|

Hörspieltipps
| | | Hörspieltipp: Wasserspiele | Der Kreuzfahrer, Die Vorschwimmerin, Die Fetzenfrau
Hörspiel von John von Düffel
Mit: Birte Schnöink, Eva Meckbach, Werner Wölbern, Judith Engel
Komposition: Michael Riessler
Regie: Christiane Ohaus
(Produktion: RB/SR 2015)
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung eine Woche als On-Demand-Stream auf: SWR2.de/hoerspiel
Länge: 85 Minuten
Ein Kreuzfahrerschiff, ein Aquarium, ein Schwimmbad – die Geschichten spielen im, am oder auf dem Wasser. Ein Vater muss lernen, dass seine Tochter ihm entwächst, eine Mutter, dass ihr Kind niemals geboren wird, zwei junge Frauen dekorieren wie stumme Fische den Pool eines Stararchitekten. Die Geschichten handeln von Figuren, die am Ende nicht mehr die sind, die sie waren, sie geraten jeweils in eine Welt, in der vieles, was früher galt, fortgespült wurde. Die Personen verwandeln sich, ebenso die Atmosphären und die Stimmungen, und sie verlieren Realität. Der Deal mit dem bisherigen Leben, seinen abgestimmten Kompromissen, übersteigerten Sehnsüchten und illusionsverhangenen Hoffnungen löst sich auf, durch alle Poren kriecht und sickert in kleinen Strudeln und mit leichtem Wellenschlag Einsamkeit.
Sonntag, 14.05.2017, 19:03 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Mr. Duckworth sammelt den Tod (3/3) | Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Tim Parks
Aus dem Englischen von Ulrike Becker
Musik: Lisa-Marie Neumann
Hörspielbearbeitung: Sabine Grimkowski
Regie: Philippe Bruehl
(Produktion: SWR 2017)
Dieses Hörspiel steht nach der Ursendung eine Woche als On-Demand-Stream auf: SWR2.de/hoerspiel
Länge: ca. 55 Minuten
In Tim Parks Krimi-Trilogie, die gekonnt mit Motiven aus Patricia Highsmiths Ripley-Romanen spielt, geht es um den Aufstieg eines skrupellosen Hochstaplers in Verona. Morris Duckworth ist von seiner eigenen Genialität und moralischen Untadeligkeit felsenfest überzeugt. Wenn er also ein Durchschnittsleben auf unterstem ökonomischem Niveau führen muss, sind andere schuld. Um reich zu werden und in die gute Gesellschaft Veronas aufzusteigen, schreckt er vor nichts zurück. Erpressung und Entführung, Mord und Totschlag sind manchmal einfach unvermeidlich.
Die Duckworth-Trilogie – Ursendung
Freitag, 12.05.2017, 22:03 Uhr, SWR2 Krimi | | | | |
| | | | Hörpsieltipp: Der kleine Herr Eins (2/4) | 4 Kurzhörspiele von Martin Gülich
Mia
Mit: Joscha Brandl, Luisa Grampp, Ernst Konarek und Kirstin Petri
Steht nach der Sendung zum Download bereit: kindernetz.de/spielraum
Ein paar Tage ist es jetzt schon her, seit ein kleines Männchen mit einem Fallschirm bei Leo im Garten gelandet ist. Als Herr Eins vom Planeten Zwei hat sich das Männchen vorgestellt. Ein Außerirdischer also, frech und unglaublich hungrig, aber auch witzig und mittlerweile auch irgendwie Leos Freund. Dass ein kleiner Außerirdischer bei ihm lebt, hält Leo natürlich geheim, vor seiner Mutter und dem Rest der Welt. Einzig seine Schulfreundin Mia weiht er ein, doch die will die Sensation gleich an die große Glocke hängen, um damit berühmt zu werden – das gefällt Leo überhaupt nicht. Noch dazu ist Herr Eins nicht gerade vorsichtig und riskiert, entdeckt zu werden. Kann Leo ihn weiterhin versteckt halten?
Martin Gülich, geboren 1963 in Karlsruhe, lebt als freier Autor in Stuttgart. Für den SWR schrieb er mehrere Geschichten und Hörspiele für Kinder und Erwachsene, u. a. “Septemberleuchten” (2013) und “Die Umarmung” (2014), zwei Kriminalhörspiele nach seinen gleichnamigen Romanen.
Samstag, 13.05.2017, 18:40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte
Teil 3: Samstag, 20. Mai, 18.40 Uhr | Mehr | | | |
| | | | Hörpsieltipp: Mutti und ich | Geschichten aus dem Vorort
Hörspiel von Marietta Schwarz
(Regie und Produktion: die Autorin 2017)
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung als Download auf swr2.de/tandem
Länge: ca. 25 Minuten
Mutti hätte gerne studiert. Sie heiratete nicht ihre große Liebe und sie zog drei Kinder groß. In der Küche hängt ein Kreuz und im Schlafzimmer ein Foto vom Papst.
Die Radiojournalistin Marietta Schwarz hat den Menschen in ihrem Leben interviewt, den sie am besten kennt: ihre Mutter. Das laufende Mikrofon förderte teilweise überraschende Antworten zu Tage, aber auch Fragen, die sie bis dahin noch nie gestellt hatte: Große Fragen über die Liebe sowie unbedeutende Fragen über Muttis Vorliebe für Vorwerk-Staubsauger. Die Gespräche wurden zuhause bei Mutti und Papa im Rhein-Main-Gebiet geführt: Beim Teig-Kneten, Feldsalat-Putzen und im Nähzimmer. „Mutti und ich" verleiht einer Generation die Stimme, die oft schweigen musste - nämlich der der Nachkriegsfrauen. Gleichzeitig ist es ein intimes Porträt einer Mutter-Tochter-Beziehung: ehrlich, albern, mitunter melancholisch. „Wir sollten mit unseren Müttern reden, solange sie da sind", so die Autorin, die im März 2016 „Mutti und ich" zunächst als freie Podcast-Produktion veröffentlichte (www.mutti-podcast.de).
