Lesung und Gespräch mit Karl-Heinz Ott
Zum Abschluss der Herbst-Saison der Lesereihe „Freiburger Andruck“ stellt der preisgekrönte Freiburger Autor Karl-Heinz Ott sein neues Werk „Die Heilung von Luzon“ vor. Die Lesung mit Gespräch findet am Dienstag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr im Literaturhaus in der Bertoldstraße 17 statt.
In dem druckfrischen Roman treffen zwei deutsche Paare in einem Resort auf den Philippinen aufeinander. Schiere Verzweiflung hat sie dorthin getrieben: „Unheilbar“ war die Diagnose für jeweils einen von ihnen. Sie suchen Rettung bei einem Wunderheiler, der in einem verlassenen Zoo Operationen ohne Skalpell vornimmt. Bock, einst ein berühmter Theaterregisseur, träumt von einer letzten großen Inszenierung. Gela, seine Frau, wollte ihn schon lange verlassen. Auch bei Tom und Rikka stellt sich die Frage, ob nur noch das Schicksal sie zusammenhält. Karl-Heinz Ott begegnet seinen Figuren und den Fragen nach den letzten Dingen mit einer Schonungslosigkeit, in der eine zutiefst menschliche Ironie mitschwingt. Die Moderation des Abends übernimmt René Zipperlen (Badische Zeitung).
Die Lesereihe „Freiburger Andruck“ ist eine Kooperation des Kulturamts mit dem Literaturhaus Freiburg, der Stadtbibliothek, dem Theater Freiburg, dem SWR Studio Freiburg und der Badischen Zeitung. Seit 2009 stellt die Lesereihe in Premierenlesungen die neuen Bücher von Freiburger Autor*innen und Übersetzer*innen vor. Die Lesungen mit Gespräch finden abwechselnd im Literaturhaus, in der Stadtbibliothek, im SWR Studio oder im Theater statt.
Nähere Informationen unter www.freiburg.de/freiburgerandruck oder tel. unter 0761-201 2115. Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 6 Euro. Tickets sind beim BZ-Kartenservice, Kaiser-Joseph-Str. 229, und über www.reservix.de und tel. unter 01806-700733 erhältlich. |