lesen-oder-vorlesen.de
Dienstag, 14. Oktober 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Lirum Larum Lesefest startet am 5. Oktober im Haus der Jugend
Mehr als 30 kostenlose Veranstaltungen in der ganzen Stadt

„Wasserschweine“-Autor Matthäus Bär mit Illustratorin Anika Voigt und „Solupp“-Autorin Annika Scheffel zu Gast

13 Lesegäste folgen in diesem Jahr der Einladung zum Lirum Larum Lesefest und lesen stadtweit Kindern aus ihren frisch erschienenen Werken vor. Das 32. Freiburger Kinderliteraturfestivals startet am Sonntag, 5. Oktober: Zum Auftakt gibt es eine Lesung von Comic-Zeichner Markus Grolik im Haus der Jugend mit anschließender Comicwerkstatt in der Jugendkunstschule. Außerdem beehren das mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2025 ausgezeichnete Duo Matthäus Bär und Anika Voigt sowie „Solupp“-Autorin Annika Scheffel das Kinderliteraturfestival. Letzter Festivaltag ist Sonntag, 12. Oktober.

Insgesamt finden an acht Tagen mehr als 30 Veranstaltungen an über zehn Leseorten statt; das Festivalprogramm ist unter www.freiburg.de/lesefest zu finden. Dort kann man sich ab dem 19. September für die Veranstaltungen anmelden. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Die Veranstaltungen an den Vormittagen sind für Fachpublikum zugänglich.

Sobald Fluffy sich die Augenmaske aufsetzt, wird es zum Superküken, das Kung-Fu kann und vor nichts und niemandem Angst hat. Comiczeichner Markus Grolik eröffnet das Lirum Larum Lesefest am Sonntag, 5. Oktober, um 11 Uhr im Haus der Jugend mit einer Lesung aus „Fluffy und Robocat“, einem wilden Superhelden-Comic mit tierischen Helden, fiesen Robotern und jeder Menge Action – zum Piepen! Am Nachmittag lädt Markus Grolik zum Selberzeichnen in eine Comicwerkstatt ein.

Am Donnerstag, 9. Oktober, liest Annika Scheffel aus ihrer „Solupp-Reihe“ in der Buchhandlung Fundevogel. Am Freitag, 10. Oktober, ist Mernoush Zaeri in der Buchhandlung Fundevogel mit der feinfühligen Geschichte über Fremdsein, Ankommen und die richtigen Worte, „Ein Liekesch für Jascha“, zu Gast. Ebenfalls am Freitag, 10. Oktober, ist der Schweizer Illustrator Raphaël Kolly mit „Ein Zuhause für Michel und Angelo“ und Luftschlössern und Baumhäusern im Literaturhaus zu Gast. Am Samstag, 11. Oktober, liest Patrick Wirbeleit aus seinem Kinder-Comic-Klassiker „Kiste“ in der Stadtbibliothek.

Beim Finale am Sonntag, 12. Oktober, im Theater Freiburg, lesen Autor Matthäus Bär und Illustratorin Anika Voigt aus „Drei Wasserschweine brennen durch“, das mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2025 ausgezeichnet wurde – Live-zeichnen inklusive! Außerdem liest „Solupp“-Autorin Anika Scheffel aus ihrem neuen Werk „Wanda“, ein unvorhersehbarer und magischer Berlin-Roman in bildreicher Sprache. Weitere Lesegäste beim Finale sind „Kiste“-Comicautor Patrick Wirbeleit und „Grimm und Möhrchen“-Illustratorin Stephanie Scharnberg.

Darüber hinaus bieten Schüler*innen literarische Theaterführungen an, die sie im Lesekunstlabor in der Jugendkunstschule im JBW erarbeitet haben. Im Malsaal gibt es eine Lesedruckwerkstatt zum Thema Kinderrechte. Im Werkraum kann man „LeseLauschen“. Auf dem Theatervorplatz sind der mobile Lesekiosk „Freileser“ des Literaturhauses am Start sowie der Bücherbus der Stadtbibliothek. Und auch das Maskottchen des Freiburger Kinderliteraturfestivals, der Lesedachs, steht irgendwo in ein Buch versunken herum – was liest er wohl?

Das Lirum Larum Lesefest ist eine Veranstaltung des Kulturamts in Kooperation mit dem Theater Freiburg und in Zusammenarbeit mit vielen Institutionen, Vereinen und Buchhandlungen.
Mehr
Eintrag vom: 23.09.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger