lesen-oder-vorlesen.de
Sonntag, 16. Juni 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr
  •  


Hörspieltipps

 
Hörspieltipp: Otto mit der Leiter
Von Charlotte Inden
Gelesen von Stefan Roschy
Steht nach der Sendung ein Jahr zum Download bereit unter: kindernetz.de/spielraum

Sie nennen ihn Otto mit der Leiter. Weil er immer mit einer Trittleiter unterm Arm herumläuft. Echt wahr! Wenn er sie nicht trägt, klappt er sie auf, klettert hinauf und steht darauf herum. Auf dem Schulhof, vor der Eisdiele oder auf dem Fußballfeld. Niemand wundert sich mehr über Otto, aber es will auch niemand mit Otto befreundet sein. Bis Karl auftaucht, neu in der Siedlung und auch noch ohne Freund. Bis jetzt.
Karl hilft Otto, als die Fußballjungs ihm blöde kommen. Und Karl beschließt herausfinden, wozu Otto denn nun bitteschön diese Leiter braucht …

Samstag, 29.07.2017, 18:40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte
Mehr
 

 
Hörspieltipp: Das Dorf ist überall – Ein Landtagebuch
Hörspiel von Beate Becker
Mit: Katja Sieder, Sebastian Becker, Claudia Eisinger, Michael Hanemann, Matthias Habich, Wilfried Hochholdinger, Rainer Furch, Katharina Matz, Uwe Müller, Theo Pfeifer, Hans-Michael Rehberg, Rainer Reiners, Luis Simoes, Annette Strasser und Regine Zimmermann
Komposition und Tuba: Roland Vanecek
Regie: Judith Lorentz
(Produktion: DLR Kultur/HR 2016)
Länge: 56 Minuten

Sie lebt mit Mann und Kind in einem kleinen Dorf in der Pfalz und muss feststellen: Das Landleben ist schön, aber anders. Und es ist nichts für Anfänger, vor allem wenn man aus der Großstadt kommt.
Hier ist jeder Tag ein Sonntag. Im Dorf gibt es kein Geschäft, kein Kino, kein Museum, und der nächste Bioladen ist 27 Kilometer entfernt. Man lebt nicht im Altbau, sondern im Eigenheim und fährt ein neues Auto. Das Dorf singt zusammen im Chor und geht auf Beerdigungen. Höhepunkt des Jahres ist das Dorffest, die “Kerwe”.

Sonntag, 23.07.2017, 18:20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag
 
 

 
Hörspieltipp: Die geheimnisvolle Geige
Von Cornelia Berberich
Gelesen von Sebastian Mirow
Steht nach der Sendung ein Jahr zum Download bereit unter: www.kindernetz.de/spielraum

Max ist schon ein bisschen aufgeregt, denn seit wenigen Monaten spielt er Geige – bisher auf einem geliehenen Instrument. Aber heute darf er sich mit seiner Mutter beim Instrumentenbauer seine eigene Geige aussuchen. Keine leichte Aufgabe! Alle sehen unterschiedlich aus, und nicht jede Geige klingt schön. Die rote Geige hat es Max besonders angetan. Doch: Kommt da wirklich ein Pfeifen aus dem Instrument? Kann die Geige gar sprechen?

Samstag, 22.07.2017, 18:40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte
Mehr
 

 
Hörspieltipp: Mich mir merken
Hörspiel von Ruth Johanna Benrath
Regie: Judith Lorentz
(Produktion SWR 2015)
Dieses Hörspiel steht nach der Sendung als Download auf SWR.de/swr2/tandem
Länge: 39 Minuten

Eine Tochter besucht ihre Mutter im Pflegeheim und verwickelt sie in ein Gespräch über früher. Sie will das Erinnerungsvermögen ihrer Mutter anregen, indem sie ihr Geschichten über das einstige Familienleben entlockt. Dabei kommt es zu einer spiegelbildlichen Identitätsvergewisserung: Die Mutter erzählt der Tochter Geschichten aus ihrem Vorleben, die diese nicht kennt, ebenso wie die Tochter die Mutter an Geschichten aus der gemeinsamen Vergangenheit erinnert, die diese mehr und mehr zu vergessen droht. Die Erinnerungsarbeit, die Mutter und Tochter in ihrem Gespräch leisten, stellt nicht nur den Versuch dar, den Gedächtnisverlust der Mutter wenn nicht aufzuhalten, so doch vielleicht abzumildern, sondern auch das Bemühen der Tochter, sich der eigenen Kindheitserinnerungen zu vergewissern, deren Garant einst die Mutter war.

Dienstag, 18.07.2017, 19:20 Uhr, SWR2 Tandem
 
 

 
Hörspieltipp: Gold. Revue
Hörspiel von Jan Wagner
Mit: Mechthild Großmann, Heikko Deutschmann, Marek Harloff u. a.
Komposition: Sven-Ingo Koch
Regie: Leonhard Koppelmann
(Produktion: DLF/SWR 2017)
Länge: 85 Minuten

”Jeder für sich selbst allein, und der Teufel für uns alle.”
Es ist Gold, das seit Anbeginn der Dinge ruhte, aber nicht schlief, das nur darauf wartete, gefunden zu werden am Ufer eines Flusses irgendwo in den menschenleeren Weiten, das gelauert hat auf den Einen, der es blitzen sieht, dem es zublinzelt aus dem Wasser und der sich herunterbeugt, um es aufzuheben, Besitzer eines Geheimnisses, das keines bleiben kann.
In diesem lyrischen Stimmenspiel finden sie alle zu Sprache und zu Gesang. Es passieren Revue: die Herumtreiber und die Händler, die Schürfer und Gräber, die Bardamen, Bestatter, Liebenden und Missionare, die Säufer und Prasser und Spieler, all jene, die mit nichts als ein bisschen Hoffnung in der Tasche ihr altes Dasein für immer hinter sich ließen, manchmal gewannen, fast immer verloren. Eine Revue zum Rausch, in der die Lebenden und auch die längst vergessenen Toten, verscharrt in der Erde, ein letztes Mal reden dürfen, so wie auch das Gold, das bleibt, während die, die es suchten, vergingen.

Ursendung
Sonntag, 16.07.2017, 18:20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag
 
 

 
Hörspieltipp: Das wundervolle Cello
Von Cornelia Berberich
Gelesen von Sebastian Mirow
Steht nach der Sendung ein Jahr zum Download unter www.kindernetz.de/spielraum

Hanna spielt seit einiger Zeit Cello. Das macht ihr richtig Spaß.
Doch als ihr bester Freund Max an einem Wochenende bei ihr übernachtet, geschieht etwas Merkwürdiges: Mitten in der Nacht hören beide plötzlich eine Melodie. Sie scheint aus dem Cellokasten zu kommen. Hannah und Max nehmen allen Mut zusammen, schleichen zu dem Instrumentenkoffer und öffnen ihn. Was sie dort entdecken, verschlägt ihnen glatt die Sprache.

Samstag, 15.07.2017, 18:40 Uhr, SWR2 Spielraum – Die Geschichte
 
 

 
Hörspieltipp: Trauerfall
Kriminalhörspiel von John von Düffel
Mit: Marion Breckwoldt, Markus Meyer, Katharina Matz u. a.
Regie: Christiane Ohaus
(Produktion: Radio Bremen 2017)
Audio unter radiotatort.ard.de. Auch als Podcast abonnierbar!
Länge: ca. 54 Minuten

”Trauerfall” ist die Fortsetzung der Geschehnisse des Radio Tatorts “Personenschaden”. Kurz hinter Bremen bremst ein IC auf der Fahrt nach Hamburg abrupt und kommt zum Stehen. Im Zug sind Staatsanwalt Kurt Gröninger und Margot Evernich, die Mutter der Bremer Hauptkommissarin Claudia Evernich. Auch sie wollte nach Sankt Peter-Ording reisen und ihre Mutter zu einem Kuraufenthalt begleiten, kann sich aus beruflichen Gründen aber nicht loseisen. Der Grund für die Notbremsung wird schnell klar: Ein Mann wurde überfahren. War es Suizid oder Mord? Die Ermittlungen beginnen noch im Zug, und wie in früheren Fällen auch, mischt sich Mutter Evernich trotz ihres fortgeschrittenen Alters und angeschlagenen Gesundheitszustandes vehement ein. Für sie ist klar: Es war Mord! Konkrete Beweise dafür gibt es nicht.

ARD Radio Tatort
Freitag, 14.07.2017, 22:33 Uhr, SWR2 Krimi
Mehr
 

 
Hörspieltipp: Der Aufstand
Hörspiel von Tom Heithoff
Regie: Der Autor
(Autorenproduktion 2016)
Länge: 38 Minuten

Auch Millionäre haben Probleme. Die Schere zwischen steigendem Kontostand und täglichen Ausgaben wird immer größer. Kostet doch nichts mehr wirklich was. Fernseher, Butter, Autos – gibt’s inzwischen alles zum Schnäppchenpreis. Sogar das Dreigängemenü im Fünfsternerestaurant wird einem hinterhergeworfen. Und wenn man mit Glück wirklich noch was findet, was anständig teuer ist – Cabrio, Yacht oder Pelz zum Beispiel – wird man sofort angefeindet, kriegt eine Bierflasche übers Fell gekippt oder jemand spuckt ins Cabrio. Niemand kann einen leiden, wenn man Geld hat, aber los wird man es auch nicht. Das ist doch pervers! Aber irgendwann reicht es. Einsam und ausgegrenzt organisiert sich die Oberklasse und geht endlich an die Öffentlichkeit.
(Gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW)

Dienstag, 11.07.2017, 19:20 Uhr, SWR2 Tandem
 
 



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 
93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 
139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 
162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 
185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 
208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 
231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 
254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 
277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 
300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 
323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 
SWR2.jpg


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger