lesen-oder-vorlesen.de
Sonntag, 16. Juni 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Hörspieltipps

 
Hörspieltipp: Hänsel und Gretel
Musikmärchen von Engelbert Humperdinck
Fassung für Kammerensemble von Andreas N. Tarkmann
Mit: Barbara van den Boom, Wiebke Wighardt, Wakako Nakaso, Hubert Mayer, Malte Arkona, Kinderchor der Oper Stuttgart und Solisten des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR
(Produktion: SWR 2015)

Seit ihrer Uraufführung am 23. Dezember 1893 ist Humperdincks Oper eines der beliebtesten Musiktheaterstücke für die ganze Familie – nicht nur zur Weihnachtszeit. Die Verwendung vieler bekannter Volkslied-Melodien, die Chorszenen und der Auftritt von Zauberwesen im Märchenwald, gepaart mit der realistischen Darstellung von bitterer Not und Gefahren für die Kinder, machen “Hänsel und Gretel” immer wieder zum bewegenden Theatererlebnis. Normalerweise braucht man für die Aufführung ein großes Sinfonieorchester, Andreas N. Tarkmann hat aus der riesigen Partitur eine Pocket-Version für 7 Musiker erstellt, Juri Tetzlaff hat für diese Produktion einen neuen Erzählertext geschrieben.

Freitag, 25.12.2015, 15.05 Uhr, SWR2 Spielraum extra: X-mas
 
 

 
Hörspieltipp: In geheimer Mission durch die Wüste Gobi (2/3)
Null Uhr fünf in Urumtschi
Nach dem gleichnamigen Abenteuerroman von Fritz Mühlenweg
Mit: Christian Brückner, Alfons Rau, Timur Khalid Bokari, Gottfried Breitfuß, Hans-Peter Hallwachs, Michael Tregor, Frank Stöckle u.v.a.
Musik: Klaus Burger
Hörspielbearbeitung und Regie: Eberhard Klasse
(Produktion: SWR 2008)

Länge: 55 Minuten

”In geheimer Mission durch die Wüste Gobi” ist mehr als ein “chinesisch-mongolischer Karl May”, denn er ist weitaus stärker den authentischen Beschreibungen der Kulturen verpflichtet. Sehr eigenwillig und konsequent bildet der Autor die asiatische Denkweise in der Sprache seiner Protagonisten ab, Satzbau und Redewendungen sind dem Chinesischen nachempfunden. Auch im Verhalten der beiden Jungen ist das spürbar: Freundschaft und Loyalität, Höflichkeit und Respekt gegenüber Menschen und ihrer Kultur, ruhiges Abwarten bei gleichzeitigem Beobachten der Situation, Bewahrung und Befolgung alter Traditionen kennzeichnen das Verhalten der beiden Jungen, die im Verlauf der Geschichte als “geheime Mission” gleich drei wichtige Aufträge erhalten. Während sie “in einem Boot” (bzw. in einem Wagen) sitzen mit Grünmantel, einem Halunken und Mörder, sowie mit dem diebischen Glück, kämpfen sie zäh gegen das Scheitern.

Freitag, 25.12.2015, 14.05 Uhr, SWR2 Spielraum extra: X-mas

Teil 3: 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12., 14.05 Uhr

Dieses Hörspiel steht nach der Sendung als 7-Tage-Stream bereit: www.swr.de/swr2/hoerspiel
Mehr
 

 
Hörspieltipp: In geheimer Mission durch die Wüste Gobi (1/3)
Großer-Tiger und Kompass-Berg
Nach dem gleichnamigen Abenteuerroman von Fritz Mühlenweg
Mit: Christian Brückner, Alfons Rau, Timur Khalid Bokari, Gottfried Breitfuß, Hans-Peter Hallwachs, Michael Tregor, Frank Stöckle u.v.a.
Musik: Klaus Burger
Hörspielbearbeitung und Regie: Eberhard Klasse
(Produktion: SWR 2008)

Länge: 55 Minuten

Kompass-Berg (Christian) ist als deutscher Junge in China aufgewachsen und gerät in einen Bürgerkrieg. Er und sein Freund Großer-Tiger werden beim Drachensteigen von Soldaten in einen Zug verfrachtet und an einem fremden Ort ausgesetzt. Als Gefangene müssen sie eine lange Reise durch die Mongolei antreten, erst mit einem LKW, dann auf Pferden und Kamelen. Die Kinder haben als unverdächtige Kuriere einen wichtigen Geheimauftrag, von dem niemand wissen darf, schon gar nicht ihre Reisebegleiter: Grünmantel, ein betrügerischer Kaufmann, ist ein durch und durch schlechter Mensch, aber auch ihr Reiseführer, der Soldat Glück, hat eine dunkle Vergangenheit. Unterwegs begegnen sie Nomaden und Wegelagerern – viele gefährliche Situationen können sie nur durch Klugheit und Witz meistern.

Teil 1: 1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.
Teil 2: 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12., jeweils 14.05 Uhr

Im Anschluss:
Musikalisch-literarisches Feiertagsprogramm
Moderation: Jule und Georg Brandl

Donnerstag, 24.12.2015, 14.05 Uhr, SWR2 Spielraum extra: X-mas

Dieses Hörspiel steht nach der Sendung als 7-Tage-Stream bereit: www.swr.de/swr2/hoerspiel
Mehr
 

 
Hörspieltipp: Wölfe, Wölfe!
Hörspiel von Patrick Findeis
Mit: Marek Harloff, Karina Plachetka, Carlo Ljubek, Thomas Huber u.a.
Regie: Kai Grehn
(Produktion: SWR 2015)
Länge: 60 Minuten

Katharina und Jan sind angekommen im neuen Bürgertum. Unter der Woche leben sie mit ihrer kleinen Tochter in einer Eigentumswohnung in Berlin, gehen dort ihren Jobs nach und pflegen nachbarschaftliche Kontakte. Ruhe, Grün und frische Luft genießen sie an den Wochenenden und in den Ferien auf einem alten Drei-Seiten-Hof in Brandenburg, für den sie einen Langzeit-Kredit aufgenommen haben und den sie selbst renovieren. Ihre Tage sind erfüllt mit Arbeit, Haushalt und Kindererziehung – Leben eben, im guten Gefühl einer gesicherten Zukunft. Da scheint Unterstützung derjenigen, deren Existenz bedroht ist, eine Selbstverständlichkeit. Als Sami, der vor vier Jahren aus Syrien nach Deutschland geflüchtet ist, sie um Hilfe bittet, willigen sie ein. Für zwei Wochen sollen sie in ihrer Wohnung seinen Bruder aufnehmen, dem die Abschiebung nach Bulgarien droht. Doch während Gast und Gastgeber noch das Miteinander üben, hat Sami eine neue Bitte, einen neuen Plan. Katharina und Jan könnten ein Leben retten – doch zugleich alles gefährden, was sie für sich und ihre Tochter so sorgfältig geplant hatten.

Thementag Flucht und Asyl
Mittwoch, 23.12.2015, 21.00 Uhr, SWR2 extra
 
 

 
Hörspieltipp: Der ewige Regen
von Elias Kirsche
Mit: Mark Filatov
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2015)

Länge: ca. 25 Minuten

Es regnet. Es regnet den ganzen Tag und die ganze Nacht, es regnet ohne Unterbrechung eine Woche lang, einen Monat, schließlich Jahre. Der Regen hört nicht mehr auf. Wie leben die Kinder, die in diesem Regen aufwachsen, welchen Einfluss hat er auf die Ungeborenen, die womöglich nie ein anderes Wetter kennenlernen werden? Und was macht der ewige Regen mit einem Mann, der seine Heimat verloren hat?
Für die Aufnahme von „Der ewige Regen“ stand unser roter Klappstuhl an den Triberger Wasserfällen, die mit 163 Meter Fallhöhe zu den höchsten Wasserfällen in Deutschland zählen.

Klappstuhllesung
Dienstag, 22.12.2015, 19.20 Uhr, SWR2 Tandem

Diese Lesung steht nach der Sendung als Download auf swr2.de/tandem
Mehr
 

 
Hörspieltipp: Der letzte Tag von Lissabon
Hörspiel von Günter Eich
Mit: Kurt Horwitz, Paul Hofmann, Maria Becker, Lina Carstens u.a.
Musik: Siegfried Franz
Regie: Friedrich Karl Kobbe
(Produktion: SWR/BR/RB 1956)
Länge: 91 Minuten

Günter Eich, einer der bedeutendsten Lyriker der deutschen Nachkriegsliteratur, war auch ein wegweisender Hörspielautor. 1956 schrieb er für den damaligen SWF ein Originalhörspiel, das das Erdbeben von Lissabon zum Thema hat. Am 31. Oktober 1755, am Vorabend jenes Allerheiligentages, an dem die portugiesische Stadt über Gerechte und Ungerechte zusammenstürzen wird, wartet ein Geistlicher auf die Vollstreckung seines Urteils. Die Inquisition hat ihn wegen angeblicher Gotteslästerung zum Verbrennungstod auf dem Scheiterhaufen verurteilt. In der Einsamkeit der Zelle ist sein einziger Gesprächspartner der Gefängniswärter. Ihm erzählt er Geschichten, die von einer Welt handeln, in der sich die menschlichen Kreaturen mit dem Versuch quälen, ihr Leben zu meistern. Aber sie alle scheitern. Sie sind Gestalten ohne Hoffnung, ohne Zukunft – und so entsprechen sie dem Schicksal des Priesters, den der Augenblick der Zerstörung wie eine Erlösung überkommt.

Sonntag, 20.12.2015, 18.20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag
 
 

 
Hörspieltipp: Schatzkiste - Das Eselchen und der kleine Engel
Von Otfried Preußler
Gelesen von Ernst Konarek
Geräusche und Musik: Sebastian Fuchs
Moderation: Christoph König

Als das Eselchen eines Morgens aufwacht, ist seine Mutter verschwunden! Aber zum Glück bleibt es nicht lange allein. Es bekommt Besuch von einem kleinen Engel, der weiß: Die Mutter ist beim Jesuskind, an der Krippe im Stall. Zusammen machen sich das Eselchen und der kleine Engel auf den Weg und laden alle ein, sie zu begleiten: Die Kinder, den Hirten mit seinen Schafen, die Bäckersfamilie, die Frau von der Würstchenbude und auch den Polizeiwachtmeister – sie alle schließen sich an und erleben gemeinsam das Wunder der Weihnacht. In unserer Reihe “Schatzkiste” stellen wir in loser Folge Lieblingsgeschichten vor, die unbedingt zu den Klassikern gehören.

Samstag, 19.12.2015, 18.40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte
Mehr
 

 
Hörspieltipp: Queenie
Kriminalhörspiel von Sabine Stein
Mit: Sandra Borgmann, Martin Reinke u.v.a.
Regie: Andrea Getto
(Produktion: NDR 2015)

Länge: ca. 55 Minuten

Eine entsetzte Mutter erstattet Anzeige, weil sie durch einen Privatdetektiv herausgefunden hat, dass ihre 16-jährige Tochter Zoe in einer Wohnung, die von einem Kleinkriminellen namens Bott angemietet wurde, der Prostitution nachgeht. Hauptkommissarin Bettina Breuer vermutet, dass dieser Bott nur ein kleiner Fisch ist; es gilt, die eigentlichen Drahtzieher zu erwischen. Jac Garthmann lässt sich zur Mithilfe breitschlagen und gibt im Internet den interessierten Freier ab. Garthmann und Breuer sind überzeugt: Dieses junge Mädchen ist in etwas hineingeraten, das ihm über den Kopf gewachsen ist. Der Fall scheint klar zu sein. Doch bald werden alle Annahmen gründlich durcheinandergewirbelt. Als eine 14-jährige “Mitarbeiterin” Zoes spurlos verschwindet, wird dieser Fall immer verwirrender und verstörender.

ARD Radio Tatort
Freitag, 18.12.2015, 22.03 Uhr, SWR2 Krimi

sowie Samstag, 19.12.2015, 21.03 Uhr, SWR4

Diese Folge steht ab Montagabend nach der Sendung vier Wochen zum Download bereit: www.radiotatort.ard.de
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 
SWR2.jpg


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger