lesen-oder-vorlesen.de
Freitag, 24. Oktober 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Angebote der Stadtbibliothek Freiburg vom 13. bis 17. Oktober
(Kalenderwoche 42)

Dienstag, 14. Oktober, 11 bis 12.30 Uhr, 17 bis 18.30 Uhr
Sprechen und Zuhören – Dialogformat zur gegenseitigen Verständigung
(Stadtbibliothek)
Weg von der Spaltung der Gesellschaft hin zu einer Verständigung mit Anderen ist Ziel des Dialogformates „Sprechen und Zuhören“, in dem ein gesellschaftliches Thema nicht mit rationalen Argumenten besprochen wird, sondern vor allem emotionale Aspekte Platz finden. Am Dienstag, 14. Oktober, findet „Sprechen und Zuhören“ von 11 bis 12.30 sowie von 17 bis 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17 statt. Nur mit Anmeldung an lebendige-demokratie@gmx.de Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 15. Oktober, 16 Uhr
Ausstellungseröffnung „Sucht und Sehnsucht“ (Stadtbibliothek)
Die Ausstellung „Sucht und Sehnsucht“ in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, zeigt Bilder und Zeichnungen von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. Sie thematisieren das Leben in Schieflage, die herausfordernde Suche und starke Sehnsucht nach Harmonie, Freude und Ruhe in einer Welt von Alkohol, Drogen, Abhängigkeiten, persönlichen Situationen und Lebenswegen. „Sucht und Sehnsucht“ wird am Mittwoch, 15. Oktober, durch den Ersten Bürgermeister Ulrich von Kirchbach eröffnet und läuft bis Samstag, 8. November. In Kooperation mit dem Freundeskreis alkoholkranker Menschen und dem Ortsverein des Blauen Kreuzes. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 15. Oktober, 10 bis 12 Uhr
Onleihe-Beratung (Stadtbibliothek)
Bei Fragen rund um die digitalen Angebote der Stadtbibliothek, Hilfe bei den entsprechenden Einstellungen auf dem eigenen Tablet oder E-Reader sowie digitaler Hilfe im Alltag unterstützen Mitarbeitende der Stadtbibliothek. Die digitale Sprechstunde findet am Mittwoch, 15. Oktober, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 15. Oktober, 10.30 bis 11.30 Uhr
Einführung in 3D-Druck (Stadtbibliothek)
Wie 3D-Druck funktioniert, führen Mitarbeitende der Infothek am Mittwoch, 15. Oktober, um 10.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, vor. Vermittelt werden Grundkenntnisse von der Auswahl eines 3D-Modells im Internet über die Druckvorbereitung bis zur Umwandlung eines Kunststoffstranges in den gewünschten Gegenstand. Nur mit Anmeldung über die VHS (0761 368 9510, www.vhs-freiburg.de). Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 15. Oktober, 16 Uhr
Geschichtenzauber (Stadtteilbibliothek Haslach)
Was gibt es Neues in der Bilderbuchecke? Unsere Vorlesepatinnen und Handpuppe Bibo lesen in der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstr. 10, am Mittwoch, 15. Oktober, um 16 Uhr für Kinder ab 3 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 15. Oktober, 15.30 Uhr
Vorlesestunde in Mooswald (Stadtteilbibliothek Mooswald)
Unsere Vorlesepatinnen lesen lustige Geschichten für Kinder ab 4 Jahren am Donnerstag, 15. Oktober, um 15.30 Uhr, in der Stadtteilbibliothek Mooswald, Falkenbergerstr. 21. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 15. Oktober, 16 Uhr
Die Stunde Ohrenschmaus (Mediothek Rieselfeld)
Für Kinder ab 3 Jahren liest unsere Vorlesepatin lustige und spannende Bilderbuchgeschichten am Mittwoch, 15. Oktober, um 16 Uhr, in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 17. Oktober, 14 bis 16 Uhr
Digitale Sprechstunde (Stadtbibliothek)
Die Stadtbibliothek bietet Hilfe und Beratung bei allen Fragen rund um den digitalen Alltag. Die digitale Sprechstunde findet am Freitag, 17. Oktober, von 14 bis 16 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 17. Oktober, 14.30 bis 16.30 Uhr
Bibliobus Mulhouse (Stadtbibliothek)
Der Bibliobus aus Mulhouse steht am Freitag, 17. Oktober, von 14.30 bis 16.30 Uhr wieder auf dem Münsterplatz vor der Stadtbibliothek. Mit dem Ausweis der Stadtbibliothek können Bücher, Zeitschriften und Hör-CDs in französischer Sprache ausgeliehen werden. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 17. Oktober, 15 bis 18 Uhr
Freies Gamen (Stadtteilbibliothek Haslach)
In der Gaming-Zone der Stadtteilbibliothek Haslach, Staudingerstr. 10, stehen 4 Konsolen (PS5, PS4, XboxOne und 3DS), dazu iPads und ein Gaming-PC zur Verfügung. Mit einem gültigen Ausweis kann man hier jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr 1 Stunde spielen, testen und sich austauschen. Konsolenspiele können nach der USK-Altersangabe gespielt werden, am Gaming-PC darf ab 12 Jahren gespielt werden. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 18. Oktober, 11 bis 13 Uhr
Books-on-Wheels: Mobile Bibliothek mit afrikanischer Literatur
(Stadtbibliothek)
Der gemeinnützige Verein CaPoA (Corporation and Progress of Africans and All) bringt das Projekt Books-on-Wheels mit afrikanischer Literatur am Samstag, 18. Oktober, von 11 bis 13 Uhr in die Stadtbibliothek, Münsterplatz 17. Ziel ist es, Zugang zu literarischen Werken aus dem globalen Süden zu bieten, den kulturellen Austausch zu fördern und Gespräche zwischen Einheimischen, Immigranten und Geflüchteten anzuregen. Die Bücher bieten durch den afrikanischen Kontext neue Perspektiven auf Geschichte, Gesellschaft und Alltagsthemen. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 18. Oktober, 13 bis 19 Uhr
Pen & Paper – Rollenspieltreff (Mediothek Rieselfeld)
Der Rollenspielverein Freiburg lädt am Samstag, 18. Oktober, ab 13 Uhr zum Rollenspieltreff in die Mediothek im Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2. Beim Rollenspiel „Pen & Paper“ geht es um das gemeinsame Erleben und Entwickeln einer spannenden Geschichte. Neben „Stift und Papier“ werden Kreativität, Fantasie und Spielwürfel eingesetzt. Für Interessierte ab 14 Jahren, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro; für Mitglieder des Rollenspielvereins ist sie frei.
 
Eintrag vom: 11.10.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger