. August, um 14 Uhr die
 mittelalterliche Welt der Mode entdecken. Die Veranstaltung
 findet im Augustinermuseum (Augustinerplatz) statt und kostet
 2 Euro, für Erwachsene zuzüglich Museumseintritt.
 
 Sonntag, 11. August, 14 – 16 Uhr:
 Familiennachmittag zur Steinzeit im Colombischlössle
 Am Sonntag, 11. August, findet von 14 bis 16 Uhr ein
 Familiennachmittag im Archäologischen Museum
 Colombischlössle (Rotteckring 5) statt. Gäste ab 6 Jahren
 können Interessantes über farbige Bilder aus der Steinzeit
 erfahren. Nach einer kurzen Führung durch die Ausstellung
 „Als das Mammut zu schwitzen begann...“ gestalten die Kinder
 unter Anleitung von Archäologin Susanne A. Harkort selbst ein
 Steinzeitkunstwerk. Die Teilnahme kostet 3 Euro, ab 18
 Jahren kommen noch 4 Euro Museumseintritt dazu. Die
 Teilnahmezahl ist begrenzt.
 
 Sonntag, 11. August, 14 Uhr:
 Wald im Naturmuseum
 Um den neuen Erlebnisraum Wald dreht sich eine Führung im
 Naturmuseum (Gerberau 32) am Sonntag, 11. August, um 14
 Uhr. Die Teilnahme kostet 2 Euro plus Museumseintritt.
 
 Sonntag, 11. August, 15 Uhr:
 Führung im Museum für Neue Kunst
 Das Museum für Neue Kunst (Marienstraße 10a) lädt am
 Sonntag, 11. August, um 15 Uhr zu einer Führung durch die
 Ausstellung „Make active choices. Kunst und Ökologie: Wie
 tun?“ ein. Die Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich
 Museumseintritt.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Veranstaltungen der Städtischen Museen Freiburg vom 30.7. bis 4.8 (KW 31) |  | Dienstag, 30. Juli, 12 Uhr Kunst:dialoge zu Julius Bissier
 Mitglieder des Fördervereins laden am Dienstag, 30. Juli, um 12 Uhr
 zum „kunst:dialog“-Gespräch über den Freiburger Künstler Julius
 Bissier ein. Die Veranstaltung im Museum für Neue Kunst
 (Marienstraße 10a) kostet den regulären Eintritt.
 
 Mittwoch, 31. Juli, 12.30 Uhr
 Mittagsführung im Colombischlössle
 Eine Kurzführung am Mittwoch, 31. Juli, 12.30 Uhr, bietet Einblicke in
 die Kinderausstellung „Als das Mammut zu schwitzen begann“ im
 Archäologischen Museum Colombischlösse. Erwachsene zahlen 4
 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 2 Euro.
 
 Donnerstag, 1. August, 18.30 Uhr
 Exklusive Abendführung im Augustinermuseum
 Anderthalb Stunden nach Schließung des Hauses findet eine
 exklusive Abendführung durch das Augustinermuseum mit Eva Maria
 Breisig statt. Die Veranstaltung am Donnerstag, 1. August, um 18.30
 Uhr kostet 10 Euro pro Person. Eine Anmeldung bis zum Vortag, 12
 Uhr, unter Tel. 0761/201-2501 ist erforderlich.
 
 Freitag, 2. August, 7.15 Uhr
 Frühkunst zu Mika Rottenberg
 Sophia Trollmann bietet am Freitag, 2. August, um 7.15 Uhr im
 Museum für Neue Kunst (Marienstraße 10a) ein Kurzführung zu Mika
 Rottenberg für Frühaufsteher an. Der Eintritt ist frei.
 
 Samstag, 3. August, 14 Uhr
 Familienführung im Colombischlösse
 Am Samstag, 3. August, um 14 Uhr, bietet das Archäologische
 Museum Colombischlössle (Rotteckring 5) eine Familienführung in
 der Kinderausstellung „Als das Mammut zu schwitzen begann“ an.
 Die Archäologin Dania Braun reist mit Groß und Klein zum Ende der
 letzten Eiszeit. Damals veränderte sich auch die Tier- und
 Pflanzenwelt und der Mensch musste sich anpassen: Aus den
 umherziehenden Mammutjägern wurden sesshafte Ackerbauern.
 Erwachsene zahlen 6 Euro (Eintritt und Führungsgebühr), Kinder und
 Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt und bezahlen nur
 die Führungsgebühr von 2 Euro.
 
 Samstag, 3. August, 15 Uhr
 Historische Schauspielführung
 Eine historische Schauspielführung zum Thema „Freiburgs
 schönstes Eck – auf den Spuren von Johann Christian Wentzinger“
 findet im Museum für Stadtgeschichte und im Augustinermuseum
 statt. Die Veranstaltung von Freiburg Living History startet am
 Samstag, 3. August, um 15 Uhr im Museum für Stadtgeschichte
 (Münsterplatz 30) und kostet 10 Euro.
 
 Sonntag, 4. August, 11.30 Uhr
 Welte-Konzert im Augustinermuseum
 Am Sonntag, 4. August, um 11.30 Uhr wird die Geschichte der
 Freiburger Firma Welte & Söhne erzählt, dazu erklingen
 Einspielungen berühmter Pianisten und Komponisten auf dem
 Reproduktionsflügel. Die Veranstaltung im Augustinermuseum
 (Augustinerplatz) kostet den regulären Eintritt.
 
 Sonntag, 4. August, 14 Uhr
 Familienführung im Museum für Neue Kunst
 „Was ist hier öko?“ fragen sich Familien mit Kindern ab 5 Jahren bei
 einer Führung in der Ausstellung „Make active choices. Kunst und
 Ökologie: Wie tun?“ am Sonntag, 4. August, 14 Uhr im Museum für
 Neue Kunst (Marienstraße 10a). Sie kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Sonntag, 4. August, 14 bis 16 Uhr
 Familiennachmittag im neuen Erlebnisraum Wald
 Nach einer kurzen Führung durch den neuen Erlebnisraum Wald im
 Naturmuseum (Gerberau 32) werden Familien mit Kindern ab 5
 Jahren am Sonntag, 4. August, von 14 bis 16 Uhr in der Werkstatt
 selbst aktiv. Erwachsene zahlen 3 Euro Eintritt und 3 Euro
 Veranstaltungsgebühr, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
 haben freien Eintritt und zahlen nur 3 Euro.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Termine der Freiburger Museen von 22. bis 28. Juli (KW 30) |  | Mittwoch, 24. Juli, 12.30 Uhr: Mittagsführung im Colombischlössle
 Am Mittwoch, 24. Juli, ist um 12.30 Uhr im Archäologischen
 Museum Colombischlössle (Rotteckring 5) eine Kurzführung
 durch die Kinderausstellung „Als das Mammut zu schwitzen
 begann...“ geboten. Der Eintritt kostet 4 Euro.
 
 Donnerstag, 25. Juli, 12.30 Uhr:
 „Urbane Gärten“ im Museum für Neue Kunst
 Eine Kunsteinkehr zum Thema „Urbane Gärten“ findet am
 Donnerstag, 25. Juli, um 12.30 Uhr im Museum für Neue
 Kunst (Marienstraße 10 a) statt. Die Teilnahme an der
 Kurzführung kostet den regulären Museumseintritt.
 
 Donnerstag, 25. Juli, 12.30 Uhr:
 Ferienführung im Colombischlössle
 In den Sommerferien bietet das Archäologische Museum
 Colombischlössle (Rotteckring 5) immer donnerstags um
 12.30 Uhr Ferienführungen für Groß und Klein an. Den Auftakt
 macht am Donnerstag, 25. Juli, um 12.30 Uhr eine
 Kurzführung durch die Kinderausstellung „Als das Mammut zu
 schwitzen begann...“. Die Veranstaltung kostet 4 Euro.
 
 Donnerstag, 25. Juli, 15 Uhr:
 „Mit Stift und Feder“ im Augustinermuseum
 Kurator Felix Reuße lädt am Donnerstag, 25. Juli, um 15 Uhr
 zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Mit Stift und
 Feder. Zeichnungen vom Klassizismus bis zum Jugendstil“ ins
 Augustinermuseum (Augustinerplatz) ein. Die Teilnahme
 kostet 2 Euro zuzüglich Museumseintritt.
 
 Freitag, 26. Juli, 12.30 Uhr:
 Führung zum Münster im Museum für Stadtgeschichte
 Um die Zähringer und ihre Tradition dreht sich eine Führung
 mit Peter Kalchthaler am Freitag, 26. Juli, um 12.30 Uhr im
 Museum für Stadtgeschichte (Münsterplatz 30). Die Teilnahme
 kostet 2 Euro plus Museumseintritt.
 
 Samstag, 27. Juli, 12 Uhr:
 Orgelmusik im Augustinermuseum
 Marius Mack aus der Orgelklasse der Musikhochschule
 Freiburg spielt am Samstag, 27. Juli, um 12 Uhr ausgewählte
 Werke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum
 (Augustinerplatz). Wer das Klangerlebnis genießen möchte,
 zahlt den regulären Museumseintritt.
 
 Samstag, 27. Juli, 14 Uhr:
 „Zum Stift gegriffen“ im Augustinermuseum
 Am Samstag, 27. Juli, können große und kleine Gäste von 14
 bis 16.30 Uhr in der Ausstellung „Mit Stift und Feder.
 Zeichnungen vom Klassizismus bis zum Jugendstil“ im
 Augustinermuseum (Augustinerplatz) unter Anleitung
 zeichnen. Die Teilnahme kostet den regulären
 Museumseintritt, das Material wird gestellt.
 
 Sonntag, 28. Juli, 14 – 16 Uhr:
 Familiennachmittag im Augustinermuseum
 Am Sonntag, 28. Juli, können Familien mit Kindern ab 5
 Jahren von 14 bis 16 Uhr in der Sonderausstellung „Mit Stift
 und Feder“ im Augustinermuseum (Augustinerplatz) die Welt
 der Zeichnung ergründen und danach in der Werkstatt selbst
 kreativ werden. Die Teilnahme kostet 3 Euro, für Erwachsene
 zuzüglich Museumseintritt.
 
 Sonntag, 28. Juli, 14 Uhr:
 Familienführung im Colombischlössle
 Am Sonntag, 28. Juli, 14 Uhr, lädt das Archäologische
 Museum Colombischlössle (Rotteckring 5) zu einer
 Familienführung in die Kinderausstellung „Als das Mammut zu
 schwitzen begann...“ ein. Der Archäologe Ingmar Franz reist
 mit großen und kleinen Gästen ans Ende der letzten Eiszeit.
 Damals veränderte sich die Tier- und Pflanzenwelt und der
 Mensch musste sich anpassen: Aus den umherziehenden
 Mammutjägern wurden sesshafte Ackerbauern. Die Teilnahme
 kostet 2 Euro, für Erwachsene kommen noch 4 Euro
 Museumseintritt dazu.
 
 Sonntag, 28. Juli, 14 Uhr:
 Natur und Kultur in Bhutan im Naturmuseum
 Am Sonntag, 28. Juli, widmet sich um 14 Uhr eine Führung im
 Naturmuseum (Gerberau 32) der Sonderausstellung „Von
 Schmetterlingen und Donnerdrachen. Natur und Kultur in
 Bhutan“. Die Teilnahme kostet 2 Euro plus Museumseintritt.
 
 Sonntag, 27. Juli, 15 Uhr:
 Führung „Make active choices“ im Museum für Neue Kunst
 Eine Führung durch die Sonderausstellung „Make active
 choices. Kunst und Ökologie: Wie tun?“ findet am Sonntag,
 27. Juli, um 15 Uhr im Museum für Neue Kunst (Marienstraße
 10 a) statt. Die Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich
 Museumseintritt.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Freiburg: "scharf.“" - Museumsnacht am Samstag, 20. Juli |  | Städtische Museen sind von 18 bis 1 Uhr geöffnet 
 Am Samstag, 20. Juli, findet von 18 bis 1 Uhr die diesjährige
 Museumsnacht statt. Unter dem Motto „scharf.“ bieten die
 Städtischen Museen Freiburg ein abwechslungsreiches Programm.
 Ein besonderer Höhepunkt sind drei spektakuläre Auftritte von
 Tänzerinnen und Musikern des Choreografen Sebastian Matthias,
 die in der Skulpturenhalle des Augustinermuseums eine Adaption
 von „Danserye“ darbieten. Die Dynamik international gefeierten
 zeitgenössischen Tanzes trifft hier auf in Stein gemeißelte
 Geschichte.
 
 Auch der Augustinerplatz wird zur Bühne für spannende Aktionen.
 Bächle-Biber selbst gestalten, beim Glücksrad Gewinne einheimsen
 oder sich von Brass-Musik und einer Performance verzaubern lassen
 – der passende Einstieg in eine aufregende Nacht ist hier garantiert.
 Alle Häuser bieten am frühen Abend interaktive Führungen für
 Familien. Als Museumsdetektivinnen und -detektive machen sie
 überraschende Entdeckungen. Die Werkstatt in der Gerberau 15 ist
 bis 22 Uhr mit Mitmachangeboten für Groß und Klein geöffnet.
 
 Im Augustinermuseum wird manches gegen den Strich gebürstet:
 Rock und Pop auf der Kirchenorgel versetzen das Haus in
 Schwingungen. Beim Wettstreit zwischen lebendem und totem
 Pianisten treten am Welte-Flügel Klassik live und von der Rolle
 gegeneinander an. Junge Dichter aus mehreren deutschen Städten
 beweisen beim Poetry Slam ihr Können – die Moderation übernimmt
 der Lokalmatador Tobias Gralke. Für neue Erkenntnisse sorgen
 Kurzführungen in Dauer- und Sonderausstellung.
 
 Im Museum für Neue Kunst provozieren internationale Positionen
 von New York über Moskau bis Peking zur Auseinandersetzung mit
 Kunst und Ökologie. Bei Spezialführungen werden die Werke aus
 ungewohnter Perspektive betrachtet; scharf – politisch, kritisch und
 erotisch – ist hier einiges.
 
 Warum Scharfrichter und Folterknecht unbeliebte Berufe waren und
 wie feingeistig Scharfsinn sein kann, wird im Museum für
 Stadtgeschichte deutlich. Auch eine historische Schauspielführung
 steht auf dem Programm. Die Musikschule Freiburg gestaltet den
 Abend musikalisch.
 
 Um Feuersteinklinge, Schwert und Co. dreht sich alles im
 Archäologischen Museum Colombischlössle. Vorführungen eines
 Experimental-Archäologen sorgen für Spannung, ein Steinzeit-Rap
 der „Rolling Bones“ und Hiphop des Duos „Zweierpasch“ für
 Stimmung. Beim „Hot Zumba“ um Mitternacht sind alle Gäste
 eingeladen, selbst die Hüften zu schwingen.
 
 Im Naturmuseum kann zum ersten Mal der neue
 Ausstellungsbereich zum Thema Wald erforscht werden. Chili gilt in
 Bhutan, dem Land, mit dem sich die aktuelle Ausstellung der
 Ethnologischen Sammlung auseinandersetzt, als Nationalspeise.
 Kulinarische und sinnliche Überraschungen erwarten die Gäste.
 Akkordeonmusik mit Volker Rausenberger und ein geselliges Chillout runden den Abend ab.
 
 Die Städtischen Museen Freiburg sind am 20. Juli nur für die
 Museumsnacht von 18 bis 1 Uhr geöffnet und tagsüber geschlossen.
 Nur das Augustinermuseum kann zusätzlich von 10 bis 17 Uhr
 besichtigt werden. Karten für die Museumsnacht kosten im
 Vorverkauf 7 Euro, an der Abendkasse 8 Euro. Zwischen
 Augustinerplatz und Colombipark pendelt ein Shuttle-Bus. Das
 Programmheft steht unter www.freiburg.de/museumsnacht zum
 Download bereit.
 |  | Mehr |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Termine der Freiburger Museen von 15. bis 21. Juli (KW 29) |  | Mittwoch, 17. Juli, 12.30 Uhr: Mittagsführung im Colombischlössle
 Am Mittwoch, 17. Juli, findet um 12.30 Uhr eine Kurzführung
 durch die Kinderausstellung „Als das Mammut zu schwitzen
 begann...“ im Archäologischen Museum Colombischlössle
 (Rotteckring 5) statt. Die Veranstaltung kostet 4 Euro Eintritt.
 
 Donnerstag, 18. Juli, 12.30 Uhr:
 Live-Performance im Museum für Neue Kunst
 Eine Live-Performance der Künstlerin Daniela Nadolleck ist
 am Donnerstag, 18. Juli, um 12.30 Uhr im Museum für Neue
 Kunst (Marienstraße 10 a) geboten. Die Veranstaltung findet
 im Rahmen der Ausstellung „Make active choices. Kunst und
 Ökologie: Wie tun?“ statt und kostet den regulären Eintritt.
 
 Donnerstag, 18. Juli, 15.30 Uhr:
 Zwischen Himmel und Hölle im Augustinermuseum
 Theologe Stefan Langer und Kunsthistorikerin Maria Schüly
 referieren am Donnerstag, 18. Juli, um 15.30 Uhr über die
 Heilige Maria Magdalena. Die Führung findet im
 Augustinermuseum (Augustinerplatz) statt und ist Teil der
 Reihe „Zwischen Himmel und Hölle“, einer Kooperation des
 Augustinermuseums mit dem Roncalli-Forum Karlsruhe und
 dem Bildungszentrum Freiburg. Die Teilnahme kostet den
 regulären Eintritt.
 
 Samstag, 20. Juli, 14 Uhr:
 „Zum Stift gegriffen“ im Augustinermuseum
 Große und kleine Gäste können am Samstag, 20. Juli, von 14
 bis 16.30 Uhr Künstlern nacheifern und in der Ausstellung „Mit
 Stift und Feder. Zeichnungen vom Klassizismus bis zum
 Jugendstil“ unter Anleitung zeichnen. Die Veranstaltung findet
 im Augustinermuseum (Augustinerplatz) statt und kostet den
 regulären Eintritt, die Materialien werden gestellt.
 
 Sonntag, 21. Juli, 12 Uhr:
 Führung für Kinder im Colombischlössle
 Das Archäologische Museum Colombischlössle (Rotteckring
 5) lädt am Sonntag, 21. Juli, um 12 Uhr zu einer Führung
 durch die Kinderausstellung „Als das Mammut zu schwitzen
 begann...“ ein. Die Archäologin Susanne A. Harkort reist mit
 den Gästen an das Ende der letzten Eiszeit. Damals
 veränderte sich die Tier- und Pflanzenwelt und der Mensch
 musste sich anpassen: Aus umherziehenden Mammutjägern
 wurden sesshafte Ackerbauern. Die Führung kostet 2 Euro, für
 Erwachsene kommen noch 4 Euro Museumseintritt dazu.
 
 Sonntag, 21. Juli, 14 – 16 Uhr:
 Familiennachmittag im Museum für Neue Kunst
 Familien mit Kindern ab 5 Jahren können am Sonntag, 21.
 Juli, von 14 bis 16 Uhr im Museum für Neue Kunst
 (Marienstraße 10 a) Fragen der Ökologie und des städtischen
 Zusammenlebens untersuchen und in der Werkstatt kreativ
 umzusetzen. Das Motto lautet „Ich und mein Freund der
 Gummibaum“. Die Teilnahme kostet 3 Euro, für Erwachsene
 kommen 3 Euro Museumseintritt dazu.
 
 Sonntag, 21. Juli, 14 Uhr:
 Familienführung im Museum für Stadtgeschichte
 Bei einer interaktiven Führung im Museum für Stadtgeschichte
 (Münsterplatz 30) können Familien mit Kindern ab 5 Jahren
 auf Spurensuche zu Freiburg und seinen Bächle gehen. Die
 Veranstaltung findet am Sonntag, 21. Juli, um 14 Uhr statt und
 kostet 3 Euro zuzüglich Museumseintritt.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Termine der Freiburger Museen von 8. bis 14. Juli (KW 28) |  | Dienstag, 9. Juli, 20 Uhr: Kammermusik im Augustinermuseum
 Am Dienstag, 9. Juli, findet um 20 Uhr ein Kammermusik-Konzert in
 der stimmungsvollen Atmosphäre der Skulpturenhalle des
 Augustinermuseums statt. Auf Flöte, Piccolo und Altflöte spielen
 Gunhild Ott und Jutta Pulcini Werke von Wilhelm Friedemann
 Bach, Diego Luzuriaga und Goffredo Petrassi. Das Museum
 gestaltet einmal im Quartal mit dem SWR Sinfonieorchester BadenBaden und Freiburg Abende, die klassische und moderne Musik
 virtuos verbinden. Karten für das außergewöhnliche Klangerlebnis
 sind an der Kasse des Augustinermuseums (Augustinerplatz)
 erhältlich, sie kosten 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.
 
 Mittwoch, 10. Juli, 12.30 Uhr:
 Mittagsführung im Colombischlössle
 Am Mittwoch, 10. Juli, um 12.30 Uhr lädt das Archäologische
 Museum Colombischlössle (Rotteckring 5) zu einer Kurzführung in
 die Ausstellung „Als das Mammut zu schwitzen begann...“ ein. Der
 Eintritt kostet für Erwachsene 4 Euro, für Kinder und Jugendliche
 bis 18 Jahren 2 Euro.
 
 Donnerstag, 11. Juli, 15 Uhr:
 „Mit Stift und Feder“ im Augustinermuseum
 Am Donnerstag, 11. Juli, findet um 15 Uhr eine Führung durch die
 Sonderausstellung „Mit Stift und Feder. Zeichnungen vom
 Klassizismus bis zum Jugendstil“ im Augustinermuseum
 (Augustinerplatz) statt. Die Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich 5
 Euro Museumseintritt.
 
 Freitag, 12. Juli, 12.30 Uhr:
 Führung zum Münster im Museum für Stadtgeschichte
 Eine Führung im Museum für Stadtgeschichte (Münsterplatz 30)
 am Freitag, 12. Juli, um 12.30 Uhr dreht sich um das Freiburger
 Münster als Lebensmittelpunkt. Die Teilnahme kostet 2 Euro plus 3
 Euro Museumseintritt.
 
 Samstag, 13. Juli, 15 – 18 Uhr:
 Exkursion zum Echtwald mit Thomas Grässlin
 Der Förderverein des Museums für Neue Kunst lädt am Samstag,
 13. Juli, von 15 bis 18 Uhr zu einer Exkursion mit dem Initiator der
 Echtwald GmbH, Thomas Grässlin, ein. Die Veranstaltung findet im
 Rahmen der Ausstellung „Make active choices. Kunst und
 Ökologie: Wie tun?“ statt. Nach einer Präsentation der
 Künstlerbeiträge im Museum für Neue Kunst (Marienstraße 10a)
 geht es zum Waldareal Burg Wieseneck. Die Teilnahme an der
 Exkursion kostet 10 Euro inklusive Weinprobe und Imbiss. Eine
 Anmeldung per Mail an info@pro-mnk.de ist erforderlich.
 
 Sonntag, 14. Juli, 11 Uhr:
 Tibetisches Sandmandala: Auflösung im Naturmuseum
 Der tibetische Mönch Tendar legt im Rahmen der
 Sonderausstellung „Von Schmetterlingen und Donnerdrachen“ im
 Naturmuseum (Gerberau 32) ein Mandala aus farbigem Sand. Die
 Besucherinnen und Besucher können ab Freitag, 5. Juli während
 der Öffnungszeiten des Museums (Di – So 10 – 17 Uhr) den
 faszinierenden Entstehungsprozess verfolgen. Die rituelle
 Auflösung findet am Sonntag, 14. Juli, um 11 Uhr statt. Die
 Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Tibet Kailash Haus und
 kostet den regulären Eintritt von 3 Euro.
 
 Sonntag, 14. Juli, 14 Uhr:
 Familienführung im Augustinermuseum
 Bei einer interaktiven Führung können Familien mit Kindern ab 5
 Jahren am Sonntag, 14. Juli, um 14 Uhr im Augustinermuseum
 (Augustinerplatz) mit Jakob auf Reisen gehen. Die Teilnahme
 kostet für Erwachsene 2 Euro zuzüglich 6 Euro Museumseintritt.
 Kinder zahlen nur 2 Euro.
 
 Sonntag, 14. Juli, 14 – 16 Uhr:
 Familiennachmittag zur Steinzeit im Colombischlössle
 Ein Familiennachmittag mit Führung und Aktionsangebot ist am
 Sonntag, 14. Juli, von 14 bis 16 Uhr im Archäologischen Museum
 Colombischlössle (Rotteckring 5) geboten. Große und kleine Gäste
 ab 6 Jahren fertigen Schwirrhölzer. Die Teilnahme kostet 3 Euro,
 für Erwachsene kommen noch 4 Euro Museumseintritt dazu
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Termine der Freiburger Museen von 1. bis 7. Juli (KW 27) |  | Dienstag, 2. Juli, 12.30 Uhr: Führung zur Restaurierung im Augustinermuseum
 Diplomrestauratorin Anja Alt referiert bei einer Kurzführung am
 Dienstag, 2. Juli, um 12.30 Uhr im Augustinermuseum
 (Augustinerplatz) über das Thema „Ein Stuhl geht auf Reisen“.
 Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
 
 Dienstag, 2. Juli, 19 Uhr:
 Vortrag: Glück in Bhutan, im Naturmuseum
 Wilfried Pfeffer vom Tibet Kailash Haus Freiburg spricht am
 Dienstag, 2. Juli, um 19 Uhr über die aktuelle Situation des
 Landes Bhutan, in dem das Grundrecht auf Glück in der
 Verfassung verankert ist. Der Vortrag findet im Rahmen der
 Sonderausstellung „Von Schmetterlingen und Donnerdrachen“
 im Naturmuseum (Gerberau 32) statt und kostet 3 Euro
 Eintritt.
 
 Donnerstag, 4. Juli, 18.30 Uhr:
 Exklusive Abendführung im Augustinermuseum
 Anderthalb Stunden nach Schließung des Hauses findet am
 Donnerstag, 4. Juli, um 18.30 Uhr eine exklusive
 Abendführung durch das Augustinermuseum
 (Augustinerplatz) statt. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro
 Person. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 12 Uhr, unter Tel.
 0761 / 201- 2501 erforderlich.
 
 Freitag, 5. Juli, 7.15 Uhr:
 Frühkunst: Wladimir Zabotin im Museum für Neue Kunst
 Frühaufsteher aufgepasst: Am Freitag, 5. Juli, findet um 7.15
 Uhr im Museum für Neue Kunst (Marienstraße 10a) eine
 Kurzführung von Christiane Grathwohl-Scheffel über Wladimir
 Zabotin statt. Der Eintritt ist frei.
 
 Freitag, 5. Juli, 15 Uhr:
 Im Dialog: Zeitgenössische Kunst und Theologie
 im Museum für Neue Kunst
 Museumsleiterin Christine Litz und Pfarrer Andreas Bordne
 laden am Freitag, 5. Juli, um 15 Uhr zu einem offenen
 Gespräch mit Publikumsbeteiligung ins Museum für Neue
 Kunst (Marienstraße 10a) ein. Die Veranstaltung findet im
 Rahmen der Sonderausstellung „Make active choices. Kunst
 und Ökologie: Wie tun?“ statt und kostet den regulären Eintritt
 von 7 Euro.
 
 Samstag, 6. Juli, 14 Uhr:
 Familienführung im Colombischlössle
 Am Samstag, 6. Juli, ist im Archäologischen Museum
 Colombischlössle (Rotteckring 5) um 14 Uhr eine
 Familienführung in der Sonderausstellung „Als das Mammut
 zu schwitzen begann...“ geboten. Die Archäologin Dania
 Braun reist mit großen und kleinen Gästen an das Ende der
 letzten Eiszeit. Damals veränderte sich die Tier- und
 Pflanzenwelt und der Mensch musste sich anpassen: Aus den
 umherziehenden Mammutjägern wurden sesshafte
 Ackerbauern. Erwachsene zahlen 6 Euro (Eintritt und
 Führung), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben
 freien Eintritt und bezahlen nur 2 Euro.
 
 Samstag, 6. Juli, 15 Uhr:
 Historische Schauspielführung im Museum
 „Freiburgs schönstes Eck – auf den Spuren von Johann
 Christian Wentzinger“ lautet der Titel einer historischen
 Schauspielführung, die der Veranstalter Freiburg Living
 History am Samstag, 6. Juli, um 15 Uhr erstmals anbietet. Die
 Führung startet im Museum für Stadtgeschichte (Münsterplatz
 30) und endet im Augustinermuseum (Augustinerplatz). Die
 Teilnahme kostet 10 Euro.
 
 Sonntag, 7. Juli, 11 – 13 Uhr:
 Sonntagsmatinee im Colombischlössle
 Am Sonntag, 7. Juli, lädt das Archäologische Museum um 11
 Uhr zur Sonntagsmatinee „Archäologie - Musik - Aperitif“ ins
 Colombischlössle (Rotteckring 5) ein. Zum Auftakt spielt das
 Maendal Trio mit Jihye Seo und Jérôme Huy an der Geige
 sowie Eunmi Shin an der Bratsche Werke von Alessanro Rolla
 und Eugéne Ysaye. Im Anschluss findet eine Führung zum
 Thema „Geheimnisvolle Schwerter – Waffenschmieden auf
 der Spur“ mit der Archäologin Dania Braun statt. Schwerter
 waren in der Vergangenheit nicht nur tödliche Waffen, sondern
 spielten auch eine besondere Rolle in der Gesellschaft. Von
 der Bronzezeit bis zum Mittelalter galten sie als Symbol von
 mächtigen Männern und Kriegern. Ein großes Geheimnis
 rankte sich um ihre Fertigung und um die Schmiede als
 Hersteller. Im Anschluss gibt es einen kleinen Umtrunk und
 Häppchen, serviert von den Freunden des Museums. Der
 Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Sonntag, 7. Juli, 14 Uhr:
 Familienführung im Museum für Neue Kunst
 „Was ist hier öko?“, diese Frage stellt sich Familien mit
 Kindern ab 5 Jahren bei einer Führung am Sonntag, 7. Juli,
 um 14 Uhr im Museum für Neue Kunst (Marienstraße 10a).
 Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Make
 active choices. Kunst und Ökologie: Wie tun?“ statt und kostet
 2 Euro plus Museumseintritt.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 | 
 
 Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46
 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69
 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92
 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138
 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161
 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184
 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207
 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230
 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253
 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276
 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299
 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322
 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341
 |  |  |