Augustinermuseum 
 
Orgelmusik im Museum 
Studierende der Musikhochschule Freiburg spielen am Samstag, 7. 
April, um 12 Uhr ausgewählte Stücke auf der Welte-Orgel im 
Augustinermuseum am Augustinerplatz. Das Konzert kostet den 
regulären Eintritt von 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. 
 
Haus der Graphischen Sammlung 
 
La France – Rundgang für sehbehinderte Menschen 
Eine inklusive Führung mit Leseproben führt am Samstag, 7. April, 
um 15 Uhr durch die Schau „La France! Zwischen Aufklärung und 
Galanterie. Meisterwerke der Druckgraphik aus der Zeit Watteaus“ 
im Haus der Graphischen Sammlung im Augustinermuseum, 
Salzstraße 32. Der Rundgang richtet sich an Menschen mit und ohne 
Sehbehinderung und Blinde. Wer teilnehmen möchte, zahlt 2 Euro; 
dazu kommt der Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. 
 
Museum für Neue Kunst 
 
Kunsteinkehr 
Eine Kurzführung zur Künstlerin Amelie von Wulffen findet am 
Donnerstag, 5. April, um 12.30 Uhr im Museum für Neue Kunst, 
Marienstraße 10a, statt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt 
von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. 
 
Museum für Stadtgeschichte 
 
Mapping Freiburg – Kennst du deine Heimatstadt? 
„Kennst du deine Heimatstadt?“ lautet das Motto eines gemeinsamen 
Stadtspaziergangs, zu dem Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und 
Erwachsene am Freitag, 6. April, von 14 bis 18 Uhr eingeladen sind. 
Treffpunkt ist das Wentzingerhaus, Münsterplatz 30. Die 
Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen ihre Lieblingsorte von 
früher und heute. Anschließend gestalten sie im Literaturhaus ihren  
 
selbstgedruckten Freiburger Stadtplan. Die Teilnahme kostet 3 Euro, 
ermäßigt 2 Euro. Eine Anmeldung per Mail an info@literaturhausfreiburg.de 
ist erforderlich. 
 
Ausstellungsrundgang für sehbehinderte Menschen 
Eine inklusive Führung für Blinde und Sehbehinderte findet am 
Sonntag, 8. April, um 15 Uhr im Museum für Stadtgeschichte, 
Münsterplatz 30, statt. Der Rundgang führt durch die aktuelle 
Sonderausstellung „#freiburgsammelt“. Die Teilnahme kostet 2 Euro; 
dazu kommt der Eintritt von 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. 
 
Archäologisches Museum Colombischlössle 
 
Familiennachmittag: Geschenke für die Ewigkeit 
Familien mit Kindern ab 6 Jahren können am Ostermontag, 2. April, 
um 14 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, 
Rotteckring 5, jahrtausendealte Geschenke für die Ewigkeit 
entdecken. Danach modellieren sie als Erinnerung an den 
Nachmittag in der Werkstatt Tonschälchen. Die Teilnahme kostet 3 
Euro; für Erwachsene zuzüglich Eintritt von 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. 
Die Teilnahmezahl ist begrenzt. 
 
Ferienführung: Versorgt fürs Jenseits? 
Eine Führung durch die Sonderausstellung „Versorgt fürs Jenseits? 
Neue Grabfunde aus Baden“ steht am Sonntag, 8. April, um 12.30 
Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, 
auf dem Programm. Die Gäste sehen erstmals gezeigte 
Grabbeigaben und lernen Bestattungsformen von der Steinzeit bis zu 
den Römern kennen. Die Teilnahme kostet 2 Euro; für Erwachsene 
zuzüglich Eintritt von 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. 
 
Archäologie – Musik – Aperitif 
Ein stimmungsvoller Vormittag ist am Sonntag, 8. April, von 11 bis 13 
Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, 
geboten. Die Besucherinnen und Besucher tauchen bei Live-Musik 
und Aperitif auf unterhaltsame Weise in die Welt der Archäologie ein. 
Dazu gibt es eine Führung von Kathrin Lieb zum Thema „Versorgt 
für's Jenseits – Neue Grabfunde aus Baden“. Wer dabei sein will, 
zahlt 5 Euro, ermäßigt 4 Euro. 
 
Für Familien: Mit Würfelglück in die römische Zeit zurück 
Familien mit Kindern ab 5 Jahren können am Sonntag, 8. April, um 
14 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 
5, die spannende Welt der Römer erkunden. Wer Glück beim Spiel 
mit dem Würfelturm hat, darf als erster das römische Kettenhemd 
ausprobieren. Die Teilnahme kostet 2 Euro; für Erwachsene 
zuzüglich Eintritt von 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. 
 
Museum Natur und Mensch 
 
Auslosung "KükenKinderQuiz 2018" 
Die Gewinnerinnen und Gewinner des „KükenKinderQuiz 2018“ 
werden am Ostermontag, 2. April, um 16.30 Uhr im Museum Natur  
 
und Mensch, Gerberau 32, bekannt gegeben. Sie dürfen sich auf 
tolle Bücher- und Spielpreise freuen. Die Teilnahme an der 
Auslosung kostet den regulären Museumseintritt von 5 Euro, 
ermäßigt 3 Euro; für Kinder ist er frei. 
 
Eier bringen Glück 
beim Familiennachmittag „Eier bringen Glück“ am Samstag, 7. April, 
ab 15 Uhr im Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, dreht sich 
alles ums Ei. Mit selbstgemachtem Konfetti gestalten Familien mit 
Kindern mexikanische Glücks-Eier. Wer teilnehmen will, zahlt 2 Euro 
plus 0,50 Euro Materialkosten. Bitte pro Kind zwei ausgeblasene 
Hühnereier mitbringen. |