|  | 
  | 
 
  
 Museums - und Ausstellungstipps|  |  |  |  |  | Karlsruhe: Vier Rundgänge durch Sonderschau |  | Städtische Galerie zeigt Schrift in der Kunst seit den 1960er Jahren 
 Durch die Ausstellung "Zeichen.Sprache.Bilder" führen am Sonntag, 24. November, ab 15 Uhr sowie am Mittwoch, 27. November, ab 18 Uhr Kunsthistoriker in der Städtischen Galerie. Am Donnerstag, 28. November, von 12.15 bis 12.45 Uhr steht ein Rundgang in der Mittagspause, und am Freitag, 29. November, eine Führung ab 16 Uhr auf dem Programm. In der Kinderwerkstatt gehen junge Besucher am Sonntag mit Zahnbürste, Sieb und viel Farbe ans Werk.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Termine der Freiburger Museen vom 26. November bis 1. Dezember (KW 48) |  | Dienstag, 26. November, 12 bis 14 Uhr Kunst:dialoge zu Julius Bissier
 Mitglieder des Fördervereins laden am Samstag, 26. November,
 zwischen 12 und 14 Uhr im Museum für Neue Kunst (Marienstraße
 10a) zum Gespräch über den Freiburger Künstler Julius Bissier ein.
 Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 3 Euro.
 
 Mittwoch, 27. November, 12.30 Uhr
 Kunstpause zu Dominik Webers „Schluchseekapelle“
 Im Rahmen einer Kurzführung referiert Maria Schüly am Mittwoch,
 27. November, um 12.30 Uhr im Augustinermuseum über das
 Gemälde „Die Schluchseekapelle“ von Dominik Weber. Die
 Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 6 Euro.
 
 Samstag, 30. November, 12 Uhr
 Orgelmusik im Augustinermuseum
 Robert Klöckner aus Prof. Schmedings Orgelklasse an der
 Hochschule für Musik Freiburg spielt ausgewählte Werke auf der
 Welte-Orgel im Augustinermuseum (Augustinerplatz). Wer das
 Klangerlebnis am Samstag, 30. November, um 12 Uhr genießen
 möchte, zahlt den regulären Eintritt von 6 Euro.
 
 Sonntag, 1. Dezember, 10.30 Uhr
 Baustelle Gotik
 Am Sonntag, 1. Dezember, um 10.30 Uhr findet eine Führung durch
 die Sonderausstellung „Baustelle Gotik. Das Freiburger Münster“ im
 Augustinermuseum (Augustinerplatz) statt. Die Teilnahme kostet 2
 Euro zuzüglich 7 Euro Eintritt.
 
 Sonntag, 1. Dezember, 11 bis 13 Uhr
 Sonntagsmatinee im Colombischlössle
 Am Sonntag, 1. Dezember, von 11 bis 13 Uhr lädt das
 Archäologische Museum zu einer Sonntagsmatinee „Archäologie -
 Musik - Aperitif“ ins Colombischlössle (Rotteckring 5) ein. Zum
 Auftakt spielt Claire Garde Werke von Johann Sebastian Bach, Carl
 Philipp Emmanuel Bach und anderen auf der Traversflöte. Im
 Anschluss findet eine Führung zu den Waffen des Frühmittelalters
 statt. Bei einem kleinen Umtrunk und Häppchen, serviert von den
 Freunden des Museums, besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Die
 Teilnahme kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Sonntag, 1. Dezember, 14 Uhr
 Familienführung im Museum für Neue Kunst
 Bei einer Führung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren dreht sich am
 Sonntag, 1. Dezember, um 14 Uhr im Museum für Neue Kunst
 (Marienstraße 10a) alles um Meisterwerke der Klassischen Moderne
 in der Sonderausstellung „Freundschaftsspiel. Sammlung Haas :
 Museum für Neue Kunst“. Die Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich 7
 Euro Eintritt für Erwachsene, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
 zahlen nur die Veranstaltungsgebühr von 2 Euro.
 
 Sonntag, 1. Dezember, 14 bis 16 Uhr
 Familiennachmittag im Naturmuseum
 Nach einer kurzen Führung durch den neuen Erlebnisraum Wald
 werden Familien mit Kindern ab 5 Jahren in der Werkstatt selbst
 aktiv. Die Veranstaltung zum Thema „Schlafmützen, Pelzträger und
 Fernreisende – Tiere im Winter“ findet am Sonntag, 1. Dezember,
 um 14 Uhr im Naturmuseum (Gerberau 32) statt. Erwachsene zahlen
 3 Euro Eintritt und 3 Euro Veranstaltungsgebühr, Kinder und
 Jugendliche unter 18 Jahren zahlen nur 3 Euro.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Freiburg: Die neue Website der Städtischen Museen geht heute online |  | Von heute an sind die Städtischen Museen Freiburg mit einem neuen Web-Auftritt unter www.freiburg.de/museen online. Das
 Augustinermuseum, das Museum für Neue Kunst, das Museum für
 Stadtgeschichte, das Archäologische Museum Colombischlössle, das
 Naturmuseum und die Ethnologische Sammlung präsentieren ihre
 Themenvielfalt gemeinsam in modernem Design und laden zu
 Entdeckungsreisen ein.
 
 Zahlreiche Bilder vermitteln den Nutzerinnen und Nutzern Eindrücke
 aus den Häusern und von einzelnen Objekten. Die Veranstaltungen
 aller Museen fasst ein zentraler Kalender zusammen. Darüber hinaus
 werden aktuelle Termine auf den Seiten der entsprechenden Häuser
 oder Ausstellungen aufgeführt. Neu sind die Vermittlungsangebote
 für Schule und Kindergarten. Informationen zu über 70 Programmen
 können nach Altersstufe und Museum gefiltert werden.
 
 Wer einen Museumsbesuch plant oder sich einen Überblick über die
 Freiburger Museumslandschaft und die Profile der einzelnen Häuser
 verschaffen möchte, ist auf der neuen Internetseite richtig.
 |  | Mehr |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Termine der Freiburger Museen von 18. bis 24. November (KW 47) |  | Donnerstag, 21. November, 15.30 Uhr: Zwischen Himmel und Hölle
 Der Theologe Stefan Langer und der Kunsthistoriker Peter
 Kalchthaler referieren am Donnerstag, 21. November, um
 15.30 Uhr über die Darstellung eines gekreuzigten Christus
 aus dem 12. Jahrhundert. Die Führung ist Teil der Reihe
 „Zwischen Himmel und Hölle“, einer Kooperation des
 Augustinermuseums mit Einrichtungen der Erzdiözese. Die
 Teilnahme an der Veranstaltung im Augustinermuseum
 (Augustinerplatz) kostet den regulären Eintritt von 6 Euro.
 
 Donnerstag, 21. November, 19 Uhr:
 Sammlerehepaar Haas im Gespräch
 Am Donnerstag, 21. November, findet um 19 Uhr ein
 Gespräch zwischen dem Sammlerehepaar Anna und Michael
 Haas und den Kuratorinnen der Ausstellung
 „Freundschaftsspiel“, Christine Litz und Christiane Grathwohl-
 Scheffel, statt. Die Veranstaltung im Museum für Neue Kunst
 (Marienstraße 10 a) kostet 5 Euro Eintritt.
 
 Freitag, 22. November, 12.30 Uhr:
 Führung zu Wappen
 Um das Thema Wappen dreht sich eine Führung im Museum
 für Stadtgeschichte (Münsterplatz 30) am Freitag, 22.
 November, um 12.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 2 Euro
 zuzüglich 3 Euro Eintritt
 
 Samstag, 23. November, 12 Uhr:
 Orgelmusik im Augustinermuseum
 Am Samstag, 23. November, um 12 Uhr spielt Jieun Jeong
 aus der Orgelklasse der Musikhochschule Freiburg
 ausgewählte Werke auf der Welte-Orgel im
 Augustinermuseum (Augustinerplatz). Wer das Klangerlebnis
 genießen möchte, zahlt den regulären Eintritt von 6 Euro.
 
 Sonntag, 24. November, 14 – 16 Uhr:
 Familiennachmittag: Mittelalterliche Glasbilder
 Beim Familiennachmittag am Sonntag, 24. November, von 14
 bis 16 Uhr können Familien mit Kindern ab 5 Jahren eine
 Reise in die Welt der mittelalterlichen Glasfenster
 unternehmen und danach in der Werkstatt eigene Glasbilder
 gestalten. Die Veranstaltung findet im Augustinermuseum
 (Augustinerplatz) statt. Die Teilnahme kostet 3 Euro, bei
 Erwachsenen kommen noch 6 Euro Museumseintritt dazu.
 
 Sonntag, 24. November, 14 Uhr:
 Familienführung im Colombischlössle
 Einer interaktive Führung mit Objekten zum Anfassen und
 Ausprobieren ist am Sonntag, 24. November, um 14 Uhr im
 Archäologischen Museum Colombischlössle (Rotteckring 5)
 geboten. Familien mit Kindern ab 5 Jahren können die
 Ausstellung „Als das Mammut zu schwitzen begann...“
 entdecken und das Leben der Steinzeitmenschen erforschen.
 Die Teilnahme kostet 2 Euro, bei Erwachsenen kommen noch
 4 Euro Museumseintritt dazu.
 
 Sonntag, 24. November, 14 Uhr:
 Märchenstunde im Naturmuseum
 Bei einer Märchenstunde am Sonntag, 24. November, um 14
 Uhr im Naturmuseum (Gerberau 32) können Familien mit
 Kindern ab 5 Jahren Erzählungen über Hilfsbereitschaft,
 Hinterlist und Freundschaft lauschen. Die Teilnahme kostet 2
 Euro, bei Erwachsenen kommen noch 3 Euro Eintritt dazu.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Termine der Freiburger Museen von 11. bis 17. November (KW 46) |  | Mittwoch, 13. November, 12.30 Uhr: Kunstpause zu Longinus
 „Longinus als Zeuge der Kreuzigung“ lautet das Thema einer
 Kurzführung mit Felix Reuße, die am Mittwoch, 13. November,
 um 12.30 Uhr im Augustinermuseum (Augustinerplatz) stattfindet.
 Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 6 Euro.
 
 Donnerstag, 14. November, 12.30 Uhr:
 Kunsteinkehr zu Willi Baumeister
 Das Museum für Neue Kunst (Marienstraße 10a) lädt am
 Donnerstag, 14. November, um 12.30 Uhr zu einer Kurzführung
 über Willi Baumeister in die Ausstellung „Freundschaftsspiel“ ein.
 Die Teilnahme kostet den regulären Museumseintritt von 7 Euro.
 
 Freitag, 15. November, 12.30 Uhr:
 Führung zu den Stadtmodellen
 Am Freitag, 15. November, um 12.30 Uhr dreht sich eine Führung
 im Museum für Stadtgeschichte (Münsterplatz 30) um die
 Stadtmodelle von Freiburg. Die Teilnahme kostet 2 Euro
 zuzüglich 3 Euro Museumseintritt.
 
 Samstag, 16. November, 12 Uhr:
 Orgelmusik im Augustinermuseum
 Max Deisenroth aus der Orgelklasse der Freiburger
 Musikhochschule spielt am Samstag, 16. November, um 12 Uhr
 ausgewählte Werke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum
 (Augustinerplatz). Wer das Klangerlebnis genießen möchte, zahlt
 den regulären Eintritt von 6 Euro.
 
 Samstag, 16. November, 14.30 Uhr:
 Favoritenführung im Naturmuseum
 Bei der Favoritenführung stellen Mitglieder des Freundeskreises
 Ethnologische Sammlung ihre Favoriten in der Ausstellung „Von
 Schmetterlingen und Donnerdrachen“ im Naturmuseum
 (Gerberau 32) vor. Am Samstag, 16. November, referiert Verena
 Waldschmidt um 14.30 Uhr über ein Thangka, ein textiles Rollbild.
 Die Teilnahme kostet den regulären Museumseintritt von 3 Euro.
 
 Sonntag, 17. November, 14 – 16 Uhr:
 Familiennachmittag im Museum für Neue Kunst
 Am Sonntag, 17. November, können Familien mit Kindern ab 5
 Jahren in der Sonderausstellung „Freundschaftsspiel“ die Welt
 der Farben entdecken und anschließend selbst zum Pinsel
 greifen. Die Veranstaltung findet von 14 bis 16 Uhr im Museum
 für Neue Kunst (Marienstraße 10a) statt. Die Teilnahme kostet für
 Erwachsene 10 Euro (inkl. 7 Euro Eintritt), Kinder zahlen 3 Euro
 (Eintritt frei).
 
 Sonntag, 17. November, 14 – 16 Uhr:
 Familiennachmittag im Museum für Stadtgeschichte
 Das Museum für Stadtgeschichte (Münsterplatz 30) lädt am
 Sonntag, 17. November, um 14 Uhr zum Familiennachmittag ein.
 Nach einer Kurzführung zu Wentzingers „Vier Jahreszeiten“
 entstehen in der Druckwerkstatt eigene Kreationen. Die
 Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
 Erwachsene zahlen 6 Euro (inkl. 3 Euro Eintritt), Kinder und
 Jugendliche unter 18 Jahren 3 Euro (Eintritt frei).
 
