|
| |
Hörspieltipp: Der neue Prozess |
Das letzte Werk von Peter Weiss bringt eine lebenslange Beschäftigung mit der epischen Welt Kafkas zum Abschluss. Josef K. wird nicht mehr von einem numinosen Gericht verfolgt, sondern von den Zwängen der eigenen Karriere, ist Prokurist in einem Konzern geworden und als Intellektueller zugleich dessen humanitäres Aushängeschild.
SWR2 Hörspiel am Sonntag | Peter Weiss zum 100. Geburtstag
Sonntag, 6.11. | 18.20 Uhr | SWR2 |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Hörspieltipp: Aladins Wunderlampe |
Einen Besuch im Bordell bekommt Lukas Busch von seinem Vater zum 18. Geburtstag geschenkt. Vater Busch ist Stammkunde im "Aladin", dem neuen Saarbrücker Groß-Bordell, das auch viele Franzosen besuchen.
SWR2 Krimi | ARD Radio Tatort
Freitag, 4.11. | 22.03 Uhr | SWR2 |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Hörspieltipp: Büchners Bote |
"Meine Arbeit verweist auf Agitprop-Lehrstücke aus den 1920er-Jahren, aber nur als eine von vielen Verfahrensweisen der Textübertragung bis hin zu Rezitationsformen der konkreten Poesie, um aus der Distanz und im Zitat den Text zu ironisieren, zu brechen oder zu verstärken - je nachdem, ob er biblische Thematik bemüht, serielle Auflistungen von Zahlen über Staatsausgaben transportiert, geschichtliche Rückschauen und nationale Vergleiche anstellt oder gar die Dringlichkeit eines Volksaufstandes fordert. Daneben stehen O-Töne aus Goddelau und von einer 'Attack'-Demonstration in Frankfurt am Main", notierte Hermann Kretzschmar zu seinem Hörstück.
SWR2 Hörspiel-Studio
Donnerstag, 3.11. | 22.03 Uhr | SWR2 |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Hörspieltipp: Knöpfe |
Schon seit Monaten scheitert John daran, in den Docks Arbeit zu finden. Seine Freundin Ann hingegen hat eine Stelle in einer Knopffabrik, die Geschäfte für die Schmuckknopfabteilung gehen außerordentlich gut. Ann könnte zufrieden sein, doch allmählich wächst in ihr ein diffuses Unbehagen, z. B. darüber, dass alle Knopfmodelle Mädchennamen tragen, oder dass hinter der Wand seltsame Geräusche zu hören sind.
SWR2 Hörspiel am Feiertag | Ilse Aichinger zum 95. Geburtstag
Dienstag, 1.11. | 18.20 Uhr | SWR2 |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Hörspieltipp: Foxfinder |
Eine ländliche Gegend in einem totalitär regierten England der Zukunft: Das Ehepaar Samuel und Judith Covey wird nach einer Folge schlechter Ernten zur Zielscheibe des jungen William Bloor. Er hat sich bei ihnen einquartiert um zu ermitteln, wie es zur sinkenden Produktivität des Hofes kam. Als Foxfinder obliegt ihm vor allem die Untersuchung, ob Füchse für die Misere des Hofes verantwortlich sein könnten.
SWR2 Hörspiel am Sonntag | Für eine bessere Welt
Sonntag, 30.10. | 18.20 Uhr | SWR2 |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Hörspieltipp: Die Wendeltreppe |
Ein geheimnisvoller Mädchenmörder sorgt in der englischen Provinz für Angst und Schrecken. Auch das Dienstmädchen Helen hat schon von den Morden gehört. Als sie eines Abends in den Keller hinabsteigt, ist sie sicher, dass der Mörder schon im Haus ist.
SWR2 Krimi
Freitag, 28.10. | 22.33 Uhr | SWR2 |
Mehr | |
| |
|
|
| |
Hörspieltipp: Vom Drehen und Wenden der Blätter |
Zu seiner Radioarbeit für eine Schauspielerin notiert der Dichter Oswald Egger: "Vom Welken, Verdorren und Wiederstraffwerden der Blätter erzählt eine einzige Stimme: Ereignishafte, doch eigenlose Begebenheiten, wie leere Träume, die unter dem Baumlaub nisten als flüchtiger Windgott.
SWR2 Hörspiel-Studio
Donnerstag, 27.10. | 22.03 Uhr | SWR2
|
Mehr | |
| |
|
|
| |
Hörspieltipp: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (2/2) |
- Director’s Cut –
Nach dem gleichnamigen Roman von Robert Musil
Mit: Stefan Konarske, Michael Rotschopf, Florian Teichtmeister, Petra Morzé u. a.
Hörspielbearbeitung: Manfred Hess
Musik: Michael Riessler
Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR/ORF 2014)
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung als Download auf SWR2.de/hoerspiel
Länge: 69 Minuten
Musils Romandebüt von 1906 ist, neben einer Adoleszenzgeschichte, die moralfreie und funktionale Darstellung der Mechanismen sexueller Grenzerfahrungen bei jungen Männern. Anlässlich der Ursendung notierte der Kritiker Christan Hörburger in der ‘Funkkorrespondenz’: “Hier sind Stimmen zu hören, die noch einmal die versinkende k. u. k. Monarchie bar jeder Romantik ausleuchten.” Martin Maurach schreibt in der FAZ: “Prügelnde Jugendliche, Amokläufe und sexueller Missbrauch an Schulen: Robert Musils ‘Törleß’ könnte durchaus auch heute handeln ... So kann Musil klingen in einer Zeit, die den täglich erlebten Verlust aller Sicherheiten allzu gerne wieder verdrängt.”
Gesendet wird erstmalig die Langfassung des “Directors’s Cut” der SWR-Produktion.
Freitag, 21.10.2016, 22:03 Uhr, SWR2 Hörspiel-Studio |
| |
| |
|