lesen-oder-vorlesen.de
Samstag, 5. April 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Hörspieltipps

 
Hörspieltipp: Die Entflohene (1/2): Kummer und Vergessen
Hörspiel nach dem Roman „La Fugitive“ von Marcel Proust
Aus dem Französischen von Bernd Jürgen Fischer
Mit: Felix Goeser, Sebastian Blomberg, Laura Balzer, Elisa Schott, Friedhelm Ptok, Josefin Platt u. a.
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess und Hermann Kretzschmar
Musik: Ensemble Modern
Komposition: Hermann Kretzschmar
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR/DLF 2022)

anschließend ca. 0.32 Uhr:
Erotik und Poetik der Inversion in Prousts "Sodom und Gomorrha"
Essay von Uta Felten
und ca. 0.48 Uhr:
Musik aus Richard Wagners "Götterdämmerung" (Aufnahme 1961)

Marcel Prousts "À la recherche du temps perdu" gilt als einer der bedeutendsten Marksteine modernes Erzählen. Das 2018 begonnene SWR-Hörspielprojekt zu Marcel Prousts "Albertine"-Romanen der "Recherche" rückt die Einzelwerke des Erzählzyklus ins Zentrum. "Die Entflohene", der sechste und vorletzte Band, spielt in der hochadeligen wie vermögenden Pariser Gesellschaft um 1910. Im Zentrum steht Marcel, der ein von Eifersucht geprägtes Liebesverhältnis mit der lebensfrohen Albertine hat. Als diese ihn verlässt, gerät seine Welt noch mehr ins Wanken.

Samstag, 01. März 2025, 23:03 Uhr
SWR Kultur, Ohne Limit - Hörspiel (bis 2 Uhr)

(Teil 2, Gilberte - Venedig - Robert, Samstag, 8. März 2025, 23.03 Uhr)
 
 

 
Hörspieltipp: Die Nacht der Raben (2/2) | Feuer und Eis
Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Ann Cleeves
Aus dem Englischen von Tanja Handels
Mit: Winnie Böwe, Robert Gallinowski, Helmut Stange, Laura Maire u. v. a.
Musik: Peter Kaizar
Hörspielbearbeitung und Regie: Mark Ginzler
(Produktion: SWR 2009)

Catherine liegt tot im Schnee. Sie ist mit ihrem Schal erwürgt worden. Um ihren leblosen Körper kreisen Raben. Als Fran Hunter die Leiche der Sechzehnjährigen findet, ist es um die Dorfidylle auf den Shetland-Inseln geschehen. Der wunderliche Magnus Tait wird festgenommen. Gleichzeitig wird ein Spezialteam vom Festland eingeflogen. Der sensible einheimische Polizist Perez sucht mit Detective Inspector Taylor vom Spezialteam nach der Wahrheit, die tief in die Vergangenheit des Dorfes führt. Wo menschliche Abgründe, Leidenschaften und Tabus lauern, deren Folgen bis heute traumatisierend sind.

Samstag, 01. März 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, Krimi
 
 

 
Hörspieltipp: Oroboro
Ein Hörstück von Dominika Jerkić und Marc Matter
Komposition und Realisation: Dominika Jerkić und Marc Matter
(Produktion: SWR 2025)

Das Hörstück Oroboro basiert auf Alltagsgeräuschen und akustischen Schleifen. Solche Loops sind auf verschiedenen Ebenen präsent: Lange und kurze sind über das ganze Stück verteilt, um das Klangmaterial, das aus Online-Soundarchiven stammt, in seiner narrativen Form in Bewegung zu bringen - auch das ganze Stück ließe sich als Dauerloop abspielen. Oroboro ermöglicht konstruktives Hören und vermittelt zwischen einem Erzählen mit Geräuschen und Musikalität. Das Stück dreht sich um die Erkennbarkeit und die Bedeutungen, die wir Geräuschen geben und wie wir daraus Geschichten formen.

Samstag, 22. Februar 2025, 23:03 Uhr
SWR Kultur, Ohne Limit - ars acustica
 
 

 
Hörspieltipp: Die Nacht der Raben (1/2) | Raben im Schnee
Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Ann Cleeves
Aus dem Englischen von Tanja Handels
Mit: Winnie Böwe, Robert Gallinowski, Helmut Stange, Laura Maire u. v. a.
Musik: Peter Kaizar
Hörspielbearbeitung und Regie: Mark Ginzler
(Produktion: SWR 2009)

Winter auf den Shetland-Inseln. Dort wohnt der Außenseiter Magnus Tait - er bewundert Raben für ihre Grausamkeit und hört die Stimme seiner Mutter, obwohl die schon tot ist. Im Dorf kursieren schaurige Gerüchte über ihn, seit acht Jahren hat ihn niemand mehr besucht. Damals wurde er verhaftet, nachdem die kleine Catriona verschwunden war. Doch man konnte ihm nichts nachweisen. Sie wurde nie gefunden. In dieser Neujahrsnacht ist der Moment gekommen, um dem alten Sonderling einen Besuch abzustatten - das beschließen die angetrunkenen Schulfreundinnen Catherine und Sally nach einer Silvesterparty.