 Sonntag, 17. November, 12 Uhr:
 Als das Mammut zu schwitzen begann....
 Am Sonntag, 17. November, um 12 Uhr dreht sich eine Führung
 in der Sonderausstellung „Als das Mammut zu schwitzen
 begann...“ um den Klimawandel vor 12.000 Jahren und seine
 Folgen. Die Veranstaltung findet im Archäologischen Museum
 Colombischlössle (Rotteckring 5) statt, die Teilnahme kostet 2
 Euro plus 4 Euro Museumseintritt.
 
 Sonntag, 17. November, 17.30 Uhr:
 Taschenlampenführung im Colombischlössle
 Im Schein der Taschenlampe geht es am Sonntag, 17.
 November, um 17.30 Uhr auf Entdeckungsreise in die Steinzeit.
 Die Veranstaltung findet im Archäologischen Museum
 Colombischlössle (Rotteckring 5) statt. Die Teilnahme kostet für
 Erwachsene 6 Euro (inkl. 4 Euro Eintritt), Kinder zahlen 2 Euro
 (Eintritt frei).
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Karlsruhe: Karikaturen zeigen Geschichte |  | Ausstellung über Willy Brandt im Stadtmuseum 
 Karikaturen über Willy Brandt zeigt das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais vom 16. November bis 15. Dezember. Am 18. Dezember diesen Jahres wäre der Altkanzler und Friedensnobelpreisträger 100 Jahre alt geworden - für das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais Grund genug, die Karikaturenausstellung "Willy Brandt - Man hat sich bemüht" in seinen Räumen zu zeigen. Zu sehen sind 100 Karikaturen über Brandt von mehr als 40 internationalen Künstlern.
 
 Thematisiert werden die Amtszeiten Brandts als Regierender Bürgermeister von West-Berlin, als Bundesaußenminister, als SPD-Vorsitzender und Bundeskanzler, sein Rücktritt im Jahr 1974 und seine innerparteilichen Konflikte mit Ex-Kanzler Helmut Schmidt sowie dem damaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden Herbert Wehner. Kurze kommentierende Erläuterungen zu jeder Karikatur ermöglichen den Betrachtern die historische Einordnung eines Politikers und seiner Zeit.
 
 Auch jüngeren Besuchern erschließt sich so auf kritisch-humorvolle Weise der Blick auf einen der Großen der deutschen Nachkriegspolitik. Als kleine Zusatzpräsentation zeigt das Stadtmuseum Fotografien und Filme von den Besuchen und Wahlkampfauftritten Willy Brandts in Karlsruhe aus den Beständen des Stadtarchivs. Die Schau läuft in Kooperation mit der Helmut Schmidt Medien GmbH. Führungen gibt es an den Sonntagen, 1. und 15. Dezember, jeweils um 15 Uhr. Der Eintritt beträgt zwei, ermäßigt einen Euro. Weitere Informationen gibt es unter www. karlsruhe.de/stadtmuseum.
 |  | Mehr |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Steinzeit-Ausstellung im Colombischlössle bis 23. Februar verlängert |  | Wegen der großen Nachfrage ist die Reise in die Steinzeit weiterhin möglich: Das Archäologische Museum
 Colombischlössle verlängert die Kinderausstellung „Als das
 Mammut zu schwitzen begann...“. Bis Sonntag, 23. Februar
 2014 können Familien noch die Originalfunde der letzten
 Eiszeitjäger und der ersten Ackerbauern bestaunen,
 steinzeitliche Materialien ausprobieren und das große
 Playmobil-Modell entdecken. Weiterhin sind auch interaktive
 Führungen in der Ausstellung und der Steinzeit-Werkstatt
 geboten. Außerdem gibt es Taschenlampenführungen, einen
 Workshop zum Thema „Vom Ton zum Topf“ und ein Steinzeit-
 Theater.
 
 Das Archäologische Museum Colombischlössle, Rotteckring
 5, ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der
 Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder und Jugendliche
 unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Schulen und
 Kindergärten können unter Tel. 0761 / 201-2501 oder per Mail
 an museumspaedagogik@stadt.freiburg.de
 abwechslungsreiche Angebote buchen. Wegen der
 beschränkten Raumkapazität müssen sich Schulklassen auf
 jeden Fall anmelden. Informationen über Ausstellung und
 Begleitprogramm stehen unter www.freiburg.de/museen.
 |  | Mehr |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |  |  | Termine der Freiburger Museen von 4. bis 10. November (KW 45) |  | Montag, 4. November, 15 – 17 Uhr: Pilzberatung im Naturmuseum
 Pilzsammlerinnen und -sammler haben am Montag, 4. November,
 von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit, ihre Funde vorzulegen und sich zu
 informieren. Die Teilnahme an der Beratung im Naturmuseum
 (Gerberau 32) kostet 3 Euro.
 
 Dienstag, 5. November, 12.30 Uhr:
 Führung zur Restaurierung im Augustinermuseum
 Die Vorbereitungen zur Ausstellung „Baustelle Gotik“ sind Thema
 einer Kurzführung von Diplom-Restaurator Kai Miethe. Sie findet am
 Dienstag, 5. November, um 12.30 Uhr im Augustinermuseum
 (Augustinerplatz) statt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt
 von 6 Euro.
 
 Mittwoch, 6. November, 12.30 Uhr:
 Mittagsführung im Colombischlössle
 Das Archäologische Museum Colombischlössle (Rotteckring 5) lädt
 am Mittwoch, 6. November, um 12.30 Uhr zu einer Kurzführung in
 die Sammlung ein. Die Teilnahme kostet 4 Euro für Erwachsene und
 2 Euro für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
 
 Mittwoch, 6. November, 15 Uhr:
 Stadt-Historik-Tour
 Am Mittwoch, 6. November, führt Peter Kalchthaler um 15 Uhr über
 den historischen Hauptfriedhof der Stadt. Die Teilnahme kostet 5
 Euro, Treffpunkt ist das Eingangsportal des Friedhofs.
 
 Donnerstag, 7.November, 18.30 Uhr:
 Exklusive Abendführung im Augustinermuseum
 Anderthalb Stunden nach Schließung des Hauses findet am
 Donnerstag, 7. November, um 18.30 Uhr eine exklusive
 Abendführung durch das Augustinermuseum (Augustinerplatz) mit
 Dr. Felix Reuße statt. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person. Eine
 Anmeldung ist bis zum Vortag, 12 Uhr, unter Telefon 0761 / 201-
 2501 erforderlich.
 
 Freitag, 8. November, 7.15 Uhr:
 Frühkunst zu Jullius Bissier
 Für Frühaufsteher bietet Isabel Herda am Freitag, 8. November, um
 7.15 Uhr eine Kurzführung zu Julius Bissiers frühen Tuschen an. Die
 Veranstaltung findet im Museum für Neue Kunst (Marienstraße 10a)
 statt. Der Eintritt ist frei.
 
 Sonntag, 10. November, 14 Uhr:
 Familienführung im Augustinermuseum
 Bei einer interaktiven Führung können Familien mit Kindern ab 5
 Jahren am Sonntag, 10. November, um 14 Uhr Bilder des
 Schwarzwaldes entdecken. Die Veranstaltung findet im
 Augustinermuseum (Augustinerplatz) statt. Die Teilnahme kostet 8
 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen 2 Euro.
 
 Sonntag, 10. November, 14 – 16 Uhr
 Familiennachmittag zur Steinzeit
 Am Sonntag, 10. November, findet von 14 bis 16 Uhr ein
 Familiennachmittag mit Führung und Aktionsangebot im
 Archäologischen Museum Colombischlössle (Rotteckring 5) statt.
 Große und kleine Gäste ab 6 Jahren schnitzen zusammen mit der
 Archäologin Dania Braun selbst einen Talisman aus Geweih. Die
 Teilnahme kostet 7 Euro für Erwachsene (Eintritt und Veranstaltung),
 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen 3 Euro (Eintritt frei).
 
 Sonntag, 10. November, 14 Uhr
 Märchenstunde im Naturmuseum
 Bei einer Märchenstunde im Naturmuseum (Gerberau 32) lauschen
 Familien mit Kindern ab 5 Jahren Erzählungen von Hexen, Zwergen,
 Feen und Riesen. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 10.
 November, um 14 Uhr statt, die Teilnahme kostet 5 Euro für
 Erwachsene, Kinder zahlen 2 Euro.
 
 
 Sonntag, 10. November, 15 Uhr
 Führung zur Ausstellung Freundschaftsspiel
 Die Meisterwerke der Klassischen Moderne in der Ausstellung
 „Freundschaftsspiel. Sammlung Haas : Museum für Neue Kunst“
 stehen im Mittelpunkt einer Führung, die am Sonntag, 10. November,
 um 15 Uhr im Museum für Neue Kunst (Marienstraße 10a)
 stattfindet. Die Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich 7 Euro
 Museumseintritt.
 |  |  |  |  |  |  |  | 
 | 
 
 Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46
 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69
 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92
 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138
 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161
 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184
 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207
 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230
 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253
 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276
 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299
 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322
 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341
 |  |  |