| Augustinermuseum 
 kunst:dialoge zu Julius Bissier
 Die Mitglieder des Fördervereins des Museums für Neue
 Kunst laden ein zu „kunst:dialogen“: am Samstag, 28. Juli, um
 15 Uhr in die Ausstellung „Im Raum meiner Imagination. Julius
 Bissier und Ostasien“. Die Teilnahme an der Veranstaltung in
 der Ausstellungshalle des Augustinermuseums am
 Augustinerplatz kostet den regulären Eintritt von 7 Euro,
 ermäßigt 5 Euro.
 
 Orgel-Musik im Augustinermuseum
 Studierende der Hochschule für Musik Freiburg spielen am
 Samstag, 28. Juli, um 12 Uhr ausgewählte Stücke auf der
 Welte-Orgel im Augustinermuseum am Augustinerplatz. Das
 Konzert kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt
 5 Euro.
 
 Haus der Graphischen Sammlung
 
 Kunstpause im Haus der Graphischen Sammlung
 „Die Welt der Frauen“ lautet das Thema einer Kurzführung mit
 der Ethnologin Stefanie Schien am Mittwoch, 25. Juli, um
 12.30 Uhr im Haus der Graphischen Sammlung im
 Augustinermuseum, Salzstraße 32. Die Teilnahme kostet den
 regulären Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
 
 Japanische Holzschnitte
 Eine Führung durch die Schau „Japanische Holzschnitte aus
 der Sammlung Ernst Grosse“ findet am Samstag, 28. Juli, um
 15 Uhr im Haus der Graphischen Sammlung im
 Augustinermuseum, Salzstraße 32, statt. Wer teilnehmen
 möchte, zahlt 2 Euro zuzüglich Eintritt von 5 Euro, ermäßigt
 3 Euro
 
 Museum für Neue Kunst
 
 Moving Image: „Citizenfour“
 Den oscarprämierten Dokumentarfilm „Citizenfour“ zeigt das
 Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, am Donnerstag,
 26. Juli, um 19 Uhr im Schau_Raum. Die Regisseurin Laura
 Poitras porträtiert darin den amerikanischen Whistleblower
 Edward Snowden und die durch ihn aufgedeckte globale
 Überwachungs- und Spionageaffäre. Der Film wird in
 englischer Sprache mit deutschen Untertiteln gezeigt. Der
 Eintritt ist frei.
 
 Your North is my South
 Eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „Your North is
 my South“ findet am Sonntag, 29. Juli, um 15 Uhr im Museum
 für Neue Kunst statt, Marienstraße 10a, statt. Die Teilnahme
 kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
 
 Museum für Stadtgeschichte
 
 #freiburgsammelt: Deine Stadt – Deine Kultur!
 Bei einer Führung im Museum für Stadtgeschichte,
 Münsterplatz 30, geht es am Freitag, 27. Juli, um 12.30 Uhr
 durch die Ausstellung „#freiburgsammelt. Erinnerungen für
 morgen“. Gäste lernen neue Stadtgeschichten kennen und
 sind eingeladen, eigene Ideen einzubringen. Wer dabei sein
 möchte, zahlt den regulären Eintritt von 3 Euro, ermäßigt 2
 Euro.
 
 Sammeln macht Spaß!
 Am Sonntag, 29. Juli, ab 14 Uhr, dreht sich für Familien mit
 Kindern ab 5 Jahren im Museum für Stadtgeschichte,
 Münsterplatz 30, alles ums Sammeln. Große und kleine Gäste
 stöbern durch die Ausstellung und erzählen die Geschichte
 hinter dem mitgebrachten liebsten Sammelstück. Die
 Teilnahme an der Veranstaltung kostet 2 Euro zuzüglich
 Eintritt von 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Kinder zahlen nur 2 Euro.
 
 Archäologisches Museum Colombischlössle
 
 Archäologischer Kulturgenuss
 Legionär – ein Beruf mit Zukunftsperspektive? Diese Frage
 stellt Tobias Janouschek bei einer Führung am Mittwoch, 25.
 Juli, um 12.30 Uhr im Archäologischen Museum
 Colombischlössle, Rotteckring 5. Die Teilnahme kostet den
 regulären Eintritt von 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.
 |