Mörderisch gut schreiben
Krimi oder Thriller: Wie man eine spannende Handlung entwirft, Hürden beim Schreiben meistert und was es bei der Veröffentlichung im Verlag oder als Self-Publisher zu beachten gilt, weiß Krimiautor Klaus Maria Dechant. In seinem Ratgeber erklärt er das Spannungsgenre von A bis Z.
Wer schon mal selbst versucht hat, einen Krimi zu schreiben, der weiß: Der Mord ist der einfache Teil. Aus der Aufklärung einen Roman zu machen, entpuppt sich allerdings schnell als große Herausforderung. Wie arbeiten Ermittler eigentlich in Mordfällen? Wie entwickelt man eine Spurensuche zu einem spannenden Plot? Und was macht einen guten Protagonisten im Thriller aus?
Krimi-Autor Klaus Maria Dechant steht Autoren bei diesen Hürden zur Seite. Sein Buch „Krimis und Thriller schreiben für Dummies“ bietet hilfreiche Tipps zur Ideenfindung, Informationen für einen gelungenen Spannungsbogen, praktische Anleitungen für die Handlungs- und Charakterentwicklung sowie Einblicke in die Kripo- und Ermittlungsarbeit. Der Experte erklärt die Unterschiede zwischen Krimi, Thriller und deren Subgenres, benennt die notwendigen Zutaten für eine ebenso glaubwürdige wie spannungsreiche Handlung und gibt zudem Tipps zur Veröffentlichung und Vermarktung. Ein Kapitel zur Hörbuch-Produktion in Eigenregie rundet den Band ab.
„Das Schreiben eines Buches ist, betreibt man es ernsthaft, nie ein Spaziergang. Und dennoch: Das Schreiben der eigenen Geschichte, das Erfinden einer Story, das Gestalten von Charakteren und das Schaffen einer eigenen Welt gehört für uns Autoren zu den schönsten und erfüllendsten Dingen, die es gibt“, schwärmt Dechant und gibt mit seinem neuen Buch angehenden Autoren das Handwerkszeug, damit dem Schreiben und Veröffentlichen des eigenen Spannungsromans nichts mehr im Weg steht.
Verlag Wiley-VCH 2025, 336 Seiten, € 19,99 (D)
ISBN: 978-3-527-72238-9 |