|
Buchtipps
| | | Buchtipp: Jürgen Dendorfer (Hg.) "Erinnerungsorte des Mittelalters am Oberrhein" | Herausgegeben vom Landesverein Badische Heimat (Dr. Sven von Ungern-Sternberg)
„Erinnerungsorte“ sind – basierend auf einem Konzept des französischen Historikers Pierre Nora – keine topographischen Orte im engeren Sinne, sondern historische Bezugspunkte der kulturellen Identität einer Gesellschaft. „Erinnerungsort“ kann also ein geographischer Ort sein, aber auch ein Gebäude, ein historisches Ereignis, eine historische Persönlichkeit oder ein Kunstwerk.
Am Oberrhein gibt es erstaunlicherweise Erinnerungsorte an das Mittelalter, die nicht nur für die jeweilige nationale Geschichtskultur prägend sind, sondern in Frankreich, Deutschland und in der Schweiz gleichermaßen Bedeutung haben. Im vorliegenden Band finden sich Erinnerungsschichten einer gemeinsamen überregionalen Identität, die hinter die nationalen Geschichtskulturen der frühen Neuzeit bzw. die nationalen Geschichtsbilder des 19. und 20. Jahrhunderts zurückgreifen. Die Beiträge stellen den derzeitigen Forschungsstand zum jeweiligen „Ort“ selbst dar und fragen gleichzeitig danach, wann und warum diese Erinnerungsorte in den jeweiligen kulturellen Gemeinschaften konstruiert wurden und welche Deutungen sie in den Geschichtskulturen Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert erfahren haben.
Rombach Verlag 2017, 196 Seiten, EUR 24,00 (D)
ISBN 978-3-7930-5153-4 | | | | |
| | | | Buchtipp: Handbuch Geldanlage | Die passenden Produkte für zaghafte bis tollkühne Anleger
Ab sofort macht Träumen noch mehr Spaß. Eine Weltreise machen oder Geld für die Ausbildung der Kinder sparen, vorzeitig in den Ruhestand gehen oder ein Haus kaufen, ein Unternehmen gründen oder nur noch Party machen: Das alles kostet – und klappt nur mit der richtigen Geldanlage. Und die ist so individuell wie der jeweilige Traum oder Träumende. Das neue Handbuch Geldanlage der Stiftung Warentest lässt keine Fragen mehr offen und liefert auf 416 Seiten handfeste Tipps, Anleitungen, Hintergrundwissen und Checklisten für sichere bis riskante Anlagestrategien.
Viele kennen es aus Schule oder Uni: Erst am aufgeräumten Tisch lassen sich die Hausaufgaben gut machen. Genauso bei der Geldanlage. Erst einmal muss man sich einen Überblick verschaffen, Ordnung in die Kapitalanlagen bringen. Schauen, was da ist, was da einmal sein soll, und wofür überhaupt. Mit dieser Aufräumaktion startet dieses neue, dicke Handbuch der Stiftung Warentest. Auch die Notfallreserve wird nicht ausgelassen, denn man weiß ja nie.
Und dann geht es auch schon los mit den verschiedenen Anlagestrategien – in diesem Fall mit Z wie Zinsen, danach kommt A wie Aktien und der ganze Rest: Fonds (inklusive dem Boom-Thema ETFs), Immobilien, Zertifikate und Derivate, Gold und andere Rohstoffe und schließlich weitere Geldanlagen wie Fintechs (etwa Crowdfunding und Robo-Advisors) oder Beteiligungsmodelle (Bürgerbeteiligungen und geschlossene Fonds).
Sechs Seiten Stichwortregister und ein nützliches, knackiges Glossar dürfen natürlich bei einem solchen Nachschlagewerk nicht fehlen, denn Begriffe wie Drawdown (maximaler Verlust) oder KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) können durchaus wichtig sein.
Alle Kapitel sind mit einem dreigliedrigen Kasten versehen: Für wen geeignet, Pro und Contra. Zahlreiche Tabellen und klug aufbereitete Infografiken helfen beim Verstehen und Einordnen von komplexen Zusammenhängen.
