|

Hörspieltipps
| | | Hörspieltipp: Walden | Von Heiner Goebbels
Nach dem gleichnamigen Text von Henry David Thoreau
Komposition und Realisation: Heiner Goebbels
Produktion: HR 1998
Länge: 53 Minuten
”Walden” setzt sich mit dem gleichnamigen Text des amerikanischen Schriftstellers und Philosophen Henry David Thoreau auseinander. 1854 veröffentlicht, formuliert Thoreau in “Walden” zivilisationskritisch das Postulat eines radikalen, nur der Natur verpflichteten Individualismus. Goebbels lässt eine amerikanische Avantgarde-Legende Textpassagen aus “Walden” vortragen: den 1931 in Berlin geborenen Bob Rutman, der mit seiner jüdischen Mutter vor den Nazis fliehen musste, in den USA aufwuchs und mit seiner Musik und Aktionskunst der Beatpoetik nahesteht. Dabei bettet Goebbels die Texte in Natur-Sounds, in Orchesterklänge, Elektronik sowie popmusikalische Zitate. Es entsteht ein anspielungsreicher sprachmusikalischer Diskurs zum Thema Technik, Kultur und Natur.
Donnerstag, 15.03.2012, 22.03 Uhr, SWR2 Hörspiel-Studio | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Der Reaktor | nach dem gleichnamigen Roman von Elisabeth Filhol
Musik: Vredeber Albrecht
Hörspielbearbeitung: Christoph Kalkowski, Ben Neumann
Regie: Christoph Kalkowski
Produktion: SWR 2012/Ursendung
Länge: 71 Minuten
Drei Selbstmorde hat es gegeben unter den Arbeitern im Atomkraftwerk. Einer der Toten ist Loïc, Yanns bester Freund, mit dem zusammen er schon seit Jahren als Zeitarbeiter im Rhythmus der jährlichen Wartungen von Reaktor zu Reaktor zieht. »Neutronenfutter« nennen sich diese Leute selbst, denn für jeden, der wegen zu hoher Strahlenbelastung ausfällt, gibt es sofort willigen Ersatz. Die Arbeiter leben im Wohnwagen oder im Hotel, vereint durch eine gewisse Solidarität, die sich aber bei der fehlenden Arbeitsplatzsicherheit und dem Stress unter der nuklearen Bedrohung schnell verbraucht.
Sonntag, 11.03.2012, 18.20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung eine Woche als On-Demand-Stream auf: www.swr2.de/hoerspiel | Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Flaschenbier und Kaviar | Mundarthörspiel von Felix Huby
Regie: Günter Maurer
Produktion: SWR Tübingen 2012
Länge: ca. 45 Minuten
Ein böser Streit droht die sonst so harmonische Familie Raichle zu entzweien. Es geht um die geplante Müllverbrennungsanlage Weiherseck. Ein gigantisches Groß-bauprojekt! Mutter Bettina will auf dem Baugelände einen »Food and Catering« Service übernehmen. Eine gehobene Kantine mit zusätzlicher Lieferung frei Haus in die Containersiedlungen der Bauarbeiter. Ihr sechzehnjähriger Sohn Kevin ist ganz auf ihrer Seite und sieht seine Zukunft in der Gastronomie. Schwester Birgit dagegen lehnt das Projekt aus Umweltschutzgründen strikt ab. Und Oma Gertrud, eine engagierte Wutbürgerin, demonstriert gar auf der Straße gegen das Vorhaben. Familienoberhaupt Eberhard Raichle ist Stadtinspektor und von Amts wegen dafür. Sein Herz allerdings spricht dagegen, was aber niemand erfahren darf. Ob das Projekt realisiert wird und wie sich die Familienmitglieder einigen, erfahren Sie bei Flaschenbier und Kaviar …
Samstag, 10.03.2012, 21.03 Uhr, SWR4 BW Mundarthörspiel | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Mord in Kanton (2) | Kriminalfälle des Richters Di, alten chinesischen Originalquellen entnommen
Nach dem gleichnamigen Roman von Robert van GulikA
Aus dem Englischen von Klaus Schomburg
Hörspielbearbeitung: Heiko Daniels
Regie: Götz Fritsch
Produktion: SWR/ HR 2011 - Ursendung
Länge: 57 Minuen
In diesem letzten Fall von Richter Di wird Weltgeschichte berührt. Über dem Sterbelager des Kaisers sind Rivalitäten zwischen der Sippschaft der Kaiserinwitwe Wu Zetian und den Befürwortern des rechtmäßigen Kronprinzen ausgebrochen. Am Vorabend der Inthronisierung der berühmt-berüchtigten Kaiserin ist das Reich durch politische Instabilität bedroht. Gleichzeitig sind in Kanton bereits die Ausläufer eines neuen, aus chinesischer Sicht unzivilisierten Weltreiches zu erkennen: das arabische Kalifat. Vom Tempelbetrieb bis zum Examensverfahren der Staatsanwärter erschließt dieser spannende und atmosphärisch dichte Fall viele kulturhistorische Details.
Freitag, 09.03.2012, 22.03 Uhr, SWR2 Krimi
Dieses Hörspiel steht nach der Ursendung eine Woche als On-Demand-Stream auf: www.swr2.de/hoerspiel | Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Machandelboom | Hörstück in 5.1 von Rolf Riehm
Komposition und Realisation: Rolf Riehm
Produktion: WDR 1982 / Cybele Records 2003
Länge: 51 Minuten
Im ursprünglich plattdeutschen, dann von den Gebrüdern Grimm adaptierten Märchen vom Wacholderbaum heiratet ein Witwer mit Sohn. Die Stiefmutter tötet den Stiefsohn, damit ihre Tochter alleinige Familienerbin wird. Dem unwissenden Vater kredenzt sie den Sprössling als Braten. Und der lässt es sich schmecken. Die Knöchelchen des Mahls vergraben Mutter und Tochter unter dem Wacholderbaum, wo auch die verstorbene Mutter des Jungen liegt. Der Wacholderbaum hat jedoch magische Kräfte, die vielleicht die Seele der Mutter erwirkte. Er verwandelt den Ermordeten in einen Vogel. Sein betörender Gesang bezirzt einen Müller, der dem Jungen in Vogelgestalt seinen Mühlstein überlässt. Und mit diesem Stein erschlägt dieser die Stiefmutter.
Donnerstag, 08.03.2012, 22.03 Uhr, SWR2 Hörspiel-Studio | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Alles über Sally | Nach dem gleichnamigen Roman von Arno Geiger
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
Produktion: SWR 2012
Alfred und Sally sind schon reichlich lange verheiratet. Das Leben geht seinen Gang, allzu ruhig, wenn man Sally fragt. Als Einbrecher ihr Vorstadthaus in Wien heimsuchen, ist plötzlich nicht nur die häusliche Ordnung dahin: In einem Anfall von trotzigem Lebenshunger beginnt Sally ein Verhältnis mit Alfreds bestem Freund. Und Alfred stellt sich endlich die entscheidende Frage: Was weiß ich von dieser Frau, nach 30 gemeinsamen Jahren? Arno Geiger erzählt mit souveräner Realistik und komischer Härte vom Ehebruch im Zeitalter der sexuellen Freimaurerei. Es ist die Geschichte einer großen Liebe.
Sonntag, 26.02.2012, 18.20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag
Dieses Hörspiel steht nach der Ursendung eine Woche als on-demand-stream auf: www.swr2.de/hoerspiel | Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Nina und Paul | Kinderhörspiel von Thilo Reffert
Musik: Lutz Glandien
Regie: Judith Lorentz
Produktion: DLR 2011
Länge: 53 Minuten
Die beiden gehen in eine Klasse. Am Ende des Schuljahres wird Nina die Schule wechseln. Das wäre kein Problem, wenn nicht heute schon der letzte Tag dieses Schuljahres wäre. Paul wird Nina vermutlich niemals wiedersehen, wenn er sie heute nicht anspricht. Deshalb traut er sich. Und nach Hause will er mit seinem Zeugnis sowieso nicht. Nina, die auf einem Bauernhof lebt, merkt, dass Paul anders ist, als sie bislang dachte. Dass er eigentlich richtig nett ist. Ja, dass sie ihn richtig mag. Daher zeigt sie ihm auch einen echt geheimen Ort. Den Turbinenraum eines Windrades, hoch oben in der Luft. Wie es dort oben wohl aussieht? Nina weiß, wo der Schlüssel versteckt ist ..
Das Hörspiel erzählt nicht nur, was Nina und Paul gerade tun, sondern auch, was sie lieber getan hätten oder was sie davon halten, was der andere gerade tut. Wir sind in den Köpfen von Nina und Paul und können ihre Gedanken hören.
Samstag, 25.02.2012, 16.05 Uhr, SWR2 Spielraum | | | | |
| | | | Hörspieltipp: ... Heimgehen | Badisch-pfälzisches Hörspiel
Von Marietta Schröder
Regie: Maria Ohmer
Produktion: SWR Freiburg 2009
Länge: 41 Minuten
So schnell geht das... Ein Telefonanruf und alles ist wieder da und nichts ist mehr, wie es war. Magda hat nach dem Abitur ihren Heimatort verlassen und sich an ihrem Studienort mit ihrem Sohn eine neue Existenz aufgebaut. Da kommt ein Anruf – die Mutter sei gestorben –, und Magda fährt nach Hause zur Beerdigung und muss erkennen, dass man zwar eine räumliche Entfernung schaffen, damit aber nicht die Geister der Vergangenheit hinter sich lassen kann.
Durch die Konfrontation mit der Mutter als Stimme aus dem Jenseits und der Begegnung mit ihrer Familie werden Ereignisse heraufbeschworen, die Magda lange abgeschlossen glaubte. Die Tage im "Trauerhaus" werden zum Albtraum, den Magda durchleben muss, ehe sie daraus erwachen und damit die Geister der Vergangenheit endgültig bannen kann. Hoffentlich.
Samstag, 25.02.2012, 21.03 Uhr, SWR4 BW Hörspiel
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung vier Wochen zum Download bereit unter: www.swr.de/swr4/bw | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349
|
|
|