|

Hörspieltipps
| | | Hörspieltipp: Nemesis | Von Thilo Reffert
Gelesen vom Autor
Moderation: Eva Schramm
Was tun, wenn man der großen Schwester ein Spiel geklaut hat und dieses verflixte kleine Plastikding einfach verschwindet? Luis gerät in Panik – zum Glück hat sein bester Freund Pasquale eine Menge origineller Ideen, um das Geld dafür zusammenzubekommen. Und dass das Spiel ausgerechnet Nemesis heißt, so wie die griechische Göttin, passt nur zu gut – denn Nemesis ist eigentlich gar nicht die Göttin der Rache, sondern der gerechten Zuteilung. Eine Geschichte voller überraschender Wendungen; im Zentrum die Frage, wie dehnbar die Wahrheit ist.
Samstag, 29.08.2015, 18.40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte
Die Geschichte steht nach der Sendung ein Jahr zum Download bereit. | Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Deutschland sucht den Superpoet | Hörspiel von Christian Berner und Frank Schültge
Mit: Stefan Kaminski, Nadja Schulz Beringhoff und den Autoren
Regie: die Autoren
(Produktion: SWR 2015)
Länge: ca. 25 Minuten
Wieso ist weißer Nebel wunderbar? Und die ganze Mondchose mit traulich und hold – ist das nicht zuviel Naturgeschleime? Die Jury, die Deutschlands Superpoet küren soll, macht es sich nicht leicht und klopft die Lyrikszene auf ihren wahren Gehalt ab. Hermann mit seinen „Stufen“ zum Beispiel: „Der Zauber wohnt im Anfang, bisschen schwul formuliert, aber is was dran: erst is' immer voll fresh, glossy und so, und dann wirds irgendwie öde“. Nur der Titel zieht nicht die Wurst, wenn schon, dann „Rolltreppe“ oder „Fahrstuhl“. Und im Trekkingpoem von Johann: „Spür kaum ein Hauch, bald ruhst du auch!" Banale Message oder Todesdrohung? Die Jury diskutiert hart und kann sich doch nicht auf eine gemeinsame Einschätzung einigen. Wer hat wirklich das Zeug, Deutschlands Superpoet zu werden?
Ursendung
Dienstag, 25.08.2015, 19.20 Uhr, SWR2 Tandem | | | | |
| | | | Hörspieltipp: That I should rise - Und sollt’ ich geh’n | Hörspiel von A.L. Kennedy
Aus dem Englischen von Ingo Herzke
Mit: Sebastian Blomberg, Katharina Marie Schubert, Eva Maria Hagen, Lea Draeger
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2013)
Länge: 55 Minuten
Simon hat nichts mehr im Griff. Schuld daran ist der Alkohol, der ihn auf dem Weg ins Unglück immer schneller hinabzieht. Simons Frau Paula hält das nicht mehr aus, und auch der halbwüchsige Sohn Phil und die fast erwachsene Tochter Dawn leiden unter den Aggressionen und Weinerlichkeiten des häufig volltrunkenen Familienoberhaupts. Dass Simon sich nachts in Bars herumtreibt und Mädchen angräbt, macht es nicht besser, und seine Gitarre, die er zwar leidenschaftlich, aber leider nicht so begnadet wie seine Heroen Hendrix und Blackmore spielt, kann ihn auch nicht retten. Erst als Simon droht, seinen Job zu verlieren, geht er zu den Anonymen Alkoholikern. Dort trifft er auf Jean, deren Lebensgefährtin an Krebs gestorben ist und die sich auf ihre raubeinige Art um ihn sorgt, und auf die junge, instabile Julie, mit der er einen vorsichtigen Flirt beginnt.
Sonntag, 23.08.2015, 18.20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Feldmann und Lammer | Von Juli Zeh
Gelesen von Ilja Richter
Moderation: Eva Schramm
Feldmann ist Bauer und Lammer ist Schäfer. Sie sind Nachbarn, vertragen sich recht gut, spielen gern Mau-Mau und essen für ihr Leben gern Brokkoli-Auflauf mit Nutella. Doch eines Tages wird die Freundschaft getrübt: Denn Feldmann hat eine reiche Ernte und kommt zu Geld. Ob sie wieder zueinander finden? Ein kleines Schaf spielt dabei eine große Rolle.
Für SWR2 Spielraum hat Juli Zeh zwei biblische Geschichten neu verpackt: “Das Gleichnis vom reichen Kornbauern” (Lukas 12,16-21) und “Das Gleichnis vom verlorenen Schaf” (Lukas 15,1-7). Ilja Richter bringt sie zum Klingen.
Samstag, 22.08.2015, 18.40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Von Wellenalbträumen und Langzeithalluzinationen | von und mit Rebecca Gisler und Michelle Steinbeck
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2015)
Länge: 20 Minuten
Zwei junge Frauen, die am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel studieren, schreiben sich in den Semesterferien Mails. Die eine verbringt die freien Tage zunächst in dem kleinen Schweizer Dorf, in dem sie aufgewachsen ist, später reist sie nach Griechenland. Die andere ist mit ihrer Familie in Italien. Berichte über dösige Tage am Strand, über unverbindliche Liebesgeschichten und nervende Brüder wechseln mit Erinnerungen an die eigene Kindheit. Die Zukunft ist ein Versprechen und der jetzige Zustand nur ein Übergang. Ferien eben.
Klappstuhllesung
Dienstag, 18.08.15, 19.20 Uhr, SWR2 Tandem
Diese Lesung steht nach der Sendung als Download auf swr2.de/tandem | Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Ob die Granatbäume blühen | Von Gerhard Meier
Mit: Ueli Jäggi
Musik: Merzouga
Klavier: Philip Zoubek
Regie: Janko Hanushevsky
(Produktion: DLF 2015)
Länge: 69 Minuten
”Die du wohnest in den Gärten, lass’ mich deine Stimme hören.” Mit diesen Worten aus dem Hohelied beginnt der letzte Prosatext des preisgekrönten Schweizer Schriftstellers Gerhard Meier. Sechs Jahrzehnte lebte er zusammen mit seiner Frau Dorli zurückgezogen im Haus seiner Kindheit in Niederbipp, dem Dorf am Südfuß des Jura, das zum poetischen Bezirk “Amrain” seiner Romane wurde.
Dorli war sein Lebensmensch, gemeinsam unternahmen sie Reisen nach Russland und nach Paris, teilten ihre Liebe für die Blumen, die Schmetterlinge und für die Literatur. Nach ihrem Tod blieb der 80-jährige Meier alleine zurück in dem Haus mit Blick über Dorlis Garten zum Jura hin.
In seinem innigen Monolog setzt er das Gespräch mit Dorli über ihren Tod hinaus fort. “Und ich fragte mich, ob man am Ende lebe, um sich erinnern zu können.”
Sonntag, 16.08.2015, 18.20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Franziska im Neanderthal | Von Judith Ruyters
Gelesen von Elena Weiss
Moderation: Christoph König
Franziskas Mutter macht immer Pläne – Langzeitpläne, Kurzzeitpläne und Pläne für den nächsten Moment. Franziska hat sich nie Gedanken darüber gemacht, wie sie das findet. Doch als sie mit Nora ein Referat über die Steinzeit halten soll, ändert sich alles: Keiner in der Klasse kann Nora leiden, und auch das war schon immer so. Bis auf einmal ein riesiger Neandertaler auftaucht, der Franziskas Gedanken über das Leben gehörig durcheinanderbringt.
Eine einfühlsame Geschichte darüber, wie Fantasie und Mut dazu führen, dass die Frage danach, was normal und richtig ist, sich ganz neu stellt.
Samstag, 15.08.2015, 18.40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte
Die Geschichte steht nach der Sendung ein Jahr zum Download bereit unter: www.kindernetz.de/spielraum | Mehr | | | |
| | | | Hörspieltipp: Baginsky | Hörspiel von Dirk Schmidt
Mit: Uwe Ochsenknecht, Matthias Leja, Hans Peter Hallwachs u.a.
Musik: Rainer Quade
Regie: Claudia Johanna Leist
(Produktion: WDR 2012)
Diese Folge steht ab Montagabend nach der Sendung vier Wochen zum Download bereit:
Länge: 54 Minuten
Baginsky ist tot, und niemand in Hamm ist wirklich traurig darüber. Wer sich so viele Feinde macht, muss sich nicht darüber wundern, wenn ihn irgendwann mal der Schlag trifft – und sei es in Form eines Hiebs mit einem “Shoeless Joe Jackson Black Betsy Replica”-Baseballschläger. Was sich zunächst wie ein lösbarer Routinefall anlässt, wird durch eine äußerst peinliche Ermittlungspanne zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Für Scholz und sein Team geht es bald um das nackte Überleben der “Task Force Hamm”.
ARD Radio Tatort
Freitag, 14.08.2015, 19.05 Uhr, SWR2 Krimi
und Samstag, 15.08.2015, 21.03 Uhr, SWR4
www.radiotatort.ard.de. Auch als Podcast abonnierbar! | Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349
|
|
|