(Kalenderwoche 42)
Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.
Museum Natur und Mensch
Pilzberatung
Der Herbst ist da und damit auch die Pilzsaison! Am Montag, 13. Oktober, haben Pilzsammler*innen von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, in der museumspädagogischen Werkstatt, Gerberau 15, ihre Funde der Pilzsachverständigen Olga Betermieux vorzulegen. Dabei können sie herausfinden, welche Exemplare schmackhaft und welche giftig sind. Die Teilnahme kostet 3 Euro.
Museum für Neue Kunst
Jazz & Talk: Cécile Verny
Musik-Fans aufgepasst! Am Donnerstag, 16. Oktober, geht um 19 Uhr im Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, eine neue Veranstaltungsreihe an den Start: „Jazz & Talk“ ist ein Begegnungsraum – für Musik, für Gedanken und das Unvorhergesehene. Der Saxofonist Niko Halfmann lädt ab sofort einmal im Monat Musiker*innen ein, die mehr zu erzählen haben als nur Noten. Den Auftakt macht Cécile Verny. Sie gilt seit der Gründung ihres Quartetts 1987 als eine der eindrucksvollsten Stimmen des europäischen Jazz. Neben ihrer Musik prägt sie mit sozialem Engagement das kulturelle Leben Freiburgs. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit „La Terrazza ad Arte“. Sie findet im Treppenhaus des Museums für Neue Kunst statt und endet um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nächster Termin ist Donnerstag, 13. November.
Augustinermuseum
Augustinerfreunde führen: „War ich 22 Jahr alt, fürwahr“?
Bei einer Führung im Augustinermuseum am Augustinerplatz am Sonntag, 19. Oktober, um 11 Uhr geht es um das „Bildnis eines Jünglings“ aus der Zeit um 1490. Die Besonderheit: Das Alter des Abgebildeten ist auf dem Gemälde vermerkt. Dieses frühe Porträt eines unbekannten Malers und was es damit auf sich hat, stellt Raphael Managò vom Freundeskreis des Museums vor. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Familiennachmittag: Schlange, Seewesen oder Greifvogel?
Gemeinsam erkunden Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren beim Familiennachmittag im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, am Sonntag, 19. Oktober, von 14 bis 16 Uhr die Zeit nach den Römern und vor den Rittern. Dabei entdecken sie glänzende Schwerter und kostbare Schmuckstücke, die mit fantastischen Wesen verziert sind. Inspiriert durch die Fundstücke prägen große und kleine Zeitreisende eigene Motive und gestalten ein Schatzkästchen. Kinder zahlen 5 Euro, Erwachsene 5 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro Eintritt. Tickets gibt es im Online-Shop. Kinder können nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Inklusive Führung: Hinter den Fassaden
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus, Rotteckring 14, lädt am Sonntag, 19. Oktober, von 15 bis 16.30 Uhr, zu einer Führung, die simultan in deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt wird, ein. Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Veranstaltung erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über die lokalen Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. |