| Jetzt anmelden! Tommi: Wer will elektronische Spiele testen?
 Die Stadtbibliothek sucht Mädchen und Jungen von 6 bis 13 Jahren
 für die Kinderjury des 17. Tommi-Kindersoftwarepreises. Getestet
 und bewertet werden Apps, elektronisches Spielzeug, PC- und
 Konsolenspiele. Altersgrenze der Spiele ist USK 6. Die Tests finden
 vom 18. bis 28. September in der Stadtteilbibliothek Haslach, der
 Mediothek Rieselfeld und der ComputerSpielSchule statt.
 Anmeldung und Infos: Stadtteilbibliothek Haslach, Tel. 201 2260,
 stadtbibliothek-haslach@stadt.freiburg.de; Mediothek Rieselfeld, Tel.
 201 2270, stadtteilbibliothek-rieselfeld@stadt.freiburg.de; oder
 ComputerSpielSchule, Tel. 7036113, kontakt@computerspielschulefreiburg.de.
 Der Eintritt ist frei.
 
 Dienstag, 24. Juli, 16 bis 18 Uhr
 Game-Tester-Treff (Stadtteilbibliothek Haslach)
 In der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudinger Straße 10, gibt es eine
 offene Gruppe für alle ab 12 Jahren, die elektronische Spiele spielen,
 testen und bewerten möchten. Beim nächsten Treffen am Dienstag,
 24. Juli, von 16 bis 18 Uhr stehen Neuheiten auf dem Programm. Der
 Eintritt ist frei.
 
 Mittwoch, 25. Juli, 14 bis 16 Uhr, und
 Donnerstag, 26. Juli, 14 bis 16 Uhr
 E-Learning-Sprachkurse (Stadtbibliothek)
 Über die Onleihe bietet die Stadtbibliothek E-Learning-Sprachkurse
 an. Deutschlernende können diese Kurse (Niveau A1-C1) kostenlos
 an Laptops in der Stadtbibliothek nutzen. Fachkräfte führen jeden
 Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr in der Stadtbibliothek,
 Münsterplatz 17, in die Kurse ein. Der Eintritt ist frei.
 
 Mittwoch, 25. Juli, 16 bis 18 Uhr, und
 
 Donnerstag, 26. Juli, 16 bis 18 Uhr
 Sprachcafé Deutsch (Stadtbibliothek)
 Jeden Mittwoch und Donnerstag findet von 16 bis 18 Uhr das
 Sprachcafé Deutsch in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. In
 lockerem Rahmen wird die Möglichkeit geboten, Deutsch zu
 sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das Sprachcafé
 ist offen für alle und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.
 
 Mittwoch, 25. Juli, 16 bis 18 Uhr, und
 Donnerstag, 26. Juli, 16 bis 18 Uhr
 Gamingnachmittage für Kinder
 Für Kinder ab 8 Jahren gibt es jeden Mittwoch und Donnerstag einen
 Gamingnachmittag zwischen 16 und 18 Uhr in der Kinder- und
 Jugendbibliothek, Münsterplatz 17. Gespielt wird auf den Konsolen
 Nintendo Switch und PS4. Der Eintritt ist frei.
 
 Mittwoch, 25. Juli, 16 Uhr
 Vorlesestunde in der Stadtteilbibliothek Mooswald
 Vorlesepatin Beate Düe liest am Mittwoch, 25. Juli, um 16 Uhr in der
 Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21, lustige
 Geschichten für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Der Eintritt ist frei.
 
 Mittwoch, 25. Juli, 17 Uhr
 Sommervorlesen im Freien (Stadtteilbibliothek Haslach)
 Im Juli bietet die Stadtteilbibliothek Haslach wieder Vorlesen im
 Freien an. Für Kinder ab 3 Jahren lesen Vorlesepatinnen auf dem
 Kinderspielplatz im Marienmattenweg am Mittwoch, 18. Juli, von 17
 bis 17.30 Uhr vor. Der Eintritt ist frei.
 
 Donnerstag, 26. Juli, 15.30 Uhr
 Erzähltheater Kamishibai: „Die Geschichtenmaschine“
 (Stadtteilbibliothek Mooswald)
 Elliott hat eine eigenartige Maschine gefunden. Plötzlich findet er
 heraus, was man mit der Maschine anstellen kann, und ohne es zu
 merken, wird er zum Geschichtenerzähler. Für Mädchen und Jungen
 ab 3 Jahren zeigt die Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr.
 21, am Donnerstag, 26. Juli, um 15.30 Uhr das Kamishibai „Die
 Geschichtenmaschine“. Der Eintritt ist frei.
 |