(Kalenderwochen 36 und 37)
Donnerstag, 4. September, 16.30 bis 17.30 Uhr
Einführung in 3D-Druck (Stadtbibliothek)
Wie 3D-Druck funktioniert, führen Mitarbeitende der Infothek am Donnerstag, 4. September, um 16.30 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, vor. Vermittelt werden Grundkenntnisse von der Auswahl eines 3D-Modells über die Druckvorbereitung bis zum Umwandeln eines Kunststoffstranges in den gewünschten Gegenstand. Der Eintritt ist frei.
Dienstag, 9. September, 10 bis 12 Uhr
Sprachcafé für Frauen (Stadtbibliothek)
Im Sprachcafé für Frauen bieten wir in lockerem Rahmen die Möglichkeit, Deutsch zu sprechen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Das nächste Sprachcafé findet am Dienstag, 9. September, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek am Münsterplatz statt. Es ist offen für Frauen und ohne Anmeldung. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 10. September, 10 bis 12 Uhr
Onleihe-und KI Beratung (Stadtbibliothek)
Bei Fragen zu digitalen Angeboten der Stadtbibliothek, den entsprechenden Einstellungen auf dem eigenen Tablet oder E-Reader und zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz helfen Mitarbeitende der Stabi weiter. Die digitale Sprechstunde findet am Mittwoch, 10. September, von 10 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. Der Eintritt ist frei.
Freitag, 12. September, 14 bis 16 Uhr
Digitale Sprechstunde (Stadtbibliothek)
Die Stadtbibliothek bietet Hilfe und Beratung bei allen Fragen rund um den digitalen Alltag. Die nächste digitale Sprechstunde findet am Freitag, 12. September, von 14 bis 16 Uhr in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17, statt. Der Eintritt ist frei. |