lesen-oder-vorlesen.de
Samstag, 22. November 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Baden-Baden im Zeichen der Literatur
Erfolgreiche zweite Auflage des Bücherfestivals 2025 begeistert das Publikum

Mit über 6.000 Besucher*innen, 40 Veranstaltungen an zehn Spielorten, 2000 Titeln aus allen Genres und 50 Ausstellenden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum blickt das Bücherfestival Baden-Baden 2025 auf eine starke zweite Ausgabe zurück. Vom 6. bis 9. November stand die Bäderstadt wieder ganz im Zeichen der Literatur – von Bestsellerlesungen über interaktive Kinder- und Jugendveranstaltungen bis hin zur stark frequentierten Buchmesse im Kulturhaus LA8. Das Festival festigt damit seine Position als eines der bedeutendsten kulturellen Ereignisse der Region.

„Wir sind stolz, mit dem 2. Bücherfestival eine so große Aufmerksamkeit erzielt zu haben, dass es kaum mehr wegzudenken ist. Die Athmosphäre der Buchmesse im Kulturhaus LA8 war sehr besonders. Die Verlegerinnen und Verleger schätzen, dass sie hier intensiv mit den Lesenden in Kontakt kommen“, sagt Thomas Lindemann, Vorsitzender des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg e.V. „Auch die Buchhandlungen vor Ort profitieren enorm von einem solchen Festival. Ein besonderer Dank geht hier an den Initiator Josua Straß von der Buchhandlung Eulennest,“ ergänzt Tom Erben, Geschäftsführer des Börsenvereins Baden-Württemberg.

„Wir wollten das Buch zu den Menschen bringen – und genau das ist gelungen“, sagte Ulrike Altig, Geschäftsführerin von Media Control. „Das Festival hat gezeigt, wie lebendig Literatur sein kann, wenn sie aus den klassischen Räumen herauskommt. Ob im Kurhaus, im Porsche-Studio, Brenners Park-Hotel, Rathaus oder in der Kirche – überall war spürbar, welche Begeisterung Bücher auslösen können. Besonders schön war, dass so viele junge Gesichter im Publikum saßen.“

Für Sascha Wachaczewsky, 1. Vorsitzender der Innenstadtvereinigung We Love Baden-Baden e.V., unterstreicht das Bücherfestival vor allem die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit von Handel, Gastronomie, Hotellerie und Kultur für eine lebendige Innenstadt: „Gerade für Baden-Baden, das auf eine ausgeprägte literarische Tradition zurückblickt, ist diese Veranstaltung ein wichtiger Impulsgeber. Umso mehr freut es uns, dass bereits die zweite Auflage ein so breites Interesse sowohl bei Gästen als auch in der Bürgerschaft gefunden hat.“

Glanzlichter auf der Bühne

Zum Auftakt zog Bestsellerautor Sebastian Fitzek im ausverkauften Bénazetsaal 1.100 Gäste in seinen Bann. Der Bestsellerautor präsentierte seinen neuen Psychothriller „Der Nachbar“ und signierte im Anschluss noch bis spät in die Nacht – ein fulminanter Start in das Festivalwochenende.

Im Freitagabend las Literaturikone Elke Heidenreich im ausverkauften Saal des Brenners Park-Hotels & Spa und wurde für ihr Hörbuch „Altern“ mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Mit über 100.000 verkauften Exemplaren zählt es zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Hörbüchern. Die Auszeichnung wurde von media control sowie dem Hörbuchverlag tacheles! / Roof Music überreicht. Ulrike Altig, Geschäftsführerin von Media Control, würdigte Heidenreichs Werk als „ein besonderes Highlight, das Leser- und Hörerschaft gleichermaßen begeistert“.

Den krönenden Abschluss bildete Fußballweltmeister Christoph Kramer: Seine Lesung zu dem SPIEGEL-Bestseller „Das Leben fing im Sommer an“ im Porsche Studio war im Vorfeld bereits ausverkauft und machte den Sonntagabend zu einem stimmungsvollen Höhepunkt des Festivals – ein perfekter Rahmen, um vier literarisch intensive Festivaltage abzuschließen.

Auch die Medien lobten die zweite Auflage des Bücherfestivals: „Wenn an einem Strang gezogen wird, dann lässt sich was bewegen. Das Bücherfestival in Baden-Baden ist dafür ein wunderbares Beispiel“, schrieben die Badischen Neuesten Nachrichten.

Literarische Vielfalt für alle Altersgruppen

Das weitere Begleitprogramm in der Innenstadt überzeugte durch hochkarätige Autor*innen und abwechslungsreiche Formate: Im Maison Messmer präsentierten die Bestsellerautoren Ewald Arenz und Carsten Henn unterhaltsame Lesungen, während Kaleb Erdmann unter der Moderation von Carsten Otte (SWR Kultur) im Alten Raatssaal seinen Roman „Die Ausweichschule“, Finalist des Deutschen Buchpreises 2025, vorstellte. Ein besonderes Veranstaltungsformat war auch in diesem Jahr wieder der Literaturgottesdienst am Festivalsonntag mit Pfarrer Thomas Weiß.

Im Trend-Genre New Adult begeisterten Alexandra Flint, Jana Crämer, Maren Vivien Haase und Carolin Wahl ein junges Publikum und füllten die Spielstätten in der Innenstadt sowie im Kulturhaus LA8. Zu den meistbesuchten Kinder-Highlights zählten die Jubiläumsveranstaltung von Suza Kolbs „Haferhorde“ sowie der Auftritt von Fantasy-Star Katja Brandis, die für ihre Reihe “Woodwalkers“ mit dem Fantasy Buch-Award von media control ausgezeichnet wurde. Die Buchmesse im Kulturhaus LA 8 mit zahlreichen Neuerscheinungen und Verantaltungen im Schachraum sorgten für ein rundum gelungenes Erlebnis für jede Generation.

Ausblick

Nach vier erfolgreichen Festivaltagen steht fest: Das Bücherfestival Baden-Baden hat sich erneut als lebendige kulturelle Plattform in der Region positioniert.
Die Veranstalter ziehen ein äußerst positives Fazit, danken allen Autor*innen, Verlagen, Partnern und Besucher*innen und blicken mit Vorfreude auf das Bücherfestival Baden-Baden 2026.

Dank an die Partner*innen und Unterstützer

Ein solches Ereignis wäre ohne die Unterstützung zahlreicher regionaler Partner und Förderer nicht möglich gewesen. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg e.V. als Veranstalter mit den Kooperationspartnern Media Control und We Love Baden-Baden e.V. danken insbesondere der Grenke-Stiftung, der Volksbank pur, der Bürgerstiftung Baden-Baden, der Wackenhut GmbH & Co. KG Baden-Baden, Thalia, Libri, dem Regierungspräsidium Karlsruhe und dem SWR Kultur als Medienpartner, der das Programm in Hörfunk, Online und TV begleitet hat. Sowie dem Roomers Baden-Baden, Hotel Belle Epoque, Hotel „Der Kleine Prinz“, Hotel Merkur, Hotel Zum Goldenen Löwen und dem Brenners Park-Hotel & Spa.

Über:
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Baden-Württemberg e.V. ist die Interessensvertretung der Buchhändler und Verlage in Baden-Württemberg. Wir netzwerken für unsere Mitglieder und unsere Branche. Auf Landesebene betreiben wir Öffentlichkeitsarbeit für das Buch sowie Leseförderung und Berufsbildungsmaßnahmen. Wir veranstalten die Stuttgarter Buchwochen, die Kinder- und Jugendbuchwochen Stuttgart und betreuen unsere Mitgliedsverlage tarifpolitisch als Arbeitgeberverband.
 
Eintrag vom: 18.11.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger