| Öffnungszeiten während der Sommerferien Während der Sommerferien ist die Hauptstelle der Stadtbibliothek zu
 den üblichen Zeiten geöffnet. Die Kinder- und Jugendmediothek
 Rieselfeld, die Fahrbibliothek und die Stadtteilbibliotheken Haslach
 und Mooswald sind von Dienstag, 11. August, bis einschließlich
 Freitag, 4. September, geschlossen. Erster Öffnungstag nach der
 Sommerpause ist Dienstag, 8. September.
 
 Mittwoch, 29. Juli, 17 Uhr
 Haslacher Sommerlesen (Stadtteilbibliothek Haslach)
 Im Sommer bietet die Stadtteilbibliothek Haslach für Kinder ab 3
 Jahren Geschichten vorlesen, Erzähltheater oder Märchen erzählen
 an unterschiedlichen Orten an. Am Mittwoch, 29. Juli, um 17 Uhr liest
 Ute Hoffmann auf dem Kinderspielplatz im Marienmattenweg. Der
 Eintritt ist frei.
 
 Donnerstag, 30. Juli, 19 Uhr
 Lesung mit Thommie Bayer (Kartoffelmarkt)
 Im Rahmen von „StadtLesen“ liest Thommie Bayer am Donnerstag,
 30. Juli, um 19 Uhr auf dem Kartoffelmarkt aus seinem Roman „Vier
 Arten, die Liebe zu vergessen“. Beinah zwei Jahrzehnte haben sich
 vier alte Schulfreunde, die in ihrer Jugend als „Die Nachtigallen“
 zusammen gesungen haben, nicht mehr gesehen. Beim Begräbnis
 ihrer Lehrerin kommen sie wieder zusammen und verabreden sich
 noch am Grab für ein Wochenende in Venedig: Die vier wollen
 endlich herausfinden, was ihre Freundschaft wirklich wert ist – und
 was sie all die Jahre nicht losgelassen hat. Begleitet wird die Lesung
 von den „echten“ Nachtigallen, die Musiker Jutta Werbelow, Rolf
 Schaude und Martin Haas. In ihrer geschmackvoll minimalistischen
 Art lassen sie die Musik erklingen, die in „Vier Arten, die Liebe zu
 vergessen“ vorkommt. Der Eintritt ist frei.
 Ein Foto von Thommie Bayer zum honorarfreien Abdruck liegt bei.
 
 Samstag, 1. August, 18 Uhr
 Lesung mit Renate Klöppel (Kartoffelmarkt)
 Im Rahmen von „StadtLesen“ liest die Freiburger Autorin Renate
 Klöppel aus ihrem neuesten Kriminalroman „Stumme Augen“ am
 Samstag, 1. August, um 18 Uhr auf dem Kartoffelmarkt. Darin erhofft
 sich eine Patchworkfamilie einen schönen Lebensabschnitt im
 beschaulichem Herdern. Doch die Idylle gerät schon bald ins
 Wanken … Der Eintritt ist frei.
 |