|
| |
Buchtipp: Henriette Pelz und Dora Lotti Kretschmer: "Schlesisches Kochbuch" |
Das beliebte "Schlesische Kochbuch" von Henriette Pelz wurde von Martha Rößner und Käte Hendewerk bearbeitet. Es bietet annähernd 750 Rezepte, einen ausführlichen Anhang und ein Stichwortregister. Die zahlreichen Vignetten sind vom Freiburger Laurens Jäger... |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Buchtipp: Ingrid Noll "Ehrenwort" |
Drei Generationen unter einem Dach: Student Max, die Buchhändlerin Petra, Ingenieur Harald und Willy Knobel, hochbetagt. Trautes Heim, Glück allein? Zwischen Maxiwindeln und mörderischer Eisenstange spielt diese bitterböse Kriminalkomödie. Ingrid Noll erzählt von einer Familie, die das Altern anpackt – auf unkonventionelle Art.... |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Buchtipp: Duden Praxis "Bewerben mit 45+" |
Wer 45 oder gar 50 Jahre alt wird, hat sie überschritten – die unsichtbare Altersgrenze. Wer „in diesem Alter” auf Jobsuche geht, weil er noch einmal neu durchstarten will oder weil ihn seine berufliche Situation dazu zwingt, der wird in der Regel von seinem Umfeld skeptisch beäugt. Das nährt die Selbstzweifel der Betroffenen.... |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Buchtipp: Jonathan Safran Foer "Tiere essen" |
»Ich liebe Würste auch, aber ich esse sie nicht.« Jonathan Safran Foer in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
»Tiere essen« ist ein leidenschaftliches Buch über die Frage, was wir essen und warum. Der hoch gelobte amerikanische Romancier und Bestsellerautor Jonathan Safran Foer hat ein aufrüttelndes Buch über Fleischkonsum und dessen Folgen geschrieben, das weltweit Furore macht und bei uns mit Spannung erwartet wird.... |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Buchtipp: „Einfach die Welt verändern. 50 kleine Ideen mit großer Wirkung |
von Eugénie Harvey und David Robinson
Der Bestseller, der eine Nation inspirierte. Ein Buch für alle, die etwas tun wollen, um die Welt humaner und schöner zu machen, aber bisher nicht wussten, wo anfangen. Es ist ganz einfach! Und kostet fast nichts.
Viele Menschen stellen sich irgendwann im Leben die Frage: Soll das alles sein? Sie wollen nicht nur Geld verdienen, sondern etwas bewirken in der Welt. So ging es auch Eugenie Harvey. 2002 gab sie ihren gut bezahlten Job in der PR-Branche auf und entwickelte in den folgenden Monaten gemeinsam mit einigen anderen das Buch Einfach die Welt verändern - sie traf damit Hunderttausende ins Herz, die ähnlich fühlen. Das Buch vermittelt fünfzig einfache Ideen, die einen positiven Effekt auf unsere Umwelt, unsere Mitmenschen, unsere Nachbarschaft sowie auf unsere Gesundheit und Zufriedenheit haben. Witzig und unideologisch werden sie präsentiert. Jede Aktion wird auf einer individuell gestalteten Doppelseite vorgestellt. Alle, die an der Gestaltung dieses Buches mitgewirkt haben, vom Cartoonisten bis zur Texterin, haben dies unentgeltlich getan und ihre Kreativität in den Dienst der Idee gestellt: Wir sind, was wir tun.
Pendo Verlag 2006, 112 Seiten, EUR 12,90 / sFr 22,90
ISBN: 9783866120754 |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Buchtipp: Katrin Eppler »Vegetarisch kochen – türkisch« |
Mediterrane und orientalische Köstlichkeiten: Wer bei türkischem Essen nur an Döner denkt, hat in seinem kulinarischen Leben bisher viel verpasst. Katrin Eppler zeigt in ihrem Buch »Vegetarisch kochen – türkisch«, erschienen im pala-verlag, mit über 100 vegetarischen Rezepten, dass die türkische Küche zu Recht als eine der raffiniertesten Küchen der Welt gilt.... |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Buchtipp: UGB-Forum Spezial "Gut leben im Alter" |
Um das Älterwerden kommt niemand von uns herum. Es macht sich nicht nur äußerlich bemerkbar durch immer mehr graue Haare und Falten. Auch das Herz gerät leichter einmal aus dem Takt, der Blutdruck steigt und die Gelenke machen nicht mehr alles ohne Murren mit.... |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Buchtipp: "Kennen Sie Freiburg?" |
Das neue „Picturebook Freiburg“ zeigt die Stadt in Bildern.
Ohne viel Text und im Handtaschenformat zeigt das
"Picturebook Freiburg“ auf 100 Seiten Eindrücke einer
facettenreichen Stadt. Freiburger Fotographen haben
Stadt und Region neu fotografiert und gewähren
jenseits von Klischees Einblicke in das Lebensgefühl
von heute: Moderne und historische Architektur,
Wissenschaft und Technik, Universität und
Forschung, Musik und Theater. Das von der FWTM
herausgegebene zweisprachige Büchlein soll Lust auf
Freiburg machen und vor allem auf touristischen
Messen im In- und Ausland und im Kongress- und
Messemarketing eingesetzt werden. Freiburger und
Gäste können das „Picturebook Freiburg“ ab sofort für
4,50 Euro an der Tourist Information im Rathaus
erwerben. Das Picturebook wird in Freiburg im
Buchhandel, in Kiosken und in Museumsshops
erhältlich sein.
Der Hauptteil der Fotos stammt von den Freiburger
Fotographen Daniel Schönen und Karl-Heinz Raach,
die ihre Stadt aus den unterschiedlichsten
Blickwinkeln zeigen: das Picturebook gewährt
Einblicke in Hotels und Kneipen, Buchhandlungen und
Handwerksstuben, Innenhöfe und Galerien; es
vermittelt Eindrücke von Freiburgs schönsten
Gebäuden, wichtigen Lebens- und Arbeitsräumen
und den spannenden Kulturangeboten. Außerdem
gibt es Aus- und Einblicke in die Highlights und die
Vielseitigkeit von Oberrhein und Schwarzwald. Wer
sich näher informieren will, findet zu jedem Bild die
entsprechende Internetadresse.
Auch einige Stimmen wurden im Picturebook
eingefangen: „Nur der Gutedel schmeckt besser“ wird
Marktfrau Balbina Gross zitiert und Kabarettist
Matthias Deutschmann stellt fest: „Freiburg ist fast so
gut wie sein Ruf“. Neben einer Panoramaansicht der
Stadt, in der die wichtigen Sehenswürdigkeiten
markiert sind, gibt es auf der Umschlagklappe einen
kurzen historischen Abriss.
Das deutsch-englische Picturebook wurde von der
Medirata Agentur für Kommunikation realisier |
| |
| |
|