|

Buch- und Lesetipps
| | | Buchtipp: Mia C. Brunner "Hüttentod" | Allgäu-Krimi
Den Urlaub in den Allgäuer Alpen bei Oberstdorf hat Hauptkommissar Forster sich anders vorgestellt. Erst der schwere Lawinenabgang, dann die Leiche eines Professors auf der eingeschneiten Berghütte. Hat einer der fünf Studenten in der Herberge etwas mit seinem Tod zu tun? Und wie ist es möglich, dass viele Kilometer entfernt zur gleichen Zeit ein zweiter Mord geschieht, bei dem alle Indizien ebenfalls auf diese fünf jungen Menschen hindeuten? Als Forster der Lösung näherkommt, gerät er in Lebensgefahr …
Kommissare Jessica Grothe und Florian Forster
Gmeiner Verlag 2024, 288 Seiten, € 14,– (D)
ISBN 978-3-8392-0700-0 | | | | |
| | | | Buchtipp: Nina Poppel "Endlich Politik verstehen" | Politik passiert ständig und betrifft jeden - und Ihr wollt bei politischen Themen mitreden können, ohne Angst zu haben, Euch zu blamieren? In "Endlich Politik versehen" gibt TikTok- und Insta-Star Nina Poppel (@nini_erklaert_politik) einen Crashkurs von den Grundlagen der Demokratie bis zu den aktuellen Fragen der Weltpolitik. Mit persönlichen Anekdoten und praktischen Beispielen erklärt sie, wie Politik tatsächlich funktioniert und welche Insiderbegriffe man kennen sollte.
Was bedeutet es eigentlich, in einer Demokratie zu leben? Wie funktioniert das politische System in Deutschland? Warum ist Meinungsfreiheit ein Eckpfeiler der Demokratie und wo endet sie? Was steckt hinter den Kürzeln NATO, UNO, G7, G20 und BRICS? Ist Social Media eine Gefahr für die Demokratie? Welche Argumente sprechen für und gegen Parteienverbote? Brauchen wir noch Feminismus? Was hat die EU mit mir zu tun? Und: Warum ist Wählen wichtig und wie kann man sich noch politisch engagieren?
Nina Poppel zeigt: "Politik sind nicht nur die großen Gipfel dieser Welt oder die Reden, die im Bundestag geschwungen werden. Politik, das sind die großen Themen wie die Klimakrise, die Kriege in Gaza oder der Ukraine oder wie wir mit Menschen umgehen, die in unserem Land Zuflucht suchen. Politik sind aber auch Themen, die ganz nah bei uns sind: der neue Radweg, die Kita- oder Uni-Gebühren, die uns vielleicht aufregen, oder auch, dass das Freibad wegen zu hoher Kosten geschlossen wurde. Politik verhandelt, wie wir als Gemeinschaft leben wollen, im Großen wie im ganz Kleinen."
Einfach, sachlich und humorvoll erklärt Nina Poppel das politische Geschehen. Sie lebt in Stuttgart, hat u. a. beim ZDF und SWR gearbeitet und moderiert regelmäßig Veranstaltungen, wobei ihr thematischer Schwerpunkt auf Außen-, Sicherheitspolitik und Feminismus liegt.
Verlag Droemer 2025, 272 Seiten, € 20,00 (D)
ISBN: 978-3-426-56224-6 | | | | |
| | | | Buchtipp: Dr. Andrea Flemmer "Blutzuckerwerte verstehen - Diabetes heilen" | Millionen Menschen sind von der Diagnose »Diabetes« betroffen. Der Typ-2-Diabetes breitet sich alarmierend aus. Die Neuerkrankungen bei jungen Erwachsenen haben sich in den letzten zehn Jahren verzehnfacht! Auch schlanke Menschen leiden unter der Krankheit. Bei Typ-2-Diabetes verliert der Körper die Empfänglichkeit für Insulin, was zu gefährlich hohen Blutzuckerwerten führt und die Bauchspeicheldrüse schädigt.
Die gute Nachricht: Bis zu 50 % der Betroffenen können ohne Medikamente behandelt werden! Dieses Buch zeigt dir natürliche Wege, um Diabetes oder einer drohenden Erkrankung effektiv gegenzusteuern und dein Leben zurückzuerobern!
Goldegg Verlag 2024, 240 Seiten, € 22,00 (D)
ISBN 978-3990604540 | | | | |
| | | | Buchtipp: "Kein Grund, gleich so rumzuschreien" | von Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre
Nahe Familienmitglieder sterben, der Welt geht es auch nicht so gut, das letzte Glas Alkohol wird getrunken und die letzte Zigarette geraucht. Und doch färbt Martin Suter sich noch immer nicht die Haare. Wer auch in schwierigen Situationen und Kippmomenten des Lebens noch lacht, meint es wirklich ernst mit dem Humor.
Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre über: Blumen, Camping, Sisyphos, Beschwerden, Benutzername, Gesundheit, Feierabend, Albträume, Homestory, Rauschmittel, Sehtest, Harmoniesucht, Eitelkeit, Uhrzeiten, Piercings, Rasenmähroboter, Housekeeping und Liebe.
Diogenes Verlag 2024, 320 Seiten, € 26.00 (D), 26,80 (A) / SFr 35.00
ISBN 978-3-257-07321-8 | | | | |
| | | | Buchtipp: António Lobo Antunes "Am anderen Ufer des Meeres" | Roman
Im Januar 1961 protestieren die Arbeiter der Baumwollplantagen in der Baixa do Cassanje für bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung, doch schon kurze Zeit später wird der Aufstand vom portugiesischen Militär äußerst brutal niedergeschlagen. Es sind diese Ereignisse, auf die die drei Protagonisten in »Am anderen Ufer des Meeres« zurückschauen – ein hochrangiger Soldat, ein Bezirksverwalter und die Tochter eines Plantagenbesitzers.
Lobo Antunes blickt tief hinein in die Gefühlswelt seiner Charaktere, legt Schichten von Gewalt und Rassismus frei und lässt in inneren Monologen die Vergangenheit spuken und die Erinnerungen schwirren. In seinem neuen Roman begibt sich der Weltliterat an die Anfänge des portugiesischen Kolonialkriegs gegen Angola und zeichnet in kunstvoll überbordender Sprache ein gnadenloses Porträt von drei vereinsamten Menschen.
Luchterhand Literaturverlag 2024, 448 Seiten, € 26,00 (D), 26,80 (A) / SFr 35,50
ISBN 978-3-630-87735-8 | | | | |
| | | | Buchtipp: Stefan Haenni "Zürihegel" | Winterkrimis
Von der Metropole bis ins hügelige Hinterland des Kantons Zürich erschüttern eiskalte Verbrechen die Bevölkerung. Im Fischenthal macht eine junge Frau auf Jobsuche eine grausige Erfahrung. Am Skilift des Atzmännig wird es für einen ehrgeizigen Ehemann prekär. »Die Bösen« schwingen auf dem Bachtel ohne ihren entgleisten Favoriten. Im Tösstal gefriert das Herz eines eifersüchtigen Schreiners, und die Stadtzürcher Bike Police jagt am Utoquai eine Schmuckdiebin, während im „Kreis Cheib“ ein „Serien-Chiller“ von sich reden macht.
Gmeiner Verlag 2022, 224 Seiten, € 14,– (D)
ISBN 978-3-8392-0319-4 | | | | |
| | | | „Karlsruhe hat Pläne! Schatzkammer Bauakte“ | Neuerscheinung: Katalog zur Sonderausstellung
Zur Sonderausstellung „Karlsruhe hat Pläne! Schatzkammer Bauakte“ im Stadtmuseum ist nun ein Katalog erschienen. Das reich bebilderte Begleitwerk enthält viel Wissenswertes zur Architektur- und Baugeschichte der Fächerstadt und ist für 9,90 Euro im Stadtmuseum und im Stadtarchiv käuflich zu erwerben.
Die Ausstellung des Stadtarchivs ist noch bis zum 23. Februar 2025 im Prinz-Max-Palais zu sehen. Sie vermittelt Einblicke in die Architekturgeschichte und das frühere Erscheinungsbild der Fächerstadt und erzählt spannende Geschichten über die Bewohnerinnen und Bewohner der Gebäude. | Mehr | | | |
| | | | Buchtipp: Christoph Antweiler "Menschen machen Erdgeschichte" | Unsere Welt im Anthropozän
Im Anthropozän machen Menschen nicht nur Geschichte - sondern auch Erdgeschichte. Denn unser heutiger Konsum wird die ferne Zukunft prägen. Die Enkel unserer Enkel werden mit den Resten der Plastikflaschen, Asphaltbeläge, Covid-Masken und Hühnerknochen leben. Gleichzeitig verbrauchen wir heute Rohstoffe, deren Entstehung viele Millionen Jahre brauchte. Ein derartig rasanter Wandel ist in der Erdgeschichte beispiellos.
Das Epochenbezeichnung »Anthropozän« beinhaltet eine besondere, naturbezogene Gesellschaftskritik. Angesichts des Anthropozäns sind gängige Nachhaltigkeitskonzepte zu kurzsichtig, zu stabilitätsorientiert und zu wachstumsorientiert. Das Anthropozän fordert eine neue, eine geerdete Politik.
Christoph Antweiler bietet dazu eine umfassende, fundierte und kritische Orientierung. Sein Buch möchte dazu beitragen, dass tiefenzeitliches Denken - von tiefer Vergangenheit bis in die ferne Zukunft - in der Gesellschaft ankommt. Denn morgen ist schon heute: Wir sind das Anthropozän.
oekom Verlag 2024, 786 Seiten, € 48,00 (D)
ISBN: 978-3-98726-140-4 | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315
|
|
|