|

Buch- und Lesetipps
| | | Buchtipp: Wolfgang Bellmer "Elises Sohn... und verdächtig viele Zufälle" | Klare Kante mit viel Farbe und Struktur – so malt, schreibt und lebt Wolfgang Bellmer.
Mit „Elises Sohn“ erzählt er sein wendungsreiches Leben von der Nachkriegszeit bis heute höchst unterhaltsam. Vom Straßenjungen aus gutem Hause zum Künstler, Schriftsteller, Rechtsanwalt, Politiker und Unternehmer bleibt er ein Macher mit Prinzipien und großer Lebenslust. Seine Lebensreise ist auch ein Stück Zeitgeschichte.
Kicken mit einer Stoffkugel. Das erste Tuschebild verkauft sich von alleine. Ein Inselgymnasium als letzte Chance fürs Abitur: Wolfgang lernt früh, das Beste aus scheinbar ausweglosen Situationen zu holen. Bundeswehr, Jurastudium, journalistisches Arbeiten, traumatische Erlebnisse. Die Malerei rettet ihn, dann folgen pralle Jahrzehnte zwischen Anwaltskanzlei, Familie, Politik und als Hans-Dampf-in-allen-Gassen seiner Heimatstadt Holzminden. Als Künstler in Südfrankreich dreht sich sein Leben dann wieder in neue Richtungen. In Berlin setzt er sich in der Immobilienszene durch, und nicht nur er findet in seinem Atelier zu seiner Mitte: Sein soziales Engagement hilft anderen ins Leben zurück.
Der spannende biografische Roman „Elises Sohn“ erzählt witzig und selbstironisch von einem bunten und erfüllten Leben.
Verlag Jörg Mitzkat 2025, 426 Seiten, € 19,80 (D)
ISBN: 978-3-95954-175-6 | | | | |
| | | | Buchtipp: Jean-Baptiste Andrea "Was ich von ihr weiß" | Roman
Aus dem Französischen von Thomas Brovot
Mimo, aus ärmlichen Verhältnissen stammend, gelangt als kleiner Junge zu seinem Onkel in ein ligurisches Dorf, um das Handwerk des Bildhauers zu erlernen. Dort freundet er sich mit Viola, Tochter einer Adelsfamilie, an. Viola will aus dem engen gesellschaftlichen Korsett ausbrechen, das für eine Frau ihres Standes nur die Ehe vorsieht. Viola und Mimo durchleben die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, den Aufstieg des Faschismus und die Unruhen der Weltkriege. Er, der kleinwüchsige Bildhauer, wird ein gefeierter Künstler; sie versucht, ihre Träume als emanzipierte Frau zu verfolgen. Beide verlieren und finden sich immer wieder, ohne ihre Freundschaft jemals aufzugeben.
Ausgezeichnet mit dem Prix Goncourt 2023.
Lesereise vom 12. bis 14. Mai nach Berlin, München und Heidelberg.
Luchterhand Literaturverlag 2025, 512 Seiten, € 24,00 (D), 24,70 (A) / SFr 33,50
ISBN 978-3-630-87800-3 | | | | |
| | | | Buchtipp: Bernd Leix "Bachrauschen" | Kriminalroman mit Kriminalhauptkommissar Oskar Lindt
Die Gartenschau im Schwarzwald zwischen Freudenstadt und Baiersbronn wirft lange, dunkle Schatten voraus. Ein Jahr vor Beginn des Großevents »Tal X« gibt es am Ufer des Forbachs mehrere rätselhafte Todesfälle. Haben sie etwas mit der Gartenschau zu tun? Soll die Veranstaltung in letzter Minute verhindert werden? Nein, keinesfalls! Der Freudenstädter Oberbürgermeister ist sich sicher, dass die Bevölkerung voller Begeisterung hinter der Gartenausstellung steht. Kommissar Oskar Lindt nimmt die Ermittlungen auf und taucht tief in die Historie des Tals ein.
Gmeiner Verlag 2025, 272 Seiten, € 15,00 (D)
ISBN 978-3-8392-0750-5 | | | | |
| | | | Buchtipp: Claire Winter "Die Erbin" | Roman
Köln, 50er Jahre: Cosima ist Erbin der einflussreichen Industriellenfamilie Liefenstein. Doch mit der Gründung einer Stiftung für bedürftige Frauen und Mütter geht sie ihren eigenen Weg. Da tritt der Journalist Leo Marktgraf in ihr Leben, der Nachforschungen über den Tod eines Freundes anstellt. Die Leiche des Anwalts wurde am Ufer des Rheins gefunden, nur kurz nachdem er öffentlich schwere Anschuldigungen gegen die Liefensteins erhoben hatte. Cosima will Licht in die dunkle Vergangenheit ihrer Familie bringen und muss schon bald erkennen, dass nichts so ist wie es scheint. Aber in der jungen Bundesrepublik, in der niemand mehr an die Zeit des Dritten Reiches erinnert werden will, gibt es ein Netzwerk von Menschen, die noch immer mächtig sind. Sie sind bereit, alles dafür zu tun, dass Cosima und Leo der Wahrheit nicht auf die Spur kommen.
Heyne Verlag, 592 Seiten, € 22,00 (D), 22,70 (AD) / SFr 30,50
ISBN 978-3-453-29258-1 | | | | |
| Vorplatz der Karlsburg in Durlach. © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin | | | Karlsruhe: Familienführung mit Ostereiersuche | Bei der Familienführung „Trepp‘ auf, Trepp‘ ab durchs ganze Haus“ am Ostersonntag, 20. April, um 11:15 Uhr erkunden die Teilnehmenden gemeinsam mit Susanne Stephan-Kabierske das Pfinzgaumuseum und die Durlacher Karlsburg. Auf dem Rundgang mit Ostereiersuche gibt es für Klein und Groß allerlei Spannendes zur Stadt- und Schlossgeschichte zu entdecken.
Die Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vorplatz der Karlsburg in Durlach. © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin | Mehr | | | |
| | | | Buchtipp: Peter Friesenhahn "Raus hier, aber schnell!" | Krimi
Der Autor Peter Friesenhahn, bekannt für seine Moselkrimi-Reihe mit dem Privatdetektiv Bodo Kröber, macht einen Moselkrimi-Autoren zum Helden seines neuen Romans. Bodo Kröber erhält darin nur noch eine kleine, aber dennoch entscheidende, Nebenrolle.
Jeder Mensch hat manchmal das Gefühl: Raus hier. Es kann eine überfüllte U-Bahn sein oder ein wackliger Aufzug. Schriftsteller Georg von Trochwitz will raus aus dem Gefängnis – er sitzt wegen Mordes. Dort will er einen neuen Krimi schreiben. Aber er hat eine Schreibblockade, aus der er raus will, aber schnell.
Der Autor lässt den Leser teilhaben an der Entstehung eines spannenden Kriminalromans mit all den Tücken und Mühen, die der Mann der Feder dabei hat. Man lernt Mörder und Verbrecher kennen, die im Hirn des Schriftstellers geboren werden, Spiel und Drogensüchtige tauchen auf. Georg erfährt von seinem Zellengenossen Bruno dessen reale Geschichte, die viel spannender und brutaler ist als sein angedachter Krimi. Es entwickelt sich nun ein Roman, der nicht fiktiv, sondern im richtigen Leben spielt. Wirklichkeit und Fantasie verschwimmen hier, ist das jetzt echt oder erfunden? Der Leser wird sich wundern.
Rhein-Mosel-Verlag 2025, 180 Seiten, € 12,00 (D)
ISBN 978-3-89801-483-0 | | | | |
| | | | Buchtipp: "Berufliche Kommunikation für Dummies" | Kommunikation ist alles: Ob im Meeting oder beim Personalgespräch – manchmal finden wir einfach nicht die richtigen Worte. Praktische Unterstützung für eine bessere Kommunikation kommt von Expertin Petra Lahnstein. In ihrem Ratgeber „Berufliche Kommunikation für Dummies“ gibt sie hilfreiche Strategien und viele praktische Tipps, wie es gelingt, offen und ehrlich in den Austausch zu gehen, in hitzigen Diskussionen einen kühlen Kopf zu bewahren und mit authentischer und wertschätzender Kommunikation beruflich voranzukommen.
Wir alle sprechen den ganzen Tag: im Privatleben wie im Berufsleben. Wir erzählen, informieren und erklären, wir beschreiben, argumentieren und versuchen zu überzeugen. Wir tauschen uns in Präsenz aus, schreiben per E-Mail, Chat oder Brief, greifen zum Telefon oder treffen uns in einem virtuellen Call. Wir kommunizieren den ganzen Tag und sollten daher alle genug Können besitzen – möchte man meinen. Doch kann sich sicherlich jeder an Situationen erinnern, in denen die richtigen Worte gefehlt haben oder zu spät in den Sinn gekommen sind, oder auch an Situationen, in denen es zu Missverständnissen kam, weil nicht offen kommuniziert wurde. Meistens lässt sich sogar ein schlechtes Betriebsklima auf unzureichende Kommunikation zurückführen.
Kommunikation ist eine wertvolle Schlüsselkompetenz im Berufsalltag, vielleicht sogar die wichtigste Kompetenz überhaupt, weiß Expertin Petra Lahnstein. Mit ihrem Buch „Berufliche Kommunikation für Dummies“ gibt sie einen hilfreichen Leitfaden mit vielen typischen Beispielen aus dem Berufsalltag und konkreten Antwortmöglichkeiten. Abgerundet wird der Band mit einem Top-10-Teil rund um Killerphrasen, kluge Antworten auf „blöde“ Fragen und Kurz-Porträts der unterschiedlichen Kommunikationstypen.
Das Buch ruft dazu auf, auf eine moderne, ehrliche, reflektierte und werteorientierte Weise zu kommunizieren und Kommunikation als Chance für bessere Beziehungen, ein besseres Miteinander und mehr Erfolg im Berufsleben zu verstehen.
Wiley-VCH GmbH, 304 Seiten, € 18,00 (D)
ISBN: 978-3-527-72115-3 | | | | |
| | | | Buchtipp: Marina Köglin "Mörderische Schatzsuche" | Bremen-Krimi mit Kriminalkommissarin Paula Winter
Im idyllischen Auetal bei Bremen wird ein Geocacher ermordet. Als sie sich undercover unter die modernen Schatzjäger der Gegend mischt, findet die Kriminalkommissarin Paula Winter heraus, dass in der Szene Rivalität und Hass herrschen. Beim Kampf um die begehrten Lost Places zerstört der geheimnisvolle Thanatos, den angeblich niemand kennt, nicht nur die Verstecke anderer Geocacher, sondern geht offenbar sogar über Leichen. Ein weiterer Mord geschieht und auch Paula gerät ins Visier des Täters.
Gmeiner Verlag 2025, 272 Seiten, € 14,00 (D)
ISBN 978-3-8392-0809-0 | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318
|
|
|