lesen-oder-vorlesen.de
Freitag, 3. Oktober 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Veranstaltungstipps der Museen Freiburg vom 30. September bis 5. Oktober
(Kalenderwoche 40)

Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.

Augustinermuseum

Kunstpause: Hans Baldung Griens Gemälde
Meisterliche Tafelgemälde, Fragmente und neue Bildideen: Eva Breisig, zuständig für den Bereich Malerei und Plastik bis 1800, stellt bei einer Kurzführung am Mittwoch, 1. Oktober, um 12.30 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz die malerischen Werke Hans Baldung Griens (1884–1545) aus der Sammlung vor. Der nach seiner bevorzugten Farbe Grün benannte Maler zählt zu den herausragenden Künstlern der Renaissance im deutschsprachigen Raum. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Museum für Neue Kunst

Kuratorinnenführung: Marta!
Das Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, lädt Interessierte am Donnerstag, 2. Oktober, um 18 Uhr zu einem Rundgang mit der Ausstellungkuratorin Verena Faber durch „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im OnlineShop.

Museum Natur und Mensch

Samstagsmuseum für Kids: Igitt oder schaurig schön?
Egal ob Spinne, Kröte oder Fledermaus – viele Tiere haben ein Image-Problem. Beim Samstagsmuseum für Kids im
Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, am 4. Oktober von 10 bis 13 Uhr lernen Kinder von 6 bis 10 Jahren diese Tiere von einer anderen Seite kennen. Sie alle sind nicht nur schön, sondern unheimlich wichtig für die Natur. Zusammen gestalten die Kinder gefilzte Fledermäuse. In der Zwischenzeit können die Erwachsenen entspannt aktuelle Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Eltern werden gebeten, den Kindern, wenn nötig, etwas zu Essen und zu Trinken mitgeben. Treffpunkt ist die Museumskasse. Tickets gibt es nur im Online-Shop.

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus

Führung: Hinter den Fassaden
Die „Machtergreifung“ der Nationalsozialist*innen 1933 veränderte auch in Freiburg Politik und Alltag. Bei der Führung im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus, Rotteckring 14, am Sonntag, 5. Oktober, von 10.30 Uhr bis 12 Uhr durch die Dauerausstellung erfahren die Teilnehmenden anhand verschiedener Zeugnisse mehr über lokale Akteur*innen und reflektieren die Ereignisse. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.

Archäologisches Museum Colombischlössle

Matinee: Glasklar?
Mit der Expertin Susanne A. Harkort tauchen die Teilnehmenden der Matinee im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, am Sonntag, 5. Oktober, von 11 bis 13 Uhr in die faszinierende Welt der römischen Glasherstellung ein. Die Vielfalt der Formen und Farben und die Zerbrechlichkeit des Werkstoffes beschäftigten damals nicht nur Handwerksleute, sondern sogar Dichter und Schriftsteller. Durchsichtige Gläser zählten zu Luxusprodukten, mit denen die Besitzer*innen ihren Status zeigten. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Ensemble „guitar tunas“ mit Songs von der Westküste. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Verein Freunde des Archäologischen Museums Colombischlössle. Die Teilnahme kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro. Tickets gibt es im OnlineShop.
 
Eintrag vom: 28.09.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger