Lesung aus „Von Indien nach Deutschland“ von Sunita Sukhana am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Haus des Engagements Freiburg
Unter dem Motto „Der Weg in die fremde Heimat“ steht eine Lesung mit anschließendem Gespräch am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Haus des Engagements, Rehlingstraße 9. Die Autorin Sunita Sukhana liest aus ihrem 2023 erschienenen Buch „Von Indien nach Deutschland: Was uns der Weg meines Vaters über Migration und die Freundlichkeit von Fremden erzählt“. Sie wird begleitet vom Protagonisten des Buchs, ihrem Vater Bagicha Singh Sukhana. Im Mittelpunkt steht die ungewöhnliche Migrationsreise Bagichas im Jahr 1979.
Bagicha Singh Sukhana ist Sohn eines Sikh-Priesters und 400-Meter-Läufer. 1979 kehrt er seiner Heimat den Rücken und reist auf dem langen, turbulenten Landweg von Indien nach Deutschland. Es ist das Jahr, in dem die Sowjetunion in Afghanistan einmarschiert und die Islamische Revolution im Iran tobt. Ein Jahr, dessen Nachwirkungen die Welt bis heute prägen.
Sunita Sukhana ist in den Neunzigern mit ihrem indischen Vater und ihrer deutschen Mutter in Hessen aufgewachsen. Sie studierte Staatswissenschaften und Deutsche Literatur in Passau und Tübingen. Bevor sie ihre berufliche Heimat in der Verlagsbranche fand, war sie als freie Journalistin tätig.
Die Lesung wird veranstaltet vom Amt für Migration und Integration gemeinsam mit der Geschäftsstelle Diversity und Antidiskriminierung im Referat für Chancengerechtigkeit. Sie ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, das auf kommunaler Ebene durch die Partnerschaft für Demokratie Freiburg, bestehend aus dem iz3w (Informationszentrum 3. Welt) und dem Amt für Migration und Integration umgesetzt wird. |