| Dienstag, 2. Juli, 12.30 Uhr: Führung zur Restaurierung im Augustinermuseum
 Diplomrestauratorin Anja Alt referiert bei einer Kurzführung am
 Dienstag, 2. Juli, um 12.30 Uhr im Augustinermuseum
 (Augustinerplatz) über das Thema „Ein Stuhl geht auf Reisen“.
 Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.
 
 Dienstag, 2. Juli, 19 Uhr:
 Vortrag: Glück in Bhutan, im Naturmuseum
 Wilfried Pfeffer vom Tibet Kailash Haus Freiburg spricht am
 Dienstag, 2. Juli, um 19 Uhr über die aktuelle Situation des
 Landes Bhutan, in dem das Grundrecht auf Glück in der
 Verfassung verankert ist. Der Vortrag findet im Rahmen der
 Sonderausstellung „Von Schmetterlingen und Donnerdrachen“
 im Naturmuseum (Gerberau 32) statt und kostet 3 Euro
 Eintritt.
 
 Donnerstag, 4. Juli, 18.30 Uhr:
 Exklusive Abendführung im Augustinermuseum
 Anderthalb Stunden nach Schließung des Hauses findet am
 Donnerstag, 4. Juli, um 18.30 Uhr eine exklusive
 Abendführung durch das Augustinermuseum
 (Augustinerplatz) statt. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro
 Person. Eine Anmeldung ist bis zum Vortag, 12 Uhr, unter Tel.
 0761 / 201- 2501 erforderlich.
 
 Freitag, 5. Juli, 7.15 Uhr:
 Frühkunst: Wladimir Zabotin im Museum für Neue Kunst
 Frühaufsteher aufgepasst: Am Freitag, 5. Juli, findet um 7.15
 Uhr im Museum für Neue Kunst (Marienstraße 10a) eine
 Kurzführung von Christiane Grathwohl-Scheffel über Wladimir
 Zabotin statt. Der Eintritt ist frei.
 
 Freitag, 5. Juli, 15 Uhr:
 Im Dialog: Zeitgenössische Kunst und Theologie
 im Museum für Neue Kunst
 Museumsleiterin Christine Litz und Pfarrer Andreas Bordne
 laden am Freitag, 5. Juli, um 15 Uhr zu einem offenen
 Gespräch mit Publikumsbeteiligung ins Museum für Neue
 Kunst (Marienstraße 10a) ein. Die Veranstaltung findet im
 Rahmen der Sonderausstellung „Make active choices. Kunst
 und Ökologie: Wie tun?“ statt und kostet den regulären Eintritt
 von 7 Euro.
 
 Samstag, 6. Juli, 14 Uhr:
 Familienführung im Colombischlössle
 Am Samstag, 6. Juli, ist im Archäologischen Museum
 Colombischlössle (Rotteckring 5) um 14 Uhr eine
 Familienführung in der Sonderausstellung „Als das Mammut
 zu schwitzen begann...“ geboten. Die Archäologin Dania
 Braun reist mit großen und kleinen Gästen an das Ende der
 letzten Eiszeit. Damals veränderte sich die Tier- und
 Pflanzenwelt und der Mensch musste sich anpassen: Aus den
 umherziehenden Mammutjägern wurden sesshafte
 Ackerbauern. Erwachsene zahlen 6 Euro (Eintritt und
 Führung), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben
 freien Eintritt und bezahlen nur 2 Euro.
 
 Samstag, 6. Juli, 15 Uhr:
 Historische Schauspielführung im Museum
 „Freiburgs schönstes Eck – auf den Spuren von Johann
 Christian Wentzinger“ lautet der Titel einer historischen
 Schauspielführung, die der Veranstalter Freiburg Living
 History am Samstag, 6. Juli, um 15 Uhr erstmals anbietet. Die
 Führung startet im Museum für Stadtgeschichte (Münsterplatz
 30) und endet im Augustinermuseum (Augustinerplatz). Die
 Teilnahme kostet 10 Euro.
 
 Sonntag, 7. Juli, 11 – 13 Uhr:
 Sonntagsmatinee im Colombischlössle
 Am Sonntag, 7. Juli, lädt das Archäologische Museum um 11
 Uhr zur Sonntagsmatinee „Archäologie - Musik - Aperitif“ ins
 Colombischlössle (Rotteckring 5) ein. Zum Auftakt spielt das
 Maendal Trio mit Jihye Seo und Jérôme Huy an der Geige
 sowie Eunmi Shin an der Bratsche Werke von Alessanro Rolla
 und Eugéne Ysaye. Im Anschluss findet eine Führung zum
 Thema „Geheimnisvolle Schwerter – Waffenschmieden auf
 der Spur“ mit der Archäologin Dania Braun statt. Schwerter
 waren in der Vergangenheit nicht nur tödliche Waffen, sondern
 spielten auch eine besondere Rolle in der Gesellschaft. Von
 der Bronzezeit bis zum Mittelalter galten sie als Symbol von
 mächtigen Männern und Kriegern. Ein großes Geheimnis
 rankte sich um ihre Fertigung und um die Schmiede als
 Hersteller. Im Anschluss gibt es einen kleinen Umtrunk und
 Häppchen, serviert von den Freunden des Museums. Der
 Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro.
 
 Sonntag, 7. Juli, 14 Uhr:
 Familienführung im Museum für Neue Kunst
 „Was ist hier öko?“, diese Frage stellt sich Familien mit
 Kindern ab 5 Jahren bei einer Führung am Sonntag, 7. Juli,
 um 14 Uhr im Museum für Neue Kunst (Marienstraße 10a).
 Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Make
 active choices. Kunst und Ökologie: Wie tun?“ statt und kostet
 2 Euro plus Museumseintritt.
 |