| Nach dem gleichnamigen Roman von Jewgenij Samjatin Komposition: Raphael Thöne
 Hörspielbearbeitung: Ben Neumann
 Regie: Christoph Kalkowski
 Orchester: Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
 Leitung: Jonathan Stockhammer
 Chor: Collegium Musicum
 (Produktion: SWR 2014)
 Länge: ca. 90 Minuten
 
 Samjatins 1920 entstandener, dystopischer Roman “Wir” gilt als Vorläufer der Romane “Brave New World” von Aldous Huxley und “1984” von George Orwell. Er beschreibt die Gesellschaft des Einheitlichen Staates: Privatheit und Gefühle sind auf ein Minimum reduziert, allen Menschen werden Nummern anstelle von individuellen Namen zugeordnet; persönliche Freiheit, Liebe und Phantasie glaubt man überwunden zu haben. D-503 ist der Ingenieur eines großen Raumgleiters, durch den der Einheitliche Staat seine Macht über die irdische Welt hinaus manifestieren will. Vor dem ersten Testflug trifft D-503 auf die junge rebellische I-330 und verliebt sich in sie. I-330 zeigt ihm die Welt jenseits der gläsernen Städte, wo sich der Widerstand gegen das bestehende System sammelt.
 
 Ursendung
 Sonntag, 14.12.2014, 18.20 Uhr, SWR2 Hörspiel am Sonntag
 |