Augustinermuseum 
 
kunst:dialoge zu Julius Bissier 
Zu „kunst:dialogen“ laden Mitglieder des Fördervereins des 
Museums für Neue Kunst am Samstag, 25. August, um 15 Uhr 
in die Ausstellung „Im Raum meiner Imagination. Julius Bissier 
und Ostasien“ ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung in der 
Ausstellungshalle des Augustinermuseums am 
Augustinerplatz kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, 
ermäßigt 5 Euro. 
 
Welte-Konzert – Welte Mignon: Franz Schubert 
Beim Welte-Konzert am Sonntag, 26. August, um 11 Uhr im 
Augustinermuseum am Augustinerplatz erklingen auf dem 
Reproduktionsflügel Einspielungen von Franz Schubert. 
Experte Wolfgang Huller gibt Einblick in die Geschichte der 
Freiburger Firma Welte & Söhne. Die Teilnahme kostet den 
regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. 
 
Haus der Graphischen Sammlung 
 
Kunstpause im Haus der Graphischen Sammlung 
„Eine Kunst für alle“ lautet das Thema einer Kurzführung mit 
Stefanie Schien durch die Ausstellung „Japanische 
Holzschnitte aus der Sammlung Ernst Grosse“ am Mittwoch, 
22. August, um 12.30 Uhr im Haus der Graphischen 
Sammlung im Augustinermuseum, Salzstraße 32. Die 
Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 5 Euro,  
ermäßigt 3 Euro. 
 
Museum für Neue Kunst 
 
Your North is my South 
Eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „Your North is 
my South“ findet am Sonntag, 26. August, um 15 Uhr im 
Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, statt. Die 
Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt von 7 Euro, 
ermäßigt 5 Euro. 
 
Museum für Stadtgeschichte 
 
#freiburgsammelt: Deine Stadt – Deine Kultur! 
Bei einer Führung im Museum für Stadtgeschichte, 
Münsterplatz 30, geht es am Freitag, 24. August, um 12.30 
Uhr durch die Ausstellung „#freiburgsammelt. Erinnerungen 
für morgen“. Gäste lernen neue Stadtgeschichten kennen und 
sind eingeladen, eigene Ideen einzubringen. Wer dabei sein 
möchte, zahlt den regulären Eintritt von 3 Euro, ermäßigt 
2 Euro. 
 
Archäologisches Museum Colombischlössle 
 
Archäologischer Kulturgenuss: Alle unter einem Dach – 
Wohnen in der Jungsteinzeit 
Am Mittwoch, den 22. August, um 12.30 Uhr spricht Tobias 
Janouschek bei einer Kurzführung im Archäologischen 
Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, über 
Wohngewohnheiten und den tiefgreifenden Wandel von 
Gesellschaft und Umwelt in der Jungsteinzeit. Die Teilnahme 
kostet den regulären Eintritt von 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. 
 
Familiennachmittag: Der Steinzeitzoo 
Warum gibt es keine Mammuts mehr und woher kommt unser 
Hausschwein oder die Meckerziege? Neugierige 
Forscherinnen und Forscher finden am Sonntag, 26. August, 
ab 14 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, 
Rotteckring 5, bei einer spannenden Zeitreise überraschende 
Antworten. Die Teilnahme kostet 3 Euro zuzüglich Eintritt von 
3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Kinder zahlen nur 3 Euro.  |