Das Buch bietet keine Instant-Strategie und keinen Einkaufszettel. Es richtet sich an Leser und Leserinnen, die sich mit ihrer Geldanlage auseinandersetzen wollen und sich dafür die Zeit nehmen. Es kostet 34,90 Euro, also gerade mal eine Jahresgebühr für ein Aktiendepot, und es hilft sicher, diesen Betrag schnell wieder reinzuholen. Im Handel und unter www.test.de/handbuch-geldanlage. | Mehr | | | |
| | | | »Eine Ethik der Identitäten« | Buchvorstellung und Gespräch mit Alfred Grosser
Alle sprechen von Europa. Vor allem die Verhältnisse zwischen Frankreich und Deutschland kommen in Bewegung. Wer wüsste darüber mehr zu sagen, als der große Europäer Alfred Grosser? In seinem neuen Buch geht er das Thema sehr grundsätzlich an, indem er nach der Ethik der Identitäten fragt. Er selbst, 1925 in Frankfurt am Main geboren, seit 1937 französischer Staatsbürger, ein »jüdisch geborener, mit dem Christentum geistig verbundener Atheist«, Franzose in Deutschland, Atheist im französischen Katholizismus, vereint mehrere Identitäten in sich. Das hat ihn sensibel gemacht für die Fragwürdigkeit kollektiver Zuschreibungen: „DIE Muslime, DIE Frauen, DIE Juden, DIE Deutschen, DIE Flüchtlinge…“.
An die Vorstellung seines neuen Buches „Le Mensch. Die Ethik der Identitäten“ schließt sich ein Gespräch mit dem Freiburger Theologen Prof. Dr. Magnus Striet an.
Die Veranstaltung findet am 19.06.2017, 19:00 - 21:00 Uhr in der katholischen Akademie Freiburg statt. Der Eintritt für Vortrag und Gespräch kostet 6,00 €, ermäßigt 3,00 €. | Mehr | | | |
| | | | Buchtipp: Brigitte Kleinod und Friedhelm Strickler "Schön wild!" | Attraktive Beete mit heimischen Wildstauden im Garten
22 Gestaltungsideen für jeden Standort
Wilde Blumen für lebendige Gärten: Schön soll das Staudenbeet sein, pflegeleicht und eine ökologische Alternative zum konventionellen Garteneinerlei. Wie das geht, zeigt das Buch »Schön wild!« von Brigitte Kleinod und Friedhelm Strickler aus dem pala-verlag. Es enthält alles, was man wissen sollte, um gleich mit der Planung eines Wildstaudenbeetes loszulegen. Blauer Eisenhut und Wilde Karde, Fingerhut und Engelsüß, Hoher Rittersporn und Königskerze sind hier die Hauptdarsteller im Beet. Langlebig und nachhaltig, machen sie den Garten jedes Jahr aufs Neue zum Paradies für Schmetterlinge, Wildbienen und Vögel. Und auch in Sachen Schönheit brauchen die heimischen Wildstauden den Vergleich mit hochgezüchteten Pflanzen aus dem Baumarkt nicht zu scheuen.
22 Bepflanzungsvorschläge, allesamt einfach nachzumachen und langjährig erprobt, haben die Biologin und der Gärtnermeister mit über 25 Jahren Naturgartenerfahrung für dieses Buch ausgewählt. Mit Pflanzenlisten, Pflanzplänen und Mengenangaben lassen sich diese Beetrezepte ganz leicht verwirklichen – und dabei mehr als 200 unterschiedliche heimische Pflanzenarten in den Garten holen.
Das Fachwissen und Gespür der Autoren für ebenso schöne wie pflegeleichte Beete und eine umweltfreundliche Gartengestaltung helfen dabei, die unkomplizierten Wilden sicher anzusiedeln. An alle Standorte ist gedacht – mögen sie noch so schwierig sein. Auch auf Pflegemaßnahmen gehen die Autoren ein und liefern fundiertes Hintergrundwissen zum Naturgarten – für den lebendigen Garten der Zukunft.
pala-verlag 2017, 160 Seiten, EUR 19,90 (D)
ISBN: 978-3-89566-367-3 | | | | |
| | | | Buchtipp: Christian Schüle "Wir haben die Zeit" | Denkanstöße für ein gutes Leben
Die Menschen in Deutschland leben immer länger und bleiben dabei lange gesund. Wir hätten also allen Grund, uns Zeit zu lassen. Aber wem gelingt das schon? – Sich von zu vielen widersprüchlichen Anforderungen und Angeboten gejagt zu fühlen, ist fast schon ein Markenzeichen unserer Gesellschaft. Patentrezepte für einen Ausstieg aus dieser permanenten Rush Hour hat Christian Schüle nicht, aber jede Menge Anstöße für eine Neuordnung des Denkens: Wie lassen sich prägende Faktoren unseres Lebens – Arbeit, Familie, Freizeit – in Einklang bringen? Wie können wir unsere Biografien so gestalten, dass wir uns und unsere Umwelt zufrieden machen?
Wir sind nicht auf uns allein gestellt beim Versuch, mit unserer Lebenszeit gut umzugehen. Wie wir Zeit gestalten, ist für Christian Schüle auch eine gesellschaftliche Aufgabe. In unserem ambivalenten Verhältnis zur Arbeit zeichnet sich das am deutlichsten ab: Sie ist Quelle sozialer und materieller Bestätigung und zugleich dauernder Zwang. Schüle prüft Modelle für eine Neudefinition der Lebensarbeitszeit und die Rückgewinnung von Autonomie und Selbstwirksamkeit.
Schüle liefert einen Denk-Leitfaden für alle, die ihren Lebensplan nicht den Triebkräften der Wirtschaft und den gesellschaftlichen Routinen überlassen wollen. Sein Buch mündet in der Utopie eines real existierenden Humanismus: Wie könnte unsere Welt aussehen, wenn sie sich wirklich am Menschen und seinen individuellen Bedürfnissen orientierte?
Edition Körber-Stifung 2017, 280 Seiten, EUR 22,00 (D)
ISBN: 978-3-89684-197-1 | | | | |
| | | | Buchtipp: Lone Theils "Die Mädchen von der Englandfähre" |
Ein Fall für Journalistin Nora Sand
Kriminalroman
Lone Theils war jahrelang London-Korrespondentin für die angesehene dänische Tageszeitung «Politiken» sowie fürs Fernsehen. Mit «Die Mädchen von der Englandfähre» legt sie nun ihr Krimi-Debüt vor. Der Auftakt der Reihe um Nora Sand kletterte in Dänemark auf Platz 1 der Bestsellerliste, begeisterte die Presse und erscheint mittlerweile in 16 Ländern.
Worum geht es? Zwei dänische Mädchen, Lulu und Lisbeth, verschwinden 1985 spurlos auf der Überfahrt nach England. Jahrzehnte später fällt Journalistin Nora Sand, die in London für eine dänische Zeitung arbeitet, ein Foto der beiden in die Hände: Aufgenommen in der Zeit danach. Ihre Recherchen führen Nora nach Dänemark – und zu dem englischen Frauenmörder Bill Hix. Er sitzt seit Jahren im Gefängnis. In Absprache mit Scotland Yard darf Nora ihn im Gefängnis besuchen. Kurz darauf gelingt Hix eine spektakuläre Flucht, und Nora muss um ihr Leben fürchten …
Der Kriminalroman beruht auf einem wahren Fall über den Lone Theils verrät: «Ich stieß auf die Geschichte eines amerikanischen Serienmörders, der in Kalifornien in der Todeszelle sitzt. Er war ein Stalker, der seine Opfer fotografierte, bevor er sie umbrachte. Als er verhaftet und wegen vierfachen Mordes angeklagt wurde, fand die Polizei ungefähr zweihundert Fotos. Nicht identifizierte Mädchen und Jungen. Mögliche Opfer. Ich las davon, weil ein Foto von zwei etwa fünfzehnjährigen Mädchen am Kopenhagener Hauptbahnhof aufgenommen wurde. Ich erfuhr davon, als die amerikanische Polizei mit ihren dänischen Kollegen Kontakt aufnahm, um herauszufinden, ob die Mädchen noch am Leben waren. Diese Geschichte hat meine Fantasie angeregt.»
Neben ihrer journalistischen Tätigkeit zwischen Dänemark und England teilt die Autorin mit ihrer Protagonistin auch die Leidenschaft fürs Kickboxen. Sie lebt in Kopenhagen und spricht Dänisch, Englisch und Deutsch.
rororo 2017, 432 Seiten, EUR 9,99 (D), 10,30 (A)
ISBN: 978-3-499-27253-0
| | | | |
| | | | Buchtipp: Michael Wolffsohn "Deutschjüdische Glückskinder" | Eine Weltgeschichte meiner Familie
Drei Generationen einer weit verzweigten jüdischen, heute jüdisch-christlichen Familie: Michael Wolffsohns Weltgeschichte führt vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Er schildert seine Kindheit im „katholischen“ Bamberg, erklärt, weshalb Großvater Karl Wolffsohn ― Gründer und Betreiber der berühmten Lichtburg Kinos ― sozialistische Lehrer mit dem Gartenschlauch bespritzte, wie Ignatz Bubis „moralische Instanz“ wurde und warum deutschjüdische Zeitzeugen des Holocaust „Glückskinder“ sein können. Auch stellt er grundsätzliche Fragen, wie die nach der Zukunft des Judentums und beleuchtet die Vergangenheit mit kritischem Blick.
Michael Wolffsohn, geboren 1947 in Tel Aviv, war von 1981 bis 2012 Professor für Neuere Geschichte an der Bundeswehruniversität München. Er veröffentlicht regelmäßig in nationalen und internationalen Medien und hat über dreißig Bücher vorgelegt. Bei dtv erschienen zuletzt "Zum Weltfrieden. Ein politischer Entwurf" (2015) und "Zivilcourage" (2016). 2017 kürt ihn der Deutsche Hochschulverband zum »Hochschullehrer des Jahres«. Am 17. Mai 2017 feierte er seinen siebzigsten Geburtstag.
dtv 2017, 430 Seiten, EUR 26,-- (D), 26,70 (A)
ISBN 978-3-423-28126-3 | | | | |
| | | | Buchtipp: Antje Windgassen "Die Zeppelin-Verschwörung" | Historischer Kriminalroman
Narr vom Bodensee: Nach seiner Karriere in der Armee widmet sich Graf Ferdinand von Zeppelin seinem Traum vom Fliegen. Er plant, ein Luftschiff zu konstruieren, das sich manövrieren lässt. Während er dafür von vielen nur belächelt wird, zeigt sich Kaiser Wilhelm II. interessiert. Zeppelin legt ihm die Konstruktionspläne vor und erhofft sich, den Kaiser als Geldgeber zu gewinnen. Doch dessen Prüf-Kommission findet Unstimmigkeiten in den Berechnungen. Der Graf ist sicher: Jemand muss die Pläne sabotiert haben. Aber wer?
Die Autorin Antje Windgassen ist in Hamburg geboren und aufgewachsen. Nach einem 14-jährigen Abstecher ins Nordrheinwestfälische lebt und arbeitet die Historikerin heute mit ihrer Tochter in einem kleinen Ort in Schleswig-Holstein. Seit 1986 schreibt sie vorrangig als freie Autorin und Fachjournalistin für Magazin- und Zeitschriftenverlage. Schwerpunktthemen ihrer bisher publizierten Bücher sind jedoch historische Frauenfiguren wie Alexandra David-Néel, Kasturbai Gandhi oder die Ehefrauen von Stalin, Mussolini oder Mao Tse-tung. Als echtes »Nordlicht« liebt Windgassen das Meer und dann und wann auch eine »steife Brise«. Ein scharfer Ostwind, so behauptet sie, ist wie geschaffen dafür, einem die nötige Standfestigkeit um die Ohren zu pfeifen.
Gmeiner Verlag 2017, 246 Seiten, EUR 15,00 (D)
ISBN 978-3-8392-2019-1 | | | | |
|
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311
|
|
|