|

Hörspieltipps
| | | Hörspieltipp: Frido macht Männertag | Von Nikola Huppertz
Moderation: Eva Schramm
Frido lebt mit seiner Mama und ihrer Freundin Maja und Majas Freund Arne in einer Wohngemeinschaft. Und manchmal, findet er, haben die Männer hier überhaupt nichts zu melden. Da kommt Arne eine großartige Idee: Wie wäre es mit einem echten Männertag mit einem Ausflug und allem, was dazugehört, zum Beispiel zu einem Spukhaus, in erreichbarer Nähe. Das fordert von Frido alle Tapferkeit, die er aufzubieten hat, aber wozu ist schließlich Männertag?
Samstag, 11.04.2015, 18.40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte
Die Geschichte steht nach der Sendung ein Jahr als Download bereit. | Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: A de Grenz | Hörspielmonolog von Hugo Rendler
Mit: Volkmar Staub
Musik: Martin Bezzola
Regie: Reto Ott
(Produktion: SWR 2015)
Eine Kooperation mit dem Schweizer Radio und Fernsehen und Radio Bremen: Das Stück ist auch auf Schweizerdeutsch und auf Plattdeutsch nachhörbar
Länge: 52 Minuten
”Bei der Nachtlinie sind oft alles Jugendliche. Mit Wein- und Bierflaschen, und du weißt: Hinterher sieht der Bus aus wie Sau. Ich hinten und vorne aufgemacht. Sie stürmen rein. Singen. Johlen. Der Bus rappelvoll. Auf halber Strecke ruft jemand: “Es wird geraucht!” Hinten singen sie: “Der Busfahrer ist der größte Deppdeppdepp!” Ich angehalten. “Hier wird nicht geraucht. Ansonsten fliegt ihr raus!” “Alter, fass’ mich nicht an!” Die anderen um ihn rum: “Ey, fass ihn nicht an!””
Ein Busfahrer, der im südbadischen Grenzland unterwegs ist, erzählt, was ihn an die Grenze treibt. Bis er die Grenze schließlich überschreitet.
Ursendung am Freitag, 10.04.2015, 22.03 Uhr, SWR2 Krimi
sowie am Samstag, 11.04.2015, 21.03 Uhr, SWR4 | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Die Preisträgerinnen | Hörspiel von Marlene Streeruwitz
Mit: Hedi Kriegeskotte und Tina Engel
Musik: Philip Stegers
Regie: Bernadette Sonnenbichler
(Produktion: SWR 2012)
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung als Download auf SWR2.de/hoerspiel
Länge: 38 Minuten
Anlässlich der Ursendung schrieb die Kritik: “Der Dialog ‘Preisträgerinnen’ ist eine fulminante Sprachkaskade über den Preis des Erfolgs, über den des eigenen Alters und den junger Männer – in allen Tonarten und Regenbogenfarben. Marlene Streeruwitz ist eben auch eine Sprachkünstlerin von hohen Graden, mit wohltuendem Sinn für Lakonie und Ironie, mit Prisen von Hass und Aufblitzen von Zärtlichkeit … Die innere Dynamik des Textes von Marlene Streeruwitz überließ die Regisseurin Bernadette Sonnenbichler klug den Schauspielerinnen …, dass Hörer mit intellektueller Bereitschaft sich diesem neuen Beweis für die kreative Aggressivität der Autorin überlassen können.” Angela di Ciriaco-Sussdorff, Funk-Korrespondenz
”Zwei erfolgreiche Schriftstellerinnen mittleren Alters reden über das Leben. Sie sind dabei so zynisch, wie man es gemeinhin nur Machos zutraut.” Tom Peuckert, Der Tagesspiegel
Donnerstag, 09.04.2015, 22.03 Uhr, SWR2 Hörspiel-Studio | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Boy meets Girl (Nur Hits, kein Gedudel) | Hörstück aus Samples von Henrik von Holtum
Komposition und Realisation: Henrik von Holtum
(Produktion: SWR 2015)
Dieses Hörspiel steht nach der Ursendung als Download auf SWR2.de/hoerspiel
Länge: 57 Minuten
Die Greatest Hits der Top-40-Lovesongs, zusammengebaut zu einer großen Erzählung! Keine Kommentare, keine Fremdtexte, das Original-Material spricht mit und für sich. Alles wird komponiert aus Phrasen und Punchlines der wunderbaren Welt des Drei-Minuten-Lovesongs, ganz nach oben und wieder ganz hinunter. Diese große Collage ist stets musikalisch. Sie wird getragen von einem durchgehenden Puls aus Loops. Sie ist ein Spiel aus Aneignung und Übertreibung – bis schließlich alle Klischees abstrakt werden.
Ursendung
Dienstag, 07.04.2015, 23.03 Uhr, SWR2 ars acustica | | | | |
| | | | Hörspieltipp: ”Gackitas Ei” | Märchen aus der Edition See-Igel
Von Elisabeth Stiemert
Mit Musik von Jacques Ibert, Darius Milhaud, Heitor Villa-Lobos u.a.
Detlef Gross (Oboe)
Uwe Stoffel (Klarinette)
Albrecht Holder (Fagott)
Erzählerin: Karin Pfammatter
Gackita ist ein Huhn, das keine Eier legen kann. Doch eines Tages findet es im Flusssand ein ganz besonderes Ei und brütet es aus. Was da nun ausschlüpft, stellt den ganzen Hühnerhof auf den Kopf. Ute Kleeberg verbindet in ihren Produktionen der Edition Seeigel Musik und Sprache auf ganz besondere Weise. Es entstehen innere Bilder, der Fantasie öffnen sich neue Räume.
Ostermontag, 06.04.2015, 15.25 Uhr, SWR2 Spielraum extra | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Die vierzig Tage des Musa Dagh (1/2) | Nach dem gleichnamigen Roman von Franz Werfel
”Das Nahende” und “Die Kämpfe der Schwachen”
Mit: Sebastian Blomberg, Alexander Fehling, Vincent Leittersdorf, Josef Ostendorf, Robert Gallinowski u.v.a.
Musik: Araik Bartikian und David Kuckhermann
Gesang: Meline Popovian
Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn
(Produktion: SWR/NDR/HR 2015)
Dieses Hörspiel steht nach der Ursendung eine Woche als On-Demand-Stream auf SWR2.de/hoerspiel
Länge: 88 Minuten
Gabriel Bagradian kehrt nach 23 Jahren, die er in Paris verlebt hat, in seine armenische Heimat am Fuße des Musa Dagh zurück. Der Besuch in Yoghonoluk soll nur kurze Zeit in Anspruch nehmen, doch noch während sich Gabriel mit Frau und Kind in Armenien aufhält, bricht der Erste Weltkrieg aus. Die Familie sitzt fest. Gabriel wird in die vom Osmanischen Reich verhängte Verschickung der armenischen Minderheit verwickelt. Doch statt sich wie die meisten seiner Leidensgenossen in das schreckliche Schicksal der Deportation zu fügen, setzt Gabriel alles auf eine Karte: Auf dem Musa Dagh sucht er mit zirka 5000 Armeniern Zuflucht vor Verfolgung, Verschleppung und Ausrottung durch die Türken. Sein verzweifelter Triumph heißt erbitterter Widerstand, koste es, was es wolle.
Ursendung
Ostersonntag, 05.04.2015, 18.20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Feiertag
(Teil 2, Ostermontag, 6. April, 18.20 Uhr) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Ismael und der Auftritt der Seekühe (2/3) | Hörspiel nach dem gleichnamigen Jugendroman von Michael Gerard Bauer
Musik: Sabine Worthmann
Hörspielbearbeitung: Andreas Sauter
Regie: Nicole Paulsen
(Produktion: SWR 2015)
Dieses Hörspiel steht nach der Ursendung eine Woche als On-Demand-Stream auf SWR2.de/hoerspiel
Länge: ca. 70 Minuten
Unterstützt von Miss Tarango, der weltbesten Lehrerin mit den süßesten Wangengrübchen, gründet Scobie an der Schule einen einmaligen Debattierclub: Neben ihm und Ismael treten diesem – eher aus Versehen – drei weitere Nerds bei. Orazio Zorzotto, der “Razzman”: ein hyperaktiver Dauersprücheklopfer mit dem Herz am rechten Fleck, selbsternannter Frauenheld und “Meister der Lihiebe”. Ignatius Prindabel: ein hochaufgeschossener weltfremder Naturwissenschafts- und Technik-Freak, ein wandelndes Lexikon aus Zahlen, Fakten und Formeln mit eklatanten sozialen Defiziten. Und Bill Kingsley: Ein dicker Außenseiter, der sich ausschließlich in Fantasy- und Science-Fiction-Welten zu Hause fühlt.
Ursendung
Ostersonntag, 05.04.2015, 14.05 Uhr, SWR2 Spielraum extra
(Teil 3, Ostermontag, 14.05 Uhr) | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Simon Superhase: Sagenhafte Stories | Von Stephanie Blake
Mit dem Ferenc und Magnus Mehl Quartett (FUMMQ)
Sprecher und Beatboxer: Sebastian Fuchs
Moderation: Christoph König
”Pipikack!” sagt Simon, der mit langen Löffeln, breiter Zahnlücke und kugelrunden Knopfaugen frech und fröhlich in die Welt schaut. “Pipikack!” sagt er. Ständig! Bis ihn schließlich der Wolf frisst. Und als er aus dem Wolfsbauch wieder herauskommt, will Simon Nudeln. Ständig! Die Nudeln machen ihn stark. Simon wird klar, dass er ein Superhase ist und dazu auserkoren, die Bösen zu bekämpfen. Also macht er sich auf die Jagd.
Stephanie Blakes kultige Bilderbuch-Trilogie “Pipikack”, “Ich will Nudeln!” und “Simon Superhase” ist nie noch angesagter als gerade jetzt an Ostern!
Samstag, 04.04.2015, 18.40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349
|
|
|