lesen-oder-vorlesen.de
Freitag, 31. Oktober 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Veranstaltungstipps der Museen Freiburg vom 27. Oktober bis 2. November
(Kalenderwoche 44)

Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.

Archäologisches Museum Colombischlössle

Inklusive Familienführung: Eiszeitstars begreifen
Das Archäologische Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, lädt am Dienstag, 28. Oktober, um 15 Uhr zu einer inklusiven Führung für Familien mit blinden und sehbehinderten Angehörigen ab fünf Jahren ein. Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden die aktuelle Ausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“. Als die Jäger*innen und Sammler*innen vor rund 40.000 Jahren ins eiszeitliche Europa kamen, malten, formten oder schnitzten sie menschliche Figuren und faszinierende Tiere. Über 20 nachgebildete Figuren, vom Wildpferdchen über das Mammut bis zum Höhlenlöwen, laden die Teilnehmenden zum Abtasten und Nachspüren ein. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro plus 7 Euro, ermäßigt 5 Euro Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Tickets gibt es im Online-Shop. Kinder können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Einführung in die Archivrecherche: Familiengeschichte im NS
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS), Rotteckring 14, lädt Interessierte am Dienstag, 28. Oktober, um 17 Uhr zu einer Einführung in die Archivrecherche ein. Was haben meine Familienmitglieder in der NS-Zeit geacht? Wie gehe ich Erzählungen auf den Grund? Und welche Spuren finde ich in Archiven? Mitarbeiter*innen des DZNS informieren und laden zum Austausch ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Wer teilnehmen will, wird gebeten, ein Gratisticket im OnlineShop zu buchen.

Augustinermuseum

Familiennachmittag: Muster in Gold
Ist das echtes Gold, was auf den Bildern glänzt? Mit welchen Materialien die Künstler im Mittelalter „malten“, erfahren Kinder ab fünf Jahren bei einem Familiennachmittag am Sonntag, 2. November, von 14 bis 16 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz. Mit Punzen entstehen Muster auf Metallfolien, die Karten und Geschenkanhänger schmücken. Die Teilnahme kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro plus Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Tickets gibt es im Online-Shop. Kinder können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.

Museum Natur und Mensch

Insekten-Dates
Insekten-Dates im Museum Natur und Mensch, Gerberau 32: Neugierige ab zwei Jahren können am Sonntag, 2. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr lebende Gespenstschrecken, Schaben und weitere spannende Krabbeltiere hautnah erleben. Die Veranstaltung findet in der aktuellen Sonderausstellung „Insekten – schillernd schön und tierisch wichtig“ statt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, unter 27 Jahren ist er frei.

Museum für Neue Kunst

Führung: Marta!
Das Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, lädt am Sonntag, 2. November, um 15 Uhr zu einer letzten Führung vor Ausstellungsende von „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
 
Eintrag vom: 24.10.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger