|

Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin | | | Vortrag zu Umweltungerechtigkeit in der Stadtbibliothek Karlsruhe | Im Vortrag „Umwelt(un)gerechtigkeit – Der Westen shoppt, der Süden zahlt“ zeigt der Journalist und Sachbuchautor Frank Herrmann auf, wie globale Umweltprobleme zwar alle betreffen, ihre Ursachen und Folgen jedoch höchst ungleich verteilt sind. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 9. Oktober, von 16:30 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus statt. Hauptverursacher sind die reichen Industrienationen, deren Lebensstil mit hohem CO₂-Ausstoß, verschwenderischem Ressourcenverbrauch und massiver Umweltverschmutzung einhergeht. Während sich dort kaum etwas verändert, sind die Auswirkungen für den Globalen Süden dramatisch: Dürren, Überschwemmungen, Stürme, Waldbrände, Bodendegradation, Abfallexporte und die Ausbeutung natürlicher Ressourcen bedrohen dort die Lebensgrundlagen vieler Menschen.
Herrmann beleuchtet die enge Verbindung zwischen Wohlstand und Umweltzerstörung und veranschaulicht anhand konkreter Beispiele, welche verheerenden Folgen Umweltkatastrophen in ärmeren Ländern haben. Gleichzeitig zeigt er Wege auf, wie der Faire Handel zu mehr Umweltgerechtigkeit beitragen kann, welche Verantwortung Unternehmen und Politik tragen – und wie wir alle aktiv mitwirken können, um die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fairen Wochen statt und ist eine Kooperation zwischen der Stadtbibliothek Karlsruhe, dem Weltladen Karlsruhe sowie dem Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz Karlsruhe. | Mehr | | Eintrag vom: 02.10.2025 | |
|
zurück
|
|
|