Dienstag, 09.05.2017, 19:20 Uhr, SWR2 Tandem
| | | | |
| | | | Hörspieltipp: Innenhof | Von Clemens J. Setz
Mit: Christopher Schärf, Valerie Pachner, David Miesmer u. a.
Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2017)
Dieses Hörspiel steht nach der Ursendung zwei Wochen als On-Demand-Stream auf: SWR2.de/hoerspiel
Länge: ca. 55 Minuten
In dem Hörspiel-Debüt des vielfach ausgezeichneten Grazer Autors Clemens J. Setz geht es um ein junges Pärchen, das in einem restaurierten Altbaukomplex wohnt. Stefan und Marianne heißen sie. Sie laden ihren Freund Georg zum “Stalker-Schauen” ein. Gemeinsam wollen sie vom Wohnzimmerfenster aus das Schauspiel, wie ein Mann im Hof eine Nachbarin belästigt, bei einem Glas Wein begutachten. Was aber passiert, wenn dieser Stalker bemerkt, dass er selber gestalkt wird? Er ruft dann beim Pärchen an, um die ihn Stalkenden verzweifelt um Rat zu bitten. Sie offerieren dann ihre eigene Wohnung als möglicherweise alles aufklärende und allen nützende Begegnungsstätte – diese groteske wie perfide Situation kann nur grausam enden.
Ursendung
Donnerstag, 11.05.2017, 22:03 Uhr, SWR2 Hörspiel-Studio | | | | |
| | | | Hörspieltipp: Der letzte Ort | Nach dem gleichnamigen Roman von Sherko Fatah
Mit: Jens Harzer, Michael Wittenborn, Christoph Luser, Philipp Hochmair, Marie Löcker u. a.
Hörspielbearbeitung und Regie: Beate Andres
(Produktion: NDR 2014)
Länge: 71 Minuten
Die Welt um Albert, einen deutschen Aussteiger, ist geschrumpft, seit er zusammen mit seinem Übersetzer Osama im Nordirak entführt wurde. In der Gefangenschaft, der Willkür ihrer Entführer ausgesetzt, die sie von Ort zu Ort schleppen, beginnen die beiden zu reden: über den Hass zwischen den Kulturen, der mit dem Denken beginnt, und über ihre eigenen Leben. Es ist das Einzige, was ihnen bleibt am vielleicht letzten Ort ihres Lebens.
”Man fragt sich beim Lesen fassungslos, wie die westliche Öffentlichkeit derart vom Siegeszug der IS-Dschihadisten überrascht werden konnte, wenn ein Berliner Schriftsteller so detailliert ihre Vorgeschichte entwerfen konnte.” (Florian Kessler, Süddeutsche Zeitung)
Sonntag, 07.05.2017, 18:20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag | | | | |
| | | | Hörpsieltipp: Pussimobil | Mundarthörspiel von Helga Bürster
Regie: Susanne Hinkelbein
(Produktion SWR 2016)
Länge: ca. 50 Minuten
Die Meisten haben schon ihre Höfe auf der Alb verlassen. Sie sind weggezogen in die Stadt, wo es Arbeit gibt und Freizeitangebote. Die Dörfer sterben aus, Wirtshäuser und Läden sind geschlossen. Ohne Johanna Merkle mit ihrem Kleinlaster wären die restlichen Bewohner aufgeschmissen, denn sie liefert ihnen Lebensmittel, holt Medikamente aus der Apotheke und bringt Kleidung in die entfernte Reinigung. Aber Johannas spärliche Einnahmen reichen nicht einmal, um die Raten für ihren rollenden „Tante Emma Laden“ zu zahlen, bis sie ausgerechnet eine Radiosendung zu einer ausgefallenen Geschäftsidee verführt …
Ursendung
Samstag, 06.05.2017, 21:03 Uhr, SWR4 Mundarthörspiel | | | | |
| | | | Hörpsieltipp: Der kleine Herr Eins (1/4) | 4 Kurzhörspiele von Martin Gülich
Die Ankunft
Mit: Joscha Brandl, Luisa Grampp, Ernst Konarek und Kirstin Petri
Steht nach der Sendung zum Download bereit: kindernetz.de/spielraum
Leo steht am Fenster seines Kinderzimmers, als plötzlich ein kleines Männchen mit einem Fallschirm im Garten landet. Es stellt sich Leo als Herr Eins vom Planeten Zwei vor. Ein Außerirdischer also, frech und unglaublich hungrig, aber auch witzig. Vielleicht sogar ein neuer Freund, denkt Leo. Sofort ist ihm klar, dass er seinen Besucher vor seiner Mutter verstecken muss. Aber das ist gar nicht so einfach! Wird Herr Eins unentdeckt bei ihm bleiben können?
Martin Gülich, geboren 1963 in Karlsruhe, lebt als freier Autor in Stuttgart. Für den SWR schrieb er mehrere Geschichten und Hörspiele für Kinder und Erwachsene, u. a. “Septemberleuchten” (2013) und “Die Umarmung” (2014), zwei Kriminalhörspiele nach seinen gleichnamigen Romanen.
Samstag, 06.05.2017, 18:40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte
Teil 2: Samstag, 13. Mai, 18.40 Uhr
| Mehr | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349
|
|
|