lesen-oder-vorlesen.de
Sonntag, 16. Juni 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Hörspieltipps

 
Hörspieltipp: Playing the Game
Hörspiel von Gorden Fehlhaber
Mit: Frank Piehler
Regie: Gorden Fehlhaber
(Produktion: SWR 2013)
Länge: 14 Minuten

Das Müsli vergammelt in der Schüssel, die Wohnung ist ein einziges Chaos, der Mensch sitzt vor seinem Computer und spielt und spielt. Bis irgendwann der Hunger nagt und es Zeit wird für ein frisches Müsli. Der Mensch wagt sich nach draußen und nimmt Kurs auf einen Lebensmitteldiscounter. „Mission Einkaufen“ heißt das Programm: „Die Sonne strahlt. In der Inventurliste die Sonnenbrille, die Shorts raussuchen. Ruckelfreier Bildaufbau bei schnellen Bewegungen. Auf den ersten Metern keine Hindernisse oder Gegner. Ohne Energieverlust erreiche ich den Store.“ Der Ausflug in die real existierende Parallelwelt wird zur Fortsetzung des Computerspiels.

Dienstag, 11.06.2013, 19.20 Uhr, SWR2 Tandem

Dieses Hörspiel/ Diese Lesung steht nach der Sendung als Download auf swr2.de/tandem
Mehr
 

 
Hörspieltipp: Schneewalzer
Hörspiel von Patrick Findeis
Mit: Pippa Galli, Heinz-Josef Braun und Thomas Huber
Regie: Kai Grehn
(Produktion: SWR 2013 - Ursendung)
Länge: 74 Minuten

Ein heißer, langanhaltender Sommer lähmt das Leben in Goldshof, als die Nachricht von der Entführung der Unternehmergattin Victoria Schenk ihre Kreise zieht. Die Geldübergabe läuft schief, die Polizei tappt im Dunkeln. Victoria bleibt verschwunden, bis schließlich nach Wochen ihre Leiche entdeckt wird. In der Nachbarschaft beginnen sich Erzählungen über die Vergangenheit des Opfers und ihrer Familie mit Vermutungen und Verleumdungen zu vermischen. Schon bald führen Klaus Schenk und seine Tochter Lena einen Kampf an mehreren Fronten ohne Verbündete. “Schneewalzer” spürt in den Gedanken und Stimmen der Protagonisten einem schleichenden Prozess nach, in dem Opfer von ihrem Umfeld und der Polizei zu Tätern gemacht werden.

Sonntag, 09.06.2013, 18.20 Uhr, Hörspiel am Sonntag

Dieses Hörspiel steht nach der Ursendung als Download auf: SWR2.de/hoerspiel
Mehr
 

 
Hörspieltipp: Räuberleben
nach dem gleichnamigen Roman von Lukas Hartmann
Mit: Stephan Schad, Christian Koerner, Hansrudolf Twerenbold, Bernd Tauber u.a.
Horspielbearbeitung und Regie: Nicole Paulsen
(Produktion: SWR / DRS 2013 - Ursendung)
Länge: ca. 50 Minuten

Unter den Räubern, die Ende des 18. Jahrhunderts Angst und Schrecken verbreiten, ist Hannikel einer der gefürchtetsten. Vor seinem Namen zittert auf der Alb, im Schwarzwald und bis hinein ins Elsass jedes Kind. Nun ist er auf der Flucht, mit seinen loyalsten Männern, mit Frauen und Kindern. Sein Widersacher Jacob Schäffer, der Oberamtmann von Sulz am Neckar, gilt als einer der ersten modernen Strafverfolger. Er ermittelt über sämtliche Grenzen hinweg und ist besessen von einer Mission: Räubern, Gaunern und Zigeunern das Handwerk zu legen. Nach einem Ehrenmord ist er Hannikel endlich auf der Spur.

Samstag, 08.06.2013, 21.03 Uhr, SWR4 Mundart-Hörspiel

Dieses Hörspiel steht nach der Ursendung eine Woche als On-Demand-Stream auf: SWR.de/SWR4/bw
Mehr
 

 
Hörspieltipp: Fußball oder Bumerang
Von Jörg Wolfradt
Gelesen von Folkert Dücker
Mit Eva Schramm
Länge: ca. 20 Minuten

John ist 11 Jahre, er lebt in Australien und liebt Fußball über alles. Blöd nur, dass die Jungs der anderen Clique viel lieber Bumerang werfen üben als zu kicken – und das ausgerechnet auf seiner Fußballwiese. Das muss ja Streit geben. Und so kommt es, dass John sich auf eine Wette einlässt, die er nie im Leben gewinnen kann.

Samstag, 08.06.2013, 18.40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte

Die Geschichte steht nach der Sendung einen Monat zum Download bereit unter: kindernetz.de/spielraum
Mehr
 

 
Hörspieltipp: Prof. Sigmund Freud "Sein und Haben"
Kriminalhörspiel von Heiko Martens
Mit: Hans Peter Hallwachs, Felicitas Woll, Andreas Fröhlich, Christian Stark, Andreas Wobich, Kerstin Sanders-Dornseif u.a.
Musik und Regie: Christian Hagitte und Simon Bertling
(Produktion: STIL/HR 2011)
CD-Produktion: STIL (Alive)
Länge: 57 Minuten

Wien, in den 1920er-Jahren: Die Avantgarde der Psychoanalyse befindet sich in den Arbeitsräumen von Prof. Dr. Sigmund Freud. Nachdem der Gendarm Karl Gruber auf der berühmten Couch Freuds gelandet ist, eröffnet sich für den Erforscher der menschlichen Seele die Gelegenheit, einem psychologisch besonders vertrackten Verbrechen auf den Grund zu gehen: Auf die Wiener Bodencreditanstalt wird ein Überfall verübt. Einer der Bankräuber wird erschossen, ein weiterer festgenommen, die übrigen fliehen mit der Beute. Sigmund Freud wird hinzugezogen – kommt er an die Bande heran?

Freitag, 07.06.2013, 22.18 Uhr, SWR2 Krimi
 
 

 
Hörspieltipp: Chez Icke
Hörspiel von Gesine Danckwart und Fabian Kühnlein
Mit: Anne von Keller, Judith Rosmair u.a.
Regie: Gesine Danckwart und Fabian Kühnlein
(Produktion: RBB 2012)
Länge: 54 Minuten

Ob Eckkneipe oder Weinlokal, ob Prollschuppen oder Hotelbar – “Chez Icke” ist da, wo man sich wohlfühlt, wo man noch mal hingehen kann, abends, wenn einem zu Hause die Decke auf den Kopf fällt, wo man alte Freunde trifft oder eine neue Liebe, wo man auch mal vor sich hinstarren kann, ohne wen zu treffen, wo einer am Tresen hängt, worauf man sich verlassen kann, weil das schon immer so war, und wo jemand die Gläser spült und noch mal einen nachschenkt. “Chez Icke” gibt es nicht nur in Berlin. Überall ist es, ob in Mannheim oder Freiburg oder Schwerin. Dieses Hörstück, dem Alltagsleben abgelauscht und in eine Kunstsprache übertragen, ist ein Hoch aufs auch mal alleine Ausgehen, auf den Absacker nachts um drei, auf alle Jungs und Mädels und Bartender, auf die Angeschickerten und Sturzbetrunkenen, die Geselligkeitstrinker und (Gelegenheits-)Raucher – und ihre Geschichten.

Donnerstag, 06.05.2013, 22.18 Uhr, SWR2 Hörspiel-Studio
 
 

 
Hörspieltipp: 59 zu 0
Hörstück des Institut für Feinmotorik
Mitarbeiter: Mark Brüderle, Daniel van den Eijkel, Marc Matter und Florian Meyer
(Produktion: SWR 2013)
Länge: 30 Minuten

Das Projekt “59 zu 0” ist eine Art feinmotorischer Countdown von 59 bis 0 Sekunden. 59 Wochen lang produziert jeder Mitarbeiter des IFF ohne jegliche Absprache, in Unkenntnis davon, was die anderen erarbeiten und abgeben wöchentlich ein Audiodokument. Diese Stücke nehmen kontinuierlich an Länge ab: In der ersten Woche sind es 59 Sekunden, in der zweiten 58, in der dritten 57 usw. bis in der 60. Woche, als letzte Etappe, ein Null-sekündiges Stück produziert wird. Durch diesen regelmäßigen Turnus und Zeitrahmen ist dieses Projekt auch ein akustisches Tagebuch (oder besser: Wochenbuch), welches von vier Personen individuell und unabhängig voneinander geführt wird. In einem letzten Schritt wird das Material von der Gruppe erstmalig gemeinsam gesichtet und zu einem Ganzen zusammen gefügt.

Dienstag, 04.06.2013, 23.03 Uhr, SWR2 ars acustica

Dieses Hörspiel steht nach der Ursendung als Download auf SWR2.de/hoerspiel
Mehr
 

 
Hörspieltipp: Tod durch Einatmen von Flüssigkeiten
Hörspiel von Christiane Kalss
Mit: Nora Rim Abdel Maksoud, Timo Mewes und Max Riemelt
Regie: Judith Lorentz
(Produktion: SWR 2013)
Länge: ca. 25 Minuten

Ein Mann geht ins Badezimmer und kommt völlig verstört zurück. Denn in der Badewanne liegt ein Toter, vollständig bedeckt von einer weißen Masse. Drei Menschen sind in der Wohnung. Keiner kennt den Toten, keiner hat ihn hereingelassen. Die Sache ist so rätselhaft, dass es nur eine Lösung zu geben scheint: Der Tote ist einer von ihnen.

Dienstag, 04.06.2013, 19.20 Uhr, SWR2 Tandem

Dieses Hörspiel steht nach der Sendung als Download auf SWR2.de/tandem
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 
SWR2.jpg


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger