Empfehlenswerte Kinder- und Jugendbücher
Kindern die Freude an Büchern zu vermitteln – das wird in Freiburger Kitas großgeschrieben. Vorlesen fördert die Sprachentwicklung – und Kinder, die von klein auf mit Büchern in Kontakt sind, tun sich später auch mit dem Lesen leichter. Doch welche Bücher sind geeignet? Jährlich erscheinen 7000 neue Kinder- und Jugendbücher auf dem deutschsprachigen Buchmarkt. Damit Kita-Fachkräfte sich in dieser Vielfalt besser orientieren können, gibt das Amt für Kinder, Jugend und Familie in der Regel alle zwei Jahre den Freiburger Bücherkatalog heraus. Nun ist bereits die achte Ausgabe des Katalogs erschienen. Darin stellt die renommierte Autorin und Medienpädagogin Sylvia Näger über 200 empfehlenswerte Kinderbücher vor.
Der weiterentwickelte und im Juli 2025 neu erschienene Orientierungsplan für baden-württembergische Kindertagesstätten gibt Leitprinzipien für Bildung und Erziehung in den Kitas vor. Diese finden sich im Bücherkatalog wieder. Der Katalog schafft nicht nur Impulse für Fachkräfte und für interessierte Eltern, er motiviert auch Kinder dazu, sich an der Auswahl zu beteiligen. Mittlerweile ist der Katalog über die Freiburger Grenzen hinaus bekannt und erfreut sich bundesweit an Beliebtheit.
Jede der mehr als 250 Kitas im gesamten Stadtgebiet Freiburg erhält eine gedruckte Ausgabe des Bücherkatalogs. Zudem ist der Katalog kostenlos abrufbar unter: www.freiburg.de/buecherkatalog.
Über den Freiburger Bücherkatalog hinaus finden Kita-Fachkräfte und alle Interessierten einen monatlichen Medientipp von Sylvia Näger unter www.freiburg.de/medientipp. Der Medientipp kann auch online abonniert werden. |