lesen-oder-vorlesen.de
Freitag, 29. März 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


SCHÖN UND GEFÄHRLICH: Die hohe See im 19. Jahrhundert
Foto: Gallerie degli Uffizi, Florenz
 
SCHÖN UND GEFÄHRLICH: Die hohe See im 19. Jahrhundert
Ausstellung im Museum LA8, Baden-Baden
Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts
Die Eröffnung war geplant ab 3. April 2021, muss aber wegen den aktuellen Corona-Regeln verschoben werden.
Infos dazu bitte auf der Homepage des LA8 nachsehen (klicke unten auf "mehr")

Macht Euch die Erde untertan! Wissenschaft & Technik erlaubten dem fortschrittlichen 19. Jahrhundert eine immer erfolgreichere Bändigung der Natur, medizinisch in der Bakteriologie, industriell durch Dampfmaschine und Elektrizität. Die biblische Aufgabe schien gelöst. Die ganze Welt konnte nun erforscht, erobert, erklärt, entzaubert werden. – Die ganze Welt? Nein! Auf hoher See tobte das große Drama zwischen zivilisatorischer Beherrschung und natürlicher Gewalt weiter, vom Floß der Medusa bis zur Titanic, zwischen nüchterner Handelsschifffahrt und exotischem Südseeparadies, Kapitän Ahab und Moby Dick, Tiefseekabel und betörenden Nixen, Taucherglocke und Schiffbruch. Das Meer mit seiner verlockenden Weite und rätselhaften Tiefe zog die unterschiedlichsten Abenteurer hinaus ins Offene, Schwankende: schön und gefährlich.

Alle technischen Geräte und Kunstwerke in der Ausstellung lassen die Besucher das ebenso vorsichtige wie mutige Unterfangen nachvollziehen, ein Stück menschengemäße Festigkeit auf die wogende Oberfläche der Ozeane zu legen und mit einem Schiff auf große Fahrt zu gehen. Die Wildheit der Weltmeere wird zum Gegenüber: offener als das Festland mit seinen vielen Landesgrenzen, chancenreicher als der Arbeitsalltag der bürgerlichen Klassengesellschaft, luftiger als das heimelige Biedermeier und die muffige Gründerzeit. Auf den berühmten Gemälden von Andreas Achenbach (1815-1910) schäumt das Meer unbändig auf gegen alle Vorausberechnungen. Stellte ein Bild einen Schiffbruch mit Zuschauern am Strand dar, so waren diese oft nicht selbstlose Retter, sondern strandräuberische Profiteure des Unglücks der Seeleute. Der erste funktionierende Taucheranzug führt vor Augen, dass die Tiefsee ein so abenteuerlicher Kosmos war wie heute das Weltall. Die Schnitzereien der Seeleute auf Pottwalzähnen zeigen das geradezu erotische Versprechen, das bis heute zum Freiheitsgefühl der Hohen See gehört.

Aus dem Schifffahrtsmuseum Rostock, dem Deutschen Meeresmuseum Stralsund und der Hamburger Kunsthalle haben spektakuläre Leihgaben den Weg von der Waterkant an die Oos gefunden: der originalgetreue Nachbau der Kreeft’schen Tauchmaschine, ein riesiges Modell der Titanic, ein noch mächtigeres historisches Walskelett, Walfang-Harpunen und -Gewehre, wie sie von realen Kollegen Kapitän Ahabs benutzt worden sind sowie Gemälde von Heinrich Reinhold (1788–1825) und Leopold Graf Kalckreuth (1855–1928). Ergänzt wird das künstlerisch-technische Panorama von den malerischen Mythenbeschwörungen eines Max Klinger (1957–1920), wilden Seestücken eines Johann Caspar Scheuren (1810–1887) und weiteren bedeutenden Leihgaben aus dem Deutschen Historischen Museum Berlin, der Dr. Axe-Stiftung Bonn sowie der Sammlung Wolfgang Peiffer.

Er erscheint ein Katalog für 19,- Euro im Athena Verlag. Die Ausstellung ist zu sehen bis zum 6. September 2021.

MUSEUM LA8
Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts
Lichtentaler Allee 8 - 76530 Baden-Baden
Tel.: 07221 – 50 07 96-0

zum Bild oben:
Max Klinger (1857–1920): Sirene (Triton und Nereide), 1895, Öl auf Leinwand,
Sammlung Villa Romana, Florenz Dauerleihgabe in der Galleria d’arte moderna, Palazzo Pitti, Florenz,
Foto: Gallerie degli Uffizi, Florenz
Mehr
Eintrag vom: 21.03.2021  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg
modo2.jpg


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger