(Kalenderwoche 48)
Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.
Museum Natur und Mensch
Führung: Das Geheimnis der Insekten
Im Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, führt Naturvermittler Peter Geißler am Dienstag, 25. November, um 17.30 Uhr durch die Ausstellung „Insekten – schillernd schön und tierisch wichtig“. Er erklärt, mit welchen Tricks Insekten andere Tiere und auch uns Menschen täuschen, um gefährlich zu wirken. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Augustinermuseum
Kunstpause: Die Schule von Barbizon
Am Mittwoch, 26. November, um 12.30 Uhr lädt das Augustinermuseum am Augustinerplatz zu einer Kunstpause in die Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ ein. Wegbereiter der Stilrichtung waren Landschaftsmaler wie Daubigny, Courbet oder Corot, die der Schule von Barbizon angehörten. Viele der französischen Freilicht-Maler besuchten die von Théodore Rousseau um 1830 im Wald von Fontainebleau gegründete Malerkolonie. Die Kurzführung zeigt die Verbindungen zur Normandie auf. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.
Museum für Neue Kunst
Kuratorinnenführung: MAL ER, MAL SIE
Das Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, bietet am Donnerstag, 27. November, um 18 Uhr eine Kuratorinnenführung durch die Ausstellung „MAL ER, MAL SIE“ an. Im Mittelpunkt stehen die Werke von Artur Stoll (1947–2003) und Olga Jakob (*1985). Beide Künstler*innen verbindet das Interesse an Farbe, beide suchen das Einfache, Selbstverständliche und Konzentrierte. Dass ihre Arbeiten trotzdem komplett unterschiedlich sind, macht eine Gegenüberstellung der großformatigen Ölgemälde Stolls und der teils beweglichen, raumgreifenden „textilen Gemälde“ Jakobs besonders reizvoll. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Workshop: Gestalten im Echo der Eiszeitkunst
Das Archäologische Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, lädt Interessierte ab 16 Jahren am Sonntag, 30. November, von 10.30 bis 16.30 Uhr zum Workshop „Gestalten im Echo der Eiszeitkunst“ ein. Inspiriert durch die berühmtesten steinzeitlichen Figuren Europas und die ältesten Kunstwerke Südbadens gestalten die Teilnehmenden unter der Anleitung der Expertin Susanne A. Harkort aus Knochenplättchen oder Geweihabschnitten ein individuelles Schmuckstück – und zwar ohne elektrische Werkzeuge. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahme kostet 45 Euro inklusive Material. Tickets gibt es im Online-Shop. |