Samstag, 22. Februar 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, Krimi

(Teil 2 Feuer und Eis, Samstag, 1. März 2025, 19.04 Uhr)
 
 

 
Hörspieltipp: Wer hat Bambi getötet?
Von Monika Fagerholm
Aus dem Schwedischen von Antje Rávik Strubel
Mit: Ulrike Krumbiegel, Katharina Hauter, Hanna Scheibe, Noah Saavedra u. a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2023)

Sie sind Kinder wohlhabender Eltern, wachsen in großen Villen am See auf, in einer Vorstadtidylle Helsinkis. Eine Gruppe Teenager erlebt einen unbeschwerten Sommer und die Irrungen und Wirrungen des Erwachsenwerdens. Bis zu jener Party, auf der das Mädchen Sascha im Keller eingeschlossen, stundenlang gequält und vergewaltigt wird. Vom Gastgeber Nathan, dessen Freund Gusten und zwei weiteren Jungs. Und auch wenn Schweigegeld gezahlt und Geständnisse abgelegt werden, kann nichts mehr heil werden, weil es keine Sprache gibt für das, was geschehen ist.

Sonntag, 16. Februar 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel
 
 

 
Hörspieltipp: Krieg der Wellen – "Club-Nacht-Special" mit Wigald Boning & Gästen
Hörspiel von Roland Schimmelpfennig
Mit: Wigald Boning, Michael Lucke, Wolfram Koch, Wibke Bruhns u. a.
Musik und Regie: Klaus Buhlert
(Produktion: hr 2000)

anschließend ca. 0.10 Uhr:
Musik von Peter Brötzmann, Fred van Hove, Albert Mangelsdorf und Han Benning

Ein Polit-Krimi aus dem Jahr 2000, der blutig endet: Der TV-Comedian Wigald Boning kehrt für eine "Club-Nacht-Special" zum Radio in Frankfurt/Main zurück. Kurz nach Beginn seiner Show besetzen Soldaten das Funkhaus und zwingen Boning, eine "Erklärung an die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland" zu verlesen. Es fallen Schüsse im Studio, das Programm bricht ab, es erfolgt eine ARD-Sondersendung - mit Expertenrunden, Direktschaltungen nach Frankfurt. Am Ende bleibt die Frage offen: Warum musste die Situation militärisch eskalieren, durfte des Leutnants Erklärung nicht verlesen werden?

Samstag, 15. Februar 2025, 23:03 Uhr
SWR Kultur, Ohne Limit - Hörspiel (bis 2 Uhr)
 
 

 
Hörspieltipp: Im Königreich Deutschland
Von Katja Röder
Mit: Ueli Jäggi, Karoline Eichhorn u. v. a.
Regie: Alexander Schuhmacher
(Produktion: SWR 2018)

Eine Gerichtsvollzieherin wird vor ihrer Haustüre von einem Unbekannten überfallen und kann sich gerade noch in Sicherheit bringen. Doch das war nicht der erste Vorfall dieser Art, sie wird systematisch verfolgt, im Internet wird Hetze gegen die Frau betrieben. Aber ist sie wirklich so unschuldig, wie sie tut? Als sich der Verdacht erhärtet, dass hinter der bösartigen Kampagne eine Gruppe sogenannter Reichsbürger steckt, ordnen Finkbeiner und Brändle die Räumung der alten Schule an, die die vierköpfige Gruppe illegal besetzt hält.

Samstag, 15. Februar 2025, 19:04 Uhr
SWR Kultur, ARD Radio Tatort
 
 

 
Hörspieltipp: Pedro Páramo
Nach dem gleichnamigen Roman von Juan Rulfo
Mit: Siegfried Wischnewski, Mario Warschun, Matthias Ponnier, Edda Seippel, Rainer Basedow, Grete Wurm, Brigitte Dryander, Ella Büchi, Hans Korte, Dieter Borsche u. a.
Hörspielbearbeitung: Ulrich Raschke
Regie: Otto Düben
(Produktion: SDR/WDR 1976)
(Kunstkopfstereo)

Juan Rulfo schildert ein ländliches Mexiko, das unter archaischen Gewaltverhältnissen leidet und von toten, unerlösten Seelen bevölkert wird. Nicht einmal die Mexikanische Revolution hat einen Einfluss auf das existenzielle Elend der Dörfler gehabt, die von Gott und Gesetz im Stich gelassen zu sein scheinen. Die Menschen, mit denen der Ich-Erzähler spricht, sind Gespenster, der Erzähler liegt selbst seit längerer Zeit im Grab. Mit seinem kunstvoll spröden Stil und der kühnen, fragmentarischen Struktur seines vielstimmigen, mehrfach zeitversetzten Romans war Rulfo seiner Zeit weit voraus.

Sonntag, 09. Februar 2025, 18:20 Uhr
SWR Kultur, Hörspiel
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 
346 347 348 349 
SWR2.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger