| Dienstag, 30. Juli, 12 Uhr Kunst:dialoge zu Julius Bissier
 Mitglieder des Fördervereins laden am Dienstag, 30. Juli, um 12 Uhr
 zum „kunst:dialog“-Gespräch über den Freiburger Künstler Julius
 Bissier ein. Die Veranstaltung im Museum für Neue Kunst
 (Marienstraße 10a) kostet den regulären Eintritt.
 
 Mittwoch, 31. Juli, 12.30 Uhr
 Mittagsführung im Colombischlössle
 Eine Kurzführung am Mittwoch, 31. Juli, 12.30 Uhr, bietet Einblicke in
 die Kinderausstellung „Als das Mammut zu schwitzen begann“ im
 Archäologischen Museum Colombischlösse. Erwachsene zahlen 4
 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 2 Euro.
 
 Donnerstag, 1. August, 18.30 Uhr
 Exklusive Abendführung im Augustinermuseum
 Anderthalb Stunden nach Schließung des Hauses findet eine
 exklusive Abendführung durch das Augustinermuseum mit Eva Maria
 Breisig statt. Die Veranstaltung am Donnerstag, 1. August, um 18.30
 Uhr kostet 10 Euro pro Person. Eine Anmeldung bis zum Vortag, 12
 Uhr, unter Tel. 0761/201-2501 ist erforderlich.
 
 Freitag, 2. August, 7.15 Uhr
 Frühkunst zu Mika Rottenberg
 Sophia Trollmann bietet am Freitag, 2. August, um 7.15 Uhr im
 Museum für Neue Kunst (Marienstraße 10a) ein Kurzführung zu Mika
 Rottenberg für Frühaufsteher an. Der Eintritt ist frei.
 
 Samstag, 3. August, 14 Uhr
 Familienführung im Colombischlösse
 Am Samstag, 3. August, um 14 Uhr, bietet das Archäologische
 Museum Colombischlössle (Rotteckring 5) eine Familienführung in
 der Kinderausstellung „Als das Mammut zu schwitzen begann“ an.
 Die Archäologin Dania Braun reist mit Groß und Klein zum Ende der
 letzten Eiszeit. Damals veränderte sich auch die Tier- und
 Pflanzenwelt und der Mensch musste sich anpassen: Aus den
 umherziehenden Mammutjägern wurden sesshafte Ackerbauern.
 Erwachsene zahlen 6 Euro (Eintritt und Führungsgebühr), Kinder und
 Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt und bezahlen nur
 die Führungsgebühr von 2 Euro.
 
 Samstag, 3. August, 15 Uhr
 Historische Schauspielführung
 Eine historische Schauspielführung zum Thema „Freiburgs
 schönstes Eck – auf den Spuren von Johann Christian Wentzinger“
 findet im Museum für Stadtgeschichte und im Augustinermuseum
 statt. Die Veranstaltung von Freiburg Living History startet am
 Samstag, 3. August, um 15 Uhr im Museum für Stadtgeschichte
 (Münsterplatz 30) und kostet 10 Euro.
 
 Sonntag, 4. August, 11.30 Uhr
 Welte-Konzert im Augustinermuseum
 Am Sonntag, 4. August, um 11.30 Uhr wird die Geschichte der
 Freiburger Firma Welte & Söhne erzählt, dazu erklingen
 Einspielungen berühmter Pianisten und Komponisten auf dem
 Reproduktionsflügel. Die Veranstaltung im Augustinermuseum
 (Augustinerplatz) kostet den regulären Eintritt.
 
 Sonntag, 4. August, 14 Uhr
 Familienführung im Museum für Neue Kunst
 „Was ist hier öko?“ fragen sich Familien mit Kindern ab 5 Jahren bei
 einer Führung in der Ausstellung „Make active choices. Kunst und
 Ökologie: Wie tun?“ am Sonntag, 4. August, 14 Uhr im Museum für
 Neue Kunst (Marienstraße 10a). Sie kostet 2 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 Sonntag, 4. August, 14 bis 16 Uhr
 Familiennachmittag im neuen Erlebnisraum Wald
 Nach einer kurzen Führung durch den neuen Erlebnisraum Wald im
 Naturmuseum (Gerberau 32) werden Familien mit Kindern ab 5
 Jahren am Sonntag, 4. August, von 14 bis 16 Uhr in der Werkstatt
 selbst aktiv. Erwachsene zahlen 3 Euro Eintritt und 3 Euro
 Veranstaltungsgebühr, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
 haben freien Eintritt und zahlen nur 3 Euro.
 |