Augustinermuseum 
 
Kunst:dialoge zu Julius Bissier 
Die Mitglieder des Fördervereins des Museums für Neue 
Kunst laden ein zu „kunst:dialogen“: am Dienstag, 14. August, 
um 11 Uhr in die Ausstellung „Im Raum meiner Imagination. 
Julius Bissier und Ostasien“ ein. Die Teilnahme an der 
Veranstaltung in der Ausstellungshalle des 
Augustinermuseums am Augustinerplatz kostet den regulären 
Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. 
 
Orgel-Musik im Augustinermuseum 
Studierende der Hochschule für Musik Freiburg spielen am 
Samstag, 18. August, um 12 Uhr ausgewählte Stücke auf der 
Welte-Orgel im Augustinermuseum am Augustinerplatz. 
Das Konzert kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 
5 Euro. 
 
Haus der Graphischen Sammlung 
 
Japanische Holzschnitte 
Eine Führung durch die Schau „Japanische Holzschnitte aus 
der Sammlung Ernst Grosse“ findet am Samstag, 18. August, 
um 15 Uhr im Haus der Graphischen Sammlung im 
Augustinermuseum, Salzstraße 32, statt. 
Wer teilnehmen möchte, zahlt 2 Euro zuzüglich Eintritt von 5 
Euro, ermäßigt 3 Euro.  
 
Museum für Neue Kunst 
 
Kuratorinnen-Führung 
Eine Kuratorinnen-Führung mit Elena Frickmann durch die 
Ausstellung „Your North is my South“ findet am Donnerstag, 
16. August, um 16.30 Uhr im Museum für Neue Kunst, 
Marienstraße 10a, statt. 
Die Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt von 7 Euro, 
ermäßigt 5 Euro. 
 
Museum für Stadtgeschichte 
 
#freiburgsammelt: Deine Stadt – Deine Kultur! 
Bei einer Führung im Museum für Stadtgeschichte, 
Münsterplatz 30, geht es am Freitag, 17. August, um 12.30 
Uhr durch die Ausstellung „#freiburgsammelt. Erinnerungen 
für morgen“. Gäste lernen neue Stadtgeschichten kennen und 
sind eingeladen, eigene Ideen einzubringen. 
Wer dabei sein möchte, zahlt den regulären Eintritt von 3 
Euro, ermäßigt 2 Euro. 
 
Archäologisches Museum Colombischlössle 
 
Archäologischer Kulturgenuss: Gräber erzählen 
Geschichten 
Was Gräber über die Vergangenheit verraten, erläutert am 
Mittwoch, 15. August, um 12.30 Uhr Beate Grimmer-Dehn bei 
einer Kurzführung im Archäologischen Museum 
Colombischlössle, Rotteckring 5. 
Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 3 Euro, 
ermäßigt 2 Euro. 
 
Familiennachmittag: Geschichten aus dem römischen 
Geldbeutel 
In fast ganz Europa zahlen Menschen heute mit dem Euro. 
Wie war das vor 2000 Jahren? Mit allen Sinnen erforschen 
große und kleine Gäste am Sonntag, 19. August, um 14 Uhr 
im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, 
das Leben im Imperium Romanum. Dabei nehmen sie auch 
römisches Geld unter die Lupe und gießen eine eigene 
Münze. 
Die Teilnahme kostet 3 Euro zuzüglich dem Eintritt von 
3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Kinder zahlen nur 3 Euro. 
 
Museum Natur und Mensch 
 
MUSE:um12: Von Honigdieben und Bienenfressern  
Bei einer Kurzführung gibt Museumsleiterin Silke Stoll am 
Donnerstag, 16. August, ab 12.30 Uhr im Museum Natur und 
Mensch, Gerberau 32, einen Einblick, wer der Honigbiene und 
ihren Verwandten gefährlich werden kann – von bärigen 
Honigdieben bis zur blutsaugenden Varroamilbe. 
Die Teilnahme kostet den regulären Einritt von 5 Euro, 
ermäßigt 3 Euro.  |