lesen-oder-vorlesen.de
Donnerstag, 21. November 2024
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Control: Selbstbestimmung in einer überwachten Welt?
Workshop zur zukünftigen Ausstellung im Museum für Kommunikation Frankfurt

Das Museum für Kommunikation Frankfurt veranstaltet einen öffentlichen Workshop „Control: Selbstbestimmung in einer überwachten Welt?“ zum Thema Überwachung im öffentlichen Raum und Sammeln von persönlichen Daten im Internet. Renommierte Historiker, Kulturwissenschaftler und Ingenieure werden am Donnerstag, 29. November 2012 von 10 – 21 Uhr, aus ihrer Forschung referieren, u.a. stellt Prof. Dr. Josef Foschepoth die Überwachung der Kommunikation in der alten Bundesrepublik vor. Sein jüngst veröffentlichtes Buch „Überwachtes Deutschland“ sorgte bereits für hitzige Diskussionen in der Presse. Prof. Dr. Thorsten Holz zeigt, wie Fremde das Internetverhalten jedes Einzelnen überwachen und steuern können. Mit den Vorträgen und Diskussionsergebnissen wird schon jetzt die Ausstellung „Control“, die im September 2013 im Museum für Kommunikation Frankfurt eröffnet wird, inhaltlich vorbereitet. Daran knüpft sich zugleich der Wunsch, die Öffentlichkeit bereits im Vorfeld für das Thema zu sensibilisieren. Die Ausstellung beleuchtet Erwerb, Verarbeitung und Nutzung von Informationen über Menschen, beziehungsweise deren Überwachung und Steuerung (engl.: „Control“) auf Basis der gewonnenen Informationen. „Control“ soll dabei nicht von vornherein negativ konnotiert, sondern zunächst wertfrei analysiert werden. Eine positive Technik ist sie, wenn man die Menschen etwa zur Einhaltung von Gesetzen und Regeln anleitet und damit in eine wünschenswerte Richtung lenkt. Negative Steuerung dagegen liegt vor, wenn etwa Meinungsäußerungen zensiert oder verfolgt werden. Auch wird die Frage diskutiert werden, ob allein die neuen technischen Möglichkeiten der Überwachung den Anspruch auf Steuerung des Menschen erhöhen, oder ob sich die Techniken in bestehende moralische und rechtliche Gefüge einpassen lassen. Im Anschluss liest der Autor Benjamin Stein aus seinem unterhaltsamen und nachdenklichen Roman „Replay“. Er handelt von einem Unternehmen, das die Wahrnehmung der Menschen speichert und sie so zur totalen Glückseligkeit führen will.

Anmeldung unter Dr. Philipp Aumann, p.aumann@mspt.de oder Tel. 06104 - 49 77 240.

Programm:
10.00 – 10.30 Begrüßung
10.30 – 11.15 „Post und Fernmeldeüberwachung in der alten Bundesrepublik“ (Prof. Dr. Josef Foschepoth, Universität Freiburg)
11.30 – 12.15 „Die Erfindung biometrischer Identifizierungstechniken“ (Daniel Meßner, Universität Wien)
12.15 – 13.00 „Unter Kontrolle: städtisches Nachtleben und nächtliches Stadtlicht“ (Nona SchulteRömer, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
14.00 – 14.45 „Führen biometrische Verfahren zwangsläufig zur totalen Kontrolle?“ (Alexander Nouak, Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung, Darmstadt)
14.45 – 15.30 „Digitale Spuren und Nachverfolgung im Internet“ (Prof. Dr. Thorsten Holz, Universität Bochum)
16.15 – 17.00 „Die Inszenierungen der Videoüberwachung“ (Dr. Dietmar Kammerer, Universität Marburg)
17.00 – 17.45 „Das Ende der Kontrolle? Über die Zukunft der Reputation in der Ära von Smartphone und Internet“ (Hanne Detel, Universität Tübingen)
18.00 – 18.30 Umtrunk & Fingerfood
18.30 – 19.30 Benjamin Stein liest aus seinem Roman „Replay“

Termin Donnerstag, 29.10.2012, 10 – 21 Uhr

Eintritt frei
 
Eintrag vom: 15.11.2012  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2024 B. Jäger