lesen-oder-vorlesen.de
Sonntag, 16. Juni 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Hörspieltipps

 
Hörspieltipp: Can I change your life, please
Hörspiel von Birgit Kempker
Mit: Phil Minton, Elke Erb u. a.
Musik: Anatol Kempker
Regie: Claude Pierre Salmony / Birgit Kempker
(Produktion: DRS 2005)
Länge: 45 Minuten

Zwei Privatdetektive, Brüder, ältliche Herren und immer noch bei Muttern lebend, sind auf mysteriöse Fälle spezialisiert. Ihr jüngster Fall erweist sich als Falle: An ihrer Tür sind ein Eimer Blut, ein Tonband und ein Scheck abgegeben worden. Beim Anhören des Bandes wird klar, dass es sich um das Zeugnis einer Besessenheit handelt. Unheimliche Stimmen sind zu hören und eine Frau in Bedrängnis. Aber statt den Fall lösen zu können, geraten die Kriminalisten samt Mutter in einen unheimlichen Gesangs- und Geräuschsog, der ihnen den Verstand raubt. Diese vermeintliche Detektivgeschichte führt ins Tal der experimentellen Hör-Dichtung, die nicht minder spannend ist.

Donnerstag, 25.02.2016, 22.03 Uhr, SWR2 Hörspiel-Studio
 
 

 
Hörspieltipp: Kontakt
Hörspiel von Sandra Kellein
Mit: Sheila Eckhardt und Sascha Nathan
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2016)

Länge: ca. 25 Minuten

EF Wilder, ein Zweiunddreißigjähriger, und Li Gottschalk, neunzehn Jahre alt, skypen. Ein Talk für all die vielen Internet-Voyeure zuhause an den Bildschirmen, Monitoren und Tablets. Immerhin waren beide schon mal für zehn Minuten berühmt. Er, EF, als derjenige, der die Phase des Nasensex einleitete, kopfüber und umeinander herum, ein kurzer Trend, aber länger als drei Tage. Und sie, Li, ein Früchtchen und ehemaliges IT-Girl, das nie schwitzt, hat die legendäre Phase des Zehenzwischenraumsex eingeleitet. Mit Hilfe altmodischer, kleiner Fugal-Sticks, die sie im Erbe ihrer in China verschollenen Mutter gefunden hat. Schließlich kommen die beiden miteinander und sogar mit uns in Kontakt. Fast wie auf dem Deckengemälde in der Sixtinischen Kapelle, wo sich die Finger berühren – fast. Und Li kommt womöglich sogar ins Schwitzen.

Dienstag, 23.02.2016, 19.20 Uhr, SWR2 Tandem
Mehr
 

 
Hörspieltipp: Fleury, ein Dorf
Hörspiel von Cécile Wajsbrot
Mit: Verena von Behr, Willkit Greuél, Christa Adomeit u.a.
Musik: Michael Riessler
Regie: Marguerite Gateau
(Produktion: SR 1998)
Länge: 62 Minuten

Fleury-devant-Douaumont ist ein Dorf in der Nähe von Verdun, dort spielte sich eine der entscheidenden Schlachten des Ersten Weltkriegs ab, in deren Verlauf Fleury 16 Mal von einer Hand in die andere wechselte. “La grande guerre” wird der Erste Weltkrieg in Frankreich genannt, in jedem noch so kleinen Dorf gibt es ein Denkmal, das an die Opfer des Krieges erinnert. Ganz anders der Zweite Weltkrieg, der für Frankreich nur wenige Wochen dauerte, danach folgte die deutsche Besatzung.

Eine französische Schriftstellerin, in den 1950er-Jahren geboren, fährt im Nachtzug von einer Lesung in Ostfrankreich zurück nach Paris. Sie denkt darüber nach, was die beiden Kriege für die Franzosen bedeuten, zwischen Traum und Wachen hört sie Stimmen, auch die eines jungen Mannes aus Fleury.

Sonntag, 21.02.2016, 18.20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag


Im Anschluss:
SWR2 Mehrspur. Radio reflektiert
 
 

 
Hörspieltipp: Die Sendung
Hörspiel von Joachim Zelter
Regie: Christel Freitag
(Produktion: SWR 2016)
Dieses Hörspiel steht nach der Ursendung auf: SWR.de/SWR4/bw
Länge: ca. 50 Minuten

Lesen – aber was? Einen Krimi oder doch besser einen Roman? Was Fantastisches oder doch was aus der Region! Abhilfe schafft da nicht nur ein Gespräch mit dem Buchhändler ihres Vertrauens. Auch in diversen Radiosendungen wird das literarische Geschehen im Land genau beobachtet: Mit Rezensionen, Lesungen und Gesprächen mit den SchriftstellerInnen.

Auch beim RSW lädt man sich gern einen Autor ins Funkhaus. Der Kulturredakteur trifft sich mit dem schreibenden Gast zu einer Aufnahme im Studio. Normalerweise wird das Gespräch aufgezeichnet, geschnitten und gesendet. Doch an manchen Tagen ist der Wurm drin. Etwas stimmt nicht. Nichts ist in Ordnung; alles geht schief!

Ursendung
Samstag, 20.02.2016, 21.03 Uhr, SWR4
 
 

 
Hörspieltipp: Das Duell von Parapier
Kurzhörspiel von Kai Ringwald
Mit: Christoph Ruetz, Manuel Braun, Phillip Stammer, Klaus Gülker, Annette Christine Hoch, Sarah Beha, Jared Faißt, Klaus Müller-Williams und Florian Spiegelhalter
Moderation: Eva Schramm

Pfau Aka ist ein großartiger Maler – und ziemlich eingebildet dazu. Als beim großen Duell sein Herausforderer, der Affe Knu, einen Rückzieher machen muss, weil er sich beim Bananen Essen in den Finger gebissen hat, ist der eitle Champ schon im Siegestaumel. Doch er hat nicht damit gerechnet, dass das kleine Dorf Parapier noch mehr begabte Künstler zu bieten hat.

Eine moderne Fabel über Selbstwert und darüber, dass manchmal die unscheinbarsten Zeitgenossen die wahren Helfer im Leben sein können. Das Kurzhörspiel entstand als Produktion des SWR in Kooperation mit dem Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Samstag, 20.02.2016, 18.40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte

Die Geschichte steht nach der Sendung ein Jahr zum Download bereit unter: www.kindernetz.de/spielraum
Mehr
 

 
Hörspieltipp: Vermisst
Nach dem gleichnamigen Roman von Dror Mishani
Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Mit: Samuel Weiss, Judith Engel, Jens Harzer, Katja Danowski, Oda Thormeyer u.a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Andrea Getto
(Produktion: NDR 2014)
Länge: 56 Minuten

Cholon, nahe Tel Aviv: Ein 16-jähriger Junge ist spurlos verschwunden. Inspektor Avi Avraham glaubt zunächst nicht an ein Verbrechen, doch diesen Jungen mit Namen Ofer scheint niemand wirklich gekannt zu haben. Die Mutter nicht, der Vater nicht. Merkwürdig: als sei er bereits verschwunden gewesen vor seinem Verschwinden. Außer einem aufdringlichen Nachbarn, einem Lehrer, der dem Jungen Nachhilfestunden gegeben hat, hat sich niemand für ihn interessiert. Anonyme Hinweise führen in die Irre, die Ermittlungen stecken in einer Sackgasse. Dann tauchen Briefe des Verschollenen auf, ein Rucksack wird gefunden. Die Geschichte wird immer mysteriöser – und erschreckender.

Freitag, 19.02.2016, 22.03 Uhr, SWR2 Krimi
 
 

 
Hörspieltipp: WW1
WW1
Hörspiel von Dom Bouffard
Mit: Caspar Huth, Maren Eggert u.a.
Musik und Regie: Dom Bouffard
(Produktion: HR 2015)
Länge: 56 Minuten

Lyrik aus der Zeit um den Ersten Weltkrieg von so unterschiedlichen Autoren wie D.H. Lawrence, Alfred Lichtenstein, Apollinaire, Rainer Mari Rilke, John McCrae u.a. – Sie ist der Rahmen einer Collage, in die musikalisch-akustische Tableaus eingebettet werden. Einerseits verweist sie auf den industriellen und massenkompatiblen Charakter des “Großen Kriegs” und mündet in ein lautmalerisches sinnloses dadaistisches Geratter. Andererseits evoziert sie in ihren stillen lyrischen Passagen menschenlose Landschaften, die einem postkriegsähnlichen Zustand ebenso ähneln wie einem, in den auch schon die Möglichkeit neuen Lebens eingeschrieben ist.

Donnerstag, 18.02.2016, 22.03 Uhr, SWR2 Hörspiel-Studio
 
 

 
Hörspieltipp: Realität ist eine Taube fliegt davon
von Maria Ursprung
Mit Laura Locher
Regie: Ulrich Lampen
(Produktion: SWR 2016)

Länge: 19 Minuten

Ein junger Mann studiert Informatik, weil sein Vater es so will, aber seine Liebe gehört der Literatur. Sein größter Wunsch ist es, ein Literaturinstitut zu besuchen. Auf dem Weg zur Taubenlochschlucht, die er erkunden soll, um sie dann für ein Uniprojekt virtuell umzusetzen – „einen Wald schreiben“ nennt sein Professor das - trifft er auf eine Gruppe Literaturstudenten und schließt sich ihnen an. Für ihn eröffnet sich eine neue Welt, die ihm seltsam surreal erscheint und die vielleicht genauso wahr oder unwahr ist wie die virtuelle Realität oder eine Geschichte oder ein Traum.

Klappstuhllesung
Dienstag, 16.02.2016, 19.20 Uhr, SWR2 Tandem

Diese Lesung steht nach der Sendung als Download auf swr2.de/tandem
Mehr
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 
SWR2.jpg


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger