lesen-oder-vorlesen.de
Mittwoch, 17. September 2025
  --- Besuchen Sie unser neues Informationsportal wodsch.de
Uhr


 
Veranstaltungstipps der Museen Freiburg vom 8. bis 14. September
(Kalenderwoche 37)

Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museen-freiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem Museums-PASS-Musées frei.

Museum Natur und Mensch

Pilzberatung
Der Herbst ist da und damit die richtige Jahreszeit, um bei einem Waldspaziergang Pilze zu sammeln. Doch welche Exemplare sind schmackhaft, welche ungenießbar oder sogar giftig? Pilzsammler*innen haben am Montag, 8. September, von 16 bis 18 Uhr in der museumspädagogischen Werkstatt, Gerberau 15, die Möglichkeit, ihre Funde der Pilzsachverständigen Veronika Wähnert vorzulegen und sich zu informieren. Die Teilnahme kostet 3 Euro.

Museum für Neue Kunst

Artist Talk: Mathilde ter Heijne
Das Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, lädt Interessierte am Donnerstag, 11. September, um 18 Uhr zum Artist Talk mit Mathilde ter Heijne ein. Das Haus präsentiert aktuell in seinem hauseigenen Kino, dem „Schau_Raum“, ihre Videoarbeit „Mathilde, Mathilde“. Die Künstlerin arbeitet immer wieder mit lebensgroßen Doppelgänger-Puppen. Im Gespräch geht es um die besondere Wirkung dieser Figuren, um ihre symbolische Kraft und darum, wie sie Rollenbilder von Frauen hinterfragen. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.

Augustinermuseum

LeseLounge: Renate Obermaier liest aus Dominique Bona „Berthe Morisot, das Geheimnis der Frau in Schwarz“
In der neuen Ausgabe der LeseLounge im Dachgeschoss des Augustinermuseums am Augustinerplatz am Freitag, 12. September, um 17.30 Uhr liest die Schauspielerin Renate Obermaier aus der Biografie der bedeutenden Künstlerin Berthe Morisot. Aktuell ist sie mit einem Werk in der Ausstellung „Impressionisten in der Normandie“ vertreten. Zum Impressionismus werden viele bedeutende Künstler gezählt, die heute allgemein bekannt und aus der Kunstgeschichte nicht wegzudenken sind. Dass es auch einige bedeutende Frauen gab, wird oft übersehen. Die Biografie erzählt von Morisots Talent, ihrer Rolle in der Avantgarde und den gesellschaftlichen Grenzen, die sie überwand – und sich so ihren Platz in der Kunstwelt eroberte. Die Teilnahme kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
 
Eintrag vom: 05.09.2025  




zurück
gruenequellen.jpg
vorderhaus.jpg


Copyright 2010 - 2025 B. Jäger