(Kalenderwoche 41)
Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.
Museum Natur und Mensch
Führung: Das Geheimnis der Insekten – Das große Fressen
Silke Stoll, Direktorin des Museums Natur und Mensch in der Gerberau 32, gibt bei einer Führung am Dienstag, 7. Oktober, um 17.30 Uhr spannende Einblicke in die Ernährungsbiologie der Insekten. Es gibt kaum ein Material in der Natur, dass Insekten nicht zum Fressen gern hätten. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Archäologisches Museum Colombischlössle
After Work: Kostümführung mit Aperitif
Bei einer Feierabendführung im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, am Mittwoch, 8. Oktober, um 17.30 Uhr geht es auf Zeitreise ins Frühmittelalter. Die heilkundige Alamannin Imba erzählt aus ihrem Alltag und vom Aufkommen des christlichen Glaubens in der frühmittelalterlichen Lebenswelt am Oberrhein. Ihre spannenden Geschichten bieten reichlich Gesprächsstoff für den anschließenden Aperitif. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im OnlineShop.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Szenische Lesung: Oh, ihr Menschenbrüder
Mit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem darauffolgenden Krieg Israels im Gazastreifen ist der Nahostkonflikt massiv eskaliert: Zum Gedenken findet am Donnerstag, 9. Oktober, um 20 Uhr in der Israelitischen Gemeinde, Nussmannstraße 14, eine Szenische Lesung statt. Renate Obermaier und Heinzl Spagl lesen aus dem Buch „Oh, ihr Menschenbrüder“ von Albert Cohen. Als Totenklage, Anklage und Appell reflektiert Cohen die zerstörerische Kraft des Hasses und die Folgen der Ausgrenzung bis hin zur Shoah. Die Veranstalter sind: ça ira-Verlag, Israelitische Gemeinde, Dokumentationszentrum Nationalsozialismus, Aktionsbündnis gegen Antisemitismus Freiburg und Deutsch-Israelische Gesellschaft Freiburg. Unterstützt wird die Lesung durch die Amadeu-Antonio-Stiftung, sie findet statt anlässlich der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten. Einlass ist ab 19 Uhr.
Augustinermuseum
Kuratorinnenführung: Impressionisten
Schroffe Felsen oder lange Sandstrände, das Meer und ein malerischer Himmel: Mirja Straub führt am Freitag, 10. Oktober, um 17 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“. Mehr als siebzig Werke – etwa von Jean-Gustave Courbet, Baptiste Camille Corot und Claude Monet – zeigen die Bedeutung der Region für die Stilrichtung. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung „Peindre en Normandie“ aus Caen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Führung: Marta!
Das Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, lädt am Sonntag, 12. Oktober, um 15 Uhr zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop. |