Potsdam, September 2024 – Das Museum Barberini bietet auf der kostenfreien Barberini App die Audio-Tour zur Impressionismus-Sammlung ab sofort auch in polnischer Sprache an. Die Tour richtet sich an erwachsene Besucherinnen und Besucher und ermöglicht einen fundierten Zugang zur Sammlung Hasso Plattner.
Polnische Touristinnen und Touristen bilden mit knapp 18 Prozent die größte internationale Besuchergruppe in Potsdam. Dieser Trend wird sich laut Tourismusnetzwerk Brandenburg auch in den kommenden Jahren fortsetzen und unterstreicht die kontinuierlich hohe Nachfrage sowie die enge kulturelle und touristische Verbindung zwischen Polen und der Region. Katarzyna Sitko, Direktorin des polnischen Instituts, erklärt: „Das Engagement des Museums Barberini ist ein wichtiges Zeichen für kulturelle Teilhabe. Die polnische Sprachversion der Audio-Tour macht das beeindruckende Kunstangebot des Hauses auch dem polnischen Publikum zugänglich.“
Auch Ortrud Westheider, Direktorin des Museums Barberini, betonte die Bedeutung der internationalen Ausrichtung: „Die polnische Audio-Tour ist Ausdruck unseres Anspruchs, kulturelle Vielfalt erlebbar zu machen und unsere Inhalte möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Wir freuen uns über die enge Verbindung mit unseren polnischen Gästen – sowohl durch den Tourismus als auch durch die Zusammenarbeit mit polnischen Museen.“
Das Museum Barberini kooperiert regelmäßig mit internationalen Sammlungen, darunter auch mit polnischen Institutionen. Zuletzt zeigte die Ausstellung Kosmos Kandinsky bedeutende Leihgaben des Museum Sztuki in Łódź. In der Ausstellung Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst, die das Museum Barberini ab 25. Oktober 2025 präsentiert, ist das Gemälde Das Schweigen des Waldes (1885) von Arnold Böcklin aus dem Muzeum Narodowe w Poznaniu eines der Schlüsselwerke der Schau.
Die polnische Übersetzung der Audio-Tour wurde von der Übersetzerin und Museumsvermittlerin Katarzyna Bittner erarbeitet. Die Barberini App ist der persönliche Begleiter vor, während und nach dem Museumsbesuch. Sie bietet Audio-Touren in mittlerweile fünf Sprachen – Englisch, Französisch, Italienisch, Ukrainisch und Polnisch – für Erwachsene und Kinder, eine Kinderbegleittour, Texte in einfacher Sprache, Serviceinformationen, Veranstaltungstipps sowie Videos mit Experteninterviews. Die Barberini App ist kostenlos erhältlich im App Store und bei Google Play. Das Museum bietet zudem Führungen und Workshops für Groß und Klein in Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch und Ukrainisch an.
Mit 115 Meisterwerken von 23 Künstlerinnen und Künstlern wie Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir, Berthe Morisot, Alfred Sisley, Camille Pissarro und Paul Signac stellt die Sammlung des Museums Barberini die französische Landschaftsmalerei einzigartig schlüssig und umfangreich dar. Mit 40 Gemälden von Monet sind außerhalb von Paris nirgends in Europa mehr Werke dieses Künstlers an einem Ort zu sehen. Potsdam ist damit eines der weltweit wichtigsten Zentren impressionistischer Landschaftsmalerei. |