| Mittwoch, 24. Juli, 12.30 Uhr: Mittagsführung im Colombischlössle
 Am Mittwoch, 24. Juli, ist um 12.30 Uhr im Archäologischen
 Museum Colombischlössle (Rotteckring 5) eine Kurzführung
 durch die Kinderausstellung „Als das Mammut zu schwitzen
 begann...“ geboten. Der Eintritt kostet 4 Euro.
 
 Donnerstag, 25. Juli, 12.30 Uhr:
 „Urbane Gärten“ im Museum für Neue Kunst
 Eine Kunsteinkehr zum Thema „Urbane Gärten“ findet am
 Donnerstag, 25. Juli, um 12.30 Uhr im Museum für Neue
 Kunst (Marienstraße 10 a) statt. Die Teilnahme an der
 Kurzführung kostet den regulären Museumseintritt.
 
 Donnerstag, 25. Juli, 12.30 Uhr:
 Ferienführung im Colombischlössle
 In den Sommerferien bietet das Archäologische Museum
 Colombischlössle (Rotteckring 5) immer donnerstags um
 12.30 Uhr Ferienführungen für Groß und Klein an. Den Auftakt
 macht am Donnerstag, 25. Juli, um 12.30 Uhr eine
 Kurzführung durch die Kinderausstellung „Als das Mammut zu
 schwitzen begann...“. Die Veranstaltung kostet 4 Euro.
 
 Donnerstag, 25. Juli, 15 Uhr:
 „Mit Stift und Feder“ im Augustinermuseum
 Kurator Felix Reuße lädt am Donnerstag, 25. Juli, um 15 Uhr
 zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Mit Stift und
 Feder. Zeichnungen vom Klassizismus bis zum Jugendstil“ ins
 Augustinermuseum (Augustinerplatz) ein. Die Teilnahme
 kostet 2 Euro zuzüglich Museumseintritt.
 
 Freitag, 26. Juli, 12.30 Uhr:
 Führung zum Münster im Museum für Stadtgeschichte
 Um die Zähringer und ihre Tradition dreht sich eine Führung
 mit Peter Kalchthaler am Freitag, 26. Juli, um 12.30 Uhr im
 Museum für Stadtgeschichte (Münsterplatz 30). Die Teilnahme
 kostet 2 Euro plus Museumseintritt.
 
 Samstag, 27. Juli, 12 Uhr:
 Orgelmusik im Augustinermuseum
 Marius Mack aus der Orgelklasse der Musikhochschule
 Freiburg spielt am Samstag, 27. Juli, um 12 Uhr ausgewählte
 Werke auf der Welte-Orgel im Augustinermuseum
 (Augustinerplatz). Wer das Klangerlebnis genießen möchte,
 zahlt den regulären Museumseintritt.
 
 Samstag, 27. Juli, 14 Uhr:
 „Zum Stift gegriffen“ im Augustinermuseum
 Am Samstag, 27. Juli, können große und kleine Gäste von 14
 bis 16.30 Uhr in der Ausstellung „Mit Stift und Feder.
 Zeichnungen vom Klassizismus bis zum Jugendstil“ im
 Augustinermuseum (Augustinerplatz) unter Anleitung
 zeichnen. Die Teilnahme kostet den regulären
 Museumseintritt, das Material wird gestellt.
 
 Sonntag, 28. Juli, 14 – 16 Uhr:
 Familiennachmittag im Augustinermuseum
 Am Sonntag, 28. Juli, können Familien mit Kindern ab 5
 Jahren von 14 bis 16 Uhr in der Sonderausstellung „Mit Stift
 und Feder“ im Augustinermuseum (Augustinerplatz) die Welt
 der Zeichnung ergründen und danach in der Werkstatt selbst
 kreativ werden. Die Teilnahme kostet 3 Euro, für Erwachsene
 zuzüglich Museumseintritt.
 
 Sonntag, 28. Juli, 14 Uhr:
 Familienführung im Colombischlössle
 Am Sonntag, 28. Juli, 14 Uhr, lädt das Archäologische
 Museum Colombischlössle (Rotteckring 5) zu einer
 Familienführung in die Kinderausstellung „Als das Mammut zu
 schwitzen begann...“ ein. Der Archäologe Ingmar Franz reist
 mit großen und kleinen Gästen ans Ende der letzten Eiszeit.
 Damals veränderte sich die Tier- und Pflanzenwelt und der
 Mensch musste sich anpassen: Aus den umherziehenden
 Mammutjägern wurden sesshafte Ackerbauern. Die Teilnahme
 kostet 2 Euro, für Erwachsene kommen noch 4 Euro
 Museumseintritt dazu.
 
 Sonntag, 28. Juli, 14 Uhr:
 Natur und Kultur in Bhutan im Naturmuseum
 Am Sonntag, 28. Juli, widmet sich um 14 Uhr eine Führung im
 Naturmuseum (Gerberau 32) der Sonderausstellung „Von
 Schmetterlingen und Donnerdrachen. Natur und Kultur in
 Bhutan“. Die Teilnahme kostet 2 Euro plus Museumseintritt.
 
 Sonntag, 27. Juli, 15 Uhr:
 Führung „Make active choices“ im Museum für Neue Kunst
 Eine Führung durch die Sonderausstellung „Make active
 choices. Kunst und Ökologie: Wie tun?“ findet am Sonntag,
 27. Juli, um 15 Uhr im Museum für Neue Kunst (Marienstraße
 10 a) statt. Die Teilnahme kostet 2 Euro zuzüglich
 Museumseintritt.
 |