(Kalenderwoche 35)
Bitte beachten: Aktuelle Informationen zu Preisen stehen auf
www.museen.freiburg.de/ihr-besuch. Tickets gibt es unter www.museenfreiburg.de/shop. Der Eintritt ist unter 27 Jahren, mit Freiburg-Pass und dem
Museums-PASS-Musées frei.
Archäologisches Museum Colombischlössle
Expertenführung mit Aperitif: Der Silberschatz aus dem Glottertal
Das Archäologische Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, lädt Interessierte am Mittwoch, 27. August, um 17.30 Uhr zu einer Expertenführung rund um den Silberschatz aus dem Glottertal ein. 700 Jahre lag der spektakuläre Münzfund in der Erde. Seine Entdeckung sorgte für großes Aufsehen und neue Erkenntnisse in der mittelalterlichen Münzkunde. Der Archäologe Andreas Haasis-Berner vom Landesamt für Denkmalpflege schildert die spannenden Fundumstände und erläutert die Bedeutung des Schatzes. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege statt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus 5 Euro Eintritt, ermäßigt 3 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Museum für Neue Kunst
Kuratorinnenführung: Marta!
Das Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, lädt am Donnerstag, 28. August, um 18 Uhr zu einem Rundgang mit der Direktorin Christine Litz durch die aktuelle Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ ein. Marta Kuhn-Weber (1903–1990) verband als künstlerische Grenzgängerin Malerei, Skulptur, Fotografie, Film und Poesie. Im Mittelpunkt stehen ihre einzigartigen Puppen, die gesellschaftliche Rollenbilder, Gender und Sexualität thematisieren: Sie zeigen Berühmtheiten wie Marylin Monroe, Mick Jagger oder Salvador Dalí. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro plus 7 Euro Eintritt, ermäßigt 5 Euro. Tickets gibt es im Online-Shop.
Augustinermuseum
Augustinerfreunde führen: Die Welte-Orgel
Das Augustinermuseum am Augustinerplatz lädt Interessierte am Sonntag, 31. August, um 11 Uhr zu einer Führung ein. Wolfgang Huller vom Freundeskreis erläutert die vier „Leben“ der Welte-Orgel in Gengenbach und Freiburg. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. |