(Kalenderwoche 38)
Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Filmvorführung: „Acht Geschwister“ (2022)
Die Reihe „HINSCHAUEN – FilmRäume von DZNS & KoKi“ geht in die nächste Runde: Am Montag, 15. September, zeigt das Kommunale Kino um 19.30 Uhr den Dokumentarfilm „Acht Geschwister“ (2022) von Christoph Weinert. Der Film behandelt die Geschichte von zwei Schwestern und sechs Brüdern, die zwischen 1933 und 1943 geboren wurden. Gemeinsam unternehmen sie eine Reise an ihren Geburtsort in Polen und blicken dort auf die Geschichte ihrer Familie zurück: Kindheitserinnerungen, Kriegs- und Fluchterfahrung und die jahrelange Trennung durch die innerdeutsche Grenze sind Themen, die sie gemeinsam verarbeiten. Im Anschluss gibt es Raum für Gespräche. Die Veranstaltung findet im Kommunalen Kino, Urachstraße 40, statt. Die Teilnahme kostet den regulären Kino-Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es unter www.koki-freiburg.de
Archäologisches Museum Colombischlössle
After Work: Aus der Glut geboren
Bei einer Feierabendführung am Mittwoch, 17. September, um 17.30 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, schildert der Experte Hans Oelze, wie Zinn, Kupfer, Arsen, Antimon, Blei, Silber und Eisen das Leben der Menschen veränderten. Dass aus bestimmten Steinen Metalle gewonnen werden können, ist bis heute eine der prägendsten technologischen Entdeckungen der Menschheit. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt
Augustinermuseum
Offenes Zeichnen in der Ausstellung
Flüchtige Eindrücke, festgehalten durch schnelle Skizzen, gehören zum Repertoire der Malerei. Das Augustinermuseum am Augustinerplatz lädt Interessierte am Freitag, 19. September, von 16 bis 18.30 Uhr zum offenen Zeichnen ein. Vor den Werken der Ausstellung „Licht und Landschaft. Impressionisten in der Normandie“ können sie eigenständig oder mit Hilfestellung der Kreativität freien Lauf lassen. Das Material wird gestellt. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Museum für Neue Kunst
Nocturne
Das Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, nimmt auch in diesem Jahr am Freitag, 19. September, von 18 bis 24 Uhr an der Nocturne teil. Besuchende sind zu Kurzführungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ um 18.30, 20.30 und 22.30 Uhr eingeladen. Ab 22 Uhr beginnt die Afterparty mit den DJ-Artists Pia Pomikala und GérartP. Das Museums-Café La Terrazza ad Arte sorgt für kühle Getränke. Der Eintritt ist frei. |