lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 21. November 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Klimawandel und Klimafolgen verstehen und Zukunft mitgestalten
Pilotprojekt zur Multiplikatoren-Ausbildung in der VHS Emmendingen


Freiburg, 18.11.2016: Am Mittwoch, den 23. November laden der fesa e.V., die VHS Nördlicher Breisgau, die Stadt Emmendingen, der WWF Deutschland, das Deutsche Klimakonsortium (DKK), das Projekt REKLIM des Helmholtz-Verbundes für Regionale Klimaveränderungen sowie das Weiterbildungsinstitut ifpro zur Auftaktveranstaltung der Multiplikatoren-Ausbildung „Klimawandel und Klimafolgen verstehen und Zukunft mitgestalten“ in die VHS Emmendingen ein.

Der Abend startet mit einem Pressegespräch um 18:00 Uhr im Raum 205 der VHS Emmendingen, Am Gaswerk 3 mit einer Kurzvorstellung des neuen Kursangebots durch die anwesenden VertreterInnen der beteiligten Institutionen. Anwesend sind:

• Dr. Karl Oenning, Geschäftsführer VHS Nördlicher Breisgau
• Tina Harms, WWF Deutschland
• Dr. Wulf Westermann, ifpro
• Stefan Flaig, fesa e.V.
• Prof. Dr. Eberhard Parlow, Institut für Meteorologie, Klimatologie und Fernerkundung, Universität Basel

Die Presse hat die Gelegenheit, der Kurseröffnung um 18:30 beizuwohnen.

Die VHS Nördlicher Breisgau und die Stadt Emmendingen fördern den Erwerb und die Stärkung von Partizipations-, Entscheidungs- und Handlungskompetenz in den Themenfeldern „Klimaschutz und Klimaanpassung“ durch ein neues bundesweit einzigartiges Kurs- und Lernangebot in Kooperation mit dem Deutschen Klima Konsortium (DKK), dem World Wildlife Fund (WWF), dem Projekt REKLIM des Helmholtz-Verbundes für Regionale Klimaänderungen sowie den regionalen Bildungsträgern ifpro und fesa e.V. Die Teilnehmer (max. 20) erhalten ein Teilnahmezertifikat, das Sie als ehrenamtlicher Multiplikator im Klimaschutz qualifiziert.

In einem neuartigen Lernformat (Blended Learning) werden in 5 Veranstaltungsterminen wissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels, die Folgen für Natur und Gesellschaft insbesondere am Oberrhein und Beteiligungsmöglichkeiten am Klimaschutz und Klimaanpassung vorgestellt. Der Kurs umfasst

• 5 Kursmodule aufbereitet und moderiert durch regionale Kompetenzträger
• Nutzung von Lernvideos erstellt von WWF und dem DKK, in denen führende deutsche Klimaforscher den Stand der Klimaforschung einfach und verständlich erläutern,
• Online-Live Zuschaltung von Klimawissenschaftlern zur Beantwortung von Fragen
• Präsenz von Klimawissenschaftlern aus der Region, welche die globalen Fragestellungen am Beispiel der Region Oberrhein erläutern

Der Kurs wird als Pilotkurs bundesweit zunächst in der VHS Emmendingen durchgeführt werden. Es ist geplant, das Fortbildungsformat für die Erwachsenenbildung weiteren Volkshochschulen in der vom Klimawandel am stärksten betroffenen Region Oberrhein zugänglich zu machen und in einer dritten Phase sogar auf ganz Deutschland auszuweiten.
Als Teilnehmer angesprochen sind

• Entscheidungsträger – z.B. ehrenamtliche Gemeinde-/Stadt-/Kreisräte, die immer öfter Entscheidungen treffen müssen hinsichtlich der klimafreundlichen Transformation unserer Städte und Gemeinden und mit Bezug auf neue Herausforderungen im Bereich Klimaanpassung
• „TransformatorInnen“ – z.B. Städteplaner, Architekten, Energieberater, Heizungsbauer, Handwerker, Grünflächenplaner, Journalistinnen – Sie alle arbeiten in Berufsbildern, welche die klimaneutrale Zukunft unserer Städte und Gemeinden mitgestalten sollen.
• Betroffene – z.B. Wasser- und Energiewirtschaftler, Landwirtschaft und Waldbau, Gesundheitswesen, Journalisten etc.) - es gibt immer mehr Berufszweige, die von den Folgen der Klimaauswirkung am Oberrhein bereits heute betroffen sind.
• Aktivisten – z.B. Mitglieder in Klimaschutzvereinen, Umwelt- und Naturschutz-verbände, Heimatschützer, Vorstände Bürgerenergiegenossenschaften, Ehrenamtliche im Zivil- und Katastrophenschutz.

Das Ziel des Kurses ist es, das Wissen über den Klimawandel und die Klimafolgen in der Region Oberrhein auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse darzustellen, die Folgen des anthropogenen Klimawandels für Natur und Gesellschaft richtig einzuordnen und einen Überblick über die persönlichen Handlungsmöglichkeiten zu schaffen. Die erfolgreiche Transformation zu einer klimaverträglichen Gesellschaft und Produktionsweise in Emmendingen und der Region kann nur gelingen, wenn es gelingt die Partizipations-, Entscheidungs-, Handlungs- und Gestaltungskompetenzen der maßgeblichen Klimaschutzakteure zu stärken. Dazu will diese Fortbildung zum ehrenamtlichen Klimaschutzmultiplikator ein Beitrag leisten.
Mehr
Eintrag vom: 24.11.2016  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger