lesen-oder-vorlesen.de
Freitag, 31. Oktober 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Veranstaltungstipps der Museen Freiburg vom 20. bis 26. Oktober
(Kalenderwoche 43)

Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Film und Gespräch: Das Vermächtnis der sieben Schachteln (OmU)
Am Montag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr zeigen das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus und das Kommunale Kino mit „Das Vermächtnis der sieben Schachteln“ aus dem Jahr 2019 einen weiteren Film aus der Reihe „Hinschauen – FilmRäume von DZNS & KoKi“. Dory Sontheimer aus Barcelona entdeckte nach dem Tod ihrer Mutter sieben Schachteln mit Briefen, Fotos und Dokumenten. Sie enthüllten die ihr unbekannte Geschichte ihrer jüdisch verfolgten Familie in Deutschland. Ihre Recherche führte sie von Freiburg bis nach Israel, Tschechien, Argentinien, Kanada und in die USA. Im Anschluss besteht Raum zu Gesprächen. Veranstaltungsort ist das Kommunale Kino, Urachstraße 40. Tickets gibt es unter www.koki-freiburg.de oder vor Ort für 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Museum für Neue Kunst

Vortrag: Marta Kuhn-Weber und ihre Zeit in Karlsruhe
Am Donnerstag, 23. Oktober, um 18 Uhr spricht die Kunsthistorikern Sylvia Bieber im Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, über Marta Kuhn-Webers bewegte Studienzeit in Karlsruhe. Die Künstlerin war in den frühen 1920er Jahren eine der ersten Studentinnen an der Badischen Landeskunstschule Karlsruhe. Im Umfeld der Akademie zog sie die Aufmerksamkeit von Lehrern und Mitschüler*innen wie Karl Hubbuch, Hanna Nagel, Liselotte Grschebina, Erwin Spuler und Anton Weber auf sich. Sie alle porträtierten Marta in Zeichnungen, Fotografien oder Lithographien – diese bilden den Ausgangspunkt des Vortrags. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Augustinermuseum

Kostümführung: Kunstbetrachtung mit einem „Grafen von Freiburg“
Das Augustinermuseum am Augustinerplatz lädt am Freitag, 24. Oktober, um 17.30 Uhr zu einem Rundgang mit einem „Grafen von Freiburg“ ein. Angelehnt an das historische Geschlecht der Grafen von Freiburg-Urach, stellt er Bezüge zwischen den Skulpturen des Münsters, seiner mittelalterlichen Lebenswelt und weiteren Kunstwerken her. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Museum Natur und Mensch

Lesung und Workshop: Ganz oben fliegt Lili
Im Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, nimmt Schwebfliege Lili am Samstag, 25. Oktober, von 14 bis 17 Uhr Kinder ab 7 Jahren mit auf eine abenteuerliche Reise in den Süden. Bei der Lesung mit anschließendem Illustrations-Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie ein Kinderbuch entsteht. Mit dabei: die Autorin Julia Willmann und die Illustratorin Alexandra Junge. Die Teilnahme kostet 5 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Archäologisches Museum Colombischlössle

Führung: Eiszeitkunst Europas
Das Archäologische Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, lädt Interessierte am Sonntag, 26. Oktober, um 12 Uhr zur ersten Führung durch die neue Sonderausstellung „Urformen. Eiszeitkunst Europas“ ein. Höhlenmalereien und dreidimensionale Darstellungen von Menschen und Tieren erzählen von der künstlerischen Ausdruckskraft der ersten modernen Menschen in Europa. 23 Nachbildungen der berühmtesten eiszeitlichen Figuren der Schwäbischen Alb sowie Originale der Jagdstätte am Petersfels bei Engen bieten Einblicke in gemeinschaftliche Wertevorstellungen unserer Vorfahren. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
 
Eintrag vom: 17.10